in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von doubleD »

Grüß Euch,

Aldieweil ich davon gelesen und bei Tageslicht in dieser Zeit immer zu schaffen hab dacht ich mir des Gestern in der Nacht ich versuch mich daran ein Lichtlein zu löschen mit dem Pfeil. Gedacht getan und eine Kezen mittels eines Spießes an der Scheibe angebracht ein paar Schritte zurück und dann versucht.

Die ersten Pfeile gingen weit daneben aber dann wurd es besser sogar sehr viel besser. Nach einem guten Dutzend Versuchelagen die Treffer derart dicht an der Flamme das ich eilen musste wollt ich ein Feuer vermeiden und trotzdem wurd der Schaft angeflämmt. Nach weiteren 3 Dutzend Schüssen wurd ich müde und dachte mir: "Einer noch.. um das Spiel zu endigen"
Nun so war es dann auch dieser Pfeil beendete das Leben des Lichtleins.. auch der Kerze und ließ mich mit einem Gefühl tiefer Zufriedenheit das Nachtlager aufsuchen.

Ich kann diese Übung nur empfehlen, zwar sollte man nicht gerade die liebsten Pfeile verwenden und einen Wassereimer neben der Scheibe stehen haben .. vornehmlich um die Finger zu kühlen nachdem man die Pfeile vor dem Feuertode gerettet habet aber mir scheint keine Übung ist der Treffgenauigkeit so förderlich in so kurzer Zeit.

http://flecomedia.de/files/photos/13414 ... e818_l.jpg

Jochen ;D ;D ;D
Zuletzt geändert von doubleD am 05.07.2012, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von Ravenheart »

rofl... Und "Profis" stellen die Kerze einfach 1 Pfeillänge VOR die Scheibe. Spart den Wassereimer ... ;)

Rabe
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1973
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von apaloosa »

Jochen,
Linkt funktioniert nicht.

Gruß
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von doubleD »

Aye ..

den Link geändert..

Jep, eine Pfeillänge vor der Scheibe löscht der Luftschwall der Federn die Kerze zuverlässig. Werd ich auch so machen wenn ich mal Profi bin... 8)

Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von Sherrif Sherwood »

>>>>Aldieweil<<<,
ei hör isch da nen Badener oder Pälzer?
Decht immer mann bläst die Kerzen aus?????

Geil muss ich auch probiern.

Hähä.
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1973
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von apaloosa »

na, sauberer Schuß. congratulations.
N O C H M A L
;)
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von newie »

Knicklichter verwenden....geht auch 8)
http://www.knicklichter.de/shop/Knickli ... 3wodwy_r_w
Trotzdem :gute Idee-hehe
Gruss-Newie
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von doubleD »

Fast die Pfalz aber immer noch NRW..

allerdings hab ich ein par Verwandte im Breisgau ;)

Ich hab heut Nacht die Kerze mittels eines zu kurzen ;) Pfeilschaftes ca. einen Meter vor der Scheibe aufgestellt also den Schaft als Ständer benutzt. Das Problem diese Konstruktion liegt darin das auch Streifschüsse an dem Schaft / Ständer das Licht löscht / das Kerzlein zu Boden bringt, was auch beim 2ten Schuss geschehen ist.

Die Knicklichter könnt man hängen... nur was passiert bei einem Volltreffer?
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von jetsam »

newie hat geschrieben:Knicklichter verwenden....geht auch 8)
OT-Fußnote zu Knicklichtern - die ganz kleinen kann man symmetrisch auf einer hinreichend soliden Frisbee festkleben.
Klemmt sich jetzt auch jeder Beteiligte eins hinters Ohr, um angepeilt werden zu können, kann man damit noch in stockfinstrer Nacht auf der Eifelwiese rumrennen.
doubleD hat geschrieben:nur was passiert bei einem Volltreffer
Bei oben beschriebener Aktion war ein verspielter Hund dabei, so daß kam, was kommen mußte.
Sah im Dunkeln irre aus, als er so ein Ding zerbiß und der Inhalt an ihm runterlief.
Natürlich wurden sofort Ausspül- und Abwaschmaßnahmen eingeleitet. Vielleicht diesen geschuldet geht es dem Tier aber heute noch ausgezeichnet, weder Vergiftung, Verätzungen oder irgendwelche Spätfolgen.
Je nachdem, wo Deine Zielscheibe steht, kannste ja für den Fall eines Volltreffers nen alten Lappen drunter platzieren.
Grüße jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: in der finsteren Nacht .. bei Kerzenschein

Beitrag von Feanor1307 »

"Aldiweil" sagt man aber auch in Thüringen ... :)
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Antworten

Zurück zu „Technik“