Das Hauptargument für die unbedenkliche Verwendung von FF auch für Holzbögen ist. dass Leinensehnen einen ähnlichen Dehnungskoeffizenten haben wie FF, und Holzbögen früher auch mit Leinensehen geschossen wurden. Ansonsten wird von den Befürwortern noch angeführt, dass bei gut gebauten, fehlerfreien Holzbögen im Grunde nur Tipoverlays da sein sollten, um ein durchsägen der Tips zu verhindern.
Die Betonung liegt wohl auf fehlerfrei, sowohl was das Holz angeht, als auch den Bogen.
Ich bin kein großer Freund von FF, da ich Dacron für mich und meine Holzbögen für komfortabler halte. Ich habe schon FF probiert, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, ich treffe lieber als dass ich schnell vorbeischiesse.
Osage Orange "Sniper"
- locksley
- Global Moderator

- Beiträge: 5864
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Osage Orange "Sniper"
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Lord Hurny
- Hero Member

- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Osage Orange "Sniper"
@Rabe,
das is momentan so etwas wie eine Testphase, für meine am häufigsten eingesetzten Bögen bastel ich mir eine FF um sie dann im Einsatz mit der Dacron zu vergleichen.
Ich möchte für mich eine Vorstellung davon bekommen, wo ich eine FF einstzen kann und wo es auch Sinn macht.
@Locksey,
aus Sicherheits- und Komfortgründen werd ich sowieso früher oder später wieder bei den meisten Bögen bei Dacron enden
das is momentan so etwas wie eine Testphase, für meine am häufigsten eingesetzten Bögen bastel ich mir eine FF um sie dann im Einsatz mit der Dacron zu vergleichen.
Ich möchte für mich eine Vorstellung davon bekommen, wo ich eine FF einstzen kann und wo es auch Sinn macht.
@Locksey,
aus Sicherheits- und Komfortgründen werd ich sowieso früher oder später wieder bei den meisten Bögen bei Dacron enden
lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Osage Orange "Sniper"
Der vergleich Leinensehne zur FF+ Sehne ist für die Katz, ausser der gleichen Dehnungsfähigkeit des einzelnen Stranges haben die beiden Materialien nichts gemeinsam.
Eine Leinensehne wiegt mindestens das vierfache einer FF+ Sehne bei gleicher Bruchlast, zudem besteht sie aus erheblich mehr einzel Strängen und ist stärker eingedreht, dicker ist sie auch.
Bei annähernd gleicher Bruchlast der Sehnen, stresst eine FF+Sehne einen Bogen erheblich stärker.
My 2 Cent.
Gruß Dirk
Eine Leinensehne wiegt mindestens das vierfache einer FF+ Sehne bei gleicher Bruchlast, zudem besteht sie aus erheblich mehr einzel Strängen und ist stärker eingedreht, dicker ist sie auch.
Bei annähernd gleicher Bruchlast der Sehnen, stresst eine FF+Sehne einen Bogen erheblich stärker.
My 2 Cent.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Osage Orange "Sniper"
Magst du mir erzählen warum man das nicht können sollte?Ravenheart hat geschrieben:Könnte mir bitte schnell noch mal jemand erklären, warum man auch auf Holzbogen völlig unbedenklich FF schießen kann?
Schnell, ehe ich anfange zu lästern...![]()
Rabe
Vor einiger Zeit hatte ich ganz gut dargelegt, warum Fastflight einen korrekt gebauten Bogen nicht stärker Stresst als jede andere Sehne auch.
Die Energieübertragung von der Bewegung der Wurfarme über die Sehne auf den Pfeil hängt erheblich von der Dehnbarkeit der Sehne ab. Je undehnbarer die Sehne ist, desto besser ist der Wirkungsgrad dieser Übertragung. Dehnung in der Sehne verbraucht Energie, sie Erhöht die Phasenverschiebung zwischen dem Erreichen der Standhöhe der Sehne und der Arme und bewirkt Schwingungen. Eine Undehnbare Sehne verringert diese Verschiebung, sie erhöht den Wirkungsgrad, und die Masse des Pfeiles bremst die Wurfarme in der Endphase der Beschleunigung stärker als bei einer stärker dehnbaren Sehne. Bei einem korrekt gebauten Bogen sehe ich daher keinen Grund warum die Belastung steigen sollte
Ich halte die Idee für Falsch, das die Wurfarme durch die starre Sehne so abrupt gebremst werden... Ich schieße bis auf eine Ausnahme (wegen Faulheit eine Sehne zu drehen) alle meine Holzbögen mit Fastflight und hab damit keinerlei Probleme.
Ich gehe davon aus, das die Fehlstelle ohnehin aufgetreten ist, zumal Lord Hurny ja schon die Ursache in der konkaven Form des Rückens ausgemacht hat. Die Randbereiche übernehmen an der Stelle einen Großteil der Zugkräfte und an einer Stelle haben die Fasern das nicht verkraftet und damit Aufgegeben.
Ein weiterer Hinweis: Alle Bögen die nach dem Umstieg auf FF brechen, tun dies entweder nahe der Fades, oder an den Tips. Die Ursache liegt vermutlich darin, das diese Bögen durch die starre Sehne ein anderes Schwingungsverhalten aufweisen als mit Dacron und sich an diesen Stellen dann hochbelastete, stark schwingende Bereiche bilden, oder das die Tips nicht verstärkt waren bzw die Sehnenöhrchen nicht genug aufgefüttert. Dies fällt dann aber für mich unter nicht korrekt getillert, denn wenn eine weichere Sehne solche Schwingungen auffangen und absorbieren muss damit der Bogen nicht bricht, dann ist der Wirkungsgrad nicht gut, udn die Abstimmung des Bogens ist nicht korrekt.
Die Fehlstelle hier ist aber mitten im Biegebereich des Wurfarms. Dies deutet ebenfalls darauf hin, das FF nicht die Ursache für den Knacks ist.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)