Ich brauche Hilfe, bitte!

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
böseswiki
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 21.02.2010, 20:46

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von böseswiki »

Erstmal Willkommen...
Dann mal ne Frage an Dich, wie sind deine Pfeile befiedert? imho bringt 1zoll weniger an den federn auch ein paar meter geradeausflug mehr. und wenn du halbe Hühner verschießt, werden die die dinger fast auf die füße fallen...
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!

"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Bogensport Bernhard »

@ Twohunters:

Ich glaub ich hab das was passendes für euch. Hab euch daher ne PN geschickt.

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
TwoHunters
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 17:39

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von TwoHunters »

Liebe Helfer,

vielen Dank für eure nützlichen Kommentare.
Ich möchte erstmal eure Fragen beantworten: die Befiederung besteht aus 5 Zoll Naturfedern (fest), so zum Nockende hin höher werdend und dann abgerundet; meine Technik ist sicher nicht die ausgefeilteste, aber Stand und Ankerpunkt sind konstant. DerAblass gelingt mir nicht immer so gleichmäßig; andere Materialien als Holz kommen leider nicht infrage und einen neuen Ankerpunkt (ich ankere mit dem Mittelfinger im Mundwinkel) ist schwer für mich. Ich bin froh, dass ich diesen schon sicher finde. Einen Laden in der Nähe gibt es hier nicht(ich müsste wohl nach HH fahren, ich wohne im tiefsten Mecklenburg) und die Zuggewichte der Vereinsmitglieder sind mir zu stark; ich schieße einen laminierten Langbogen und möchte auch dabei bleiben.

Ich werde die Ratschläge berücksichtigen, es mit einem Bogen zu probieren, der mehr Zuggewicht hat - so 35#, der dabei statt 62, 58 Zoll misst, und ich werde meinen Freund veranlassen, die Federwahl zu ändern und die Schäfte von 11/32 auf 5/16 oder so zu veringern.

Noch eins in eigener Sache. Ich weiß, es ist ziemlich verwirrend, wenn zwei Nutzer einen Namen benutzen. Wenn wir euch damit durcheinander gebracht haben, tut es uns sehr leid.

Gruß TwoHunter
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Mike W. »

Wenn die Schäfte passen solltet ihr mal die Federn an 2-3 Pfeilen auf 4" kürzen und die Federhöhe bei 12-15mm nachschneiden.
Das Diameter spielt keine Rolle, denn um einen bestimmten Spine zu erreichen hat der 5/16 Schaft eine höhere Dichte, bei gleichem Material.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von MoeM »

Hm wie Mike schon sagte ändert der Durchmesser rel. wenig am Gewicht bei gleichem Spine- ausser, dass die Bruchgefahr nach meinen (schmerzlichen) Erfahrungen steigt...
Grüße Moe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von walta »

5/16 und 11/32 ist ein bisschen eine Sache der Philosophie. Was mich wundert das du 11/32 Schäfte für deinen Spinebereich bekommen hast. Bei einem Auszug von 26 Zoll und 30 Pfund müsste der Spine ziemlich niedrig sein.

walta
Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von First-break »

Stehen die Pfeil Spitzen vorne über den Bogen heraus oder sind sie auf deinen Auszug gekürzt?

Gruß Dome
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Sateless »

Auscht ... es muss auchnoch Holz sein ... nagut, dann probierts mal mit 5/16el Zoll Durchmesser Zedernpfeilen mit 25# Spine in 27" Länge, 2" bis 3" langen Federn und einer 60 Grain Spitze, zusätzlich zum stärkeren Bogen. (ich bin mal von 35#@28" und 26" Auszug ausgegangen für den Spine. wenn das abweicht, muss der Spine folgen.)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Mike W. »

toddy hat geschrieben: warum muß eigentlich immer der Bogen schuld sein ;D ?
Muß er nicht, aber ein Bogen, der auf 28"- auszug gebaut, bei 26" etwa 30# hat, verliert bei der Effizienz gegenüber einem konsequent auf 30#@26" gebauten Bogen, wobei zB. der Sehnenwinkel eine entscheidente Rolle spielt.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von walta »

Ausserdem haben Frauen, wenn sie mit einem Bogen schiessen der nicht auf ihren Auszug gebaut wurde, also zu lange ist, manchmal ein anatomisches Problem welches beim Ablass ganz schön weh tun kann (nein - ich meine nicht die extreme Beweglichkeit des Ellbogengelenks und der Gefahr des überstrecken desselben).

walta
Benutzeravatar
TwoHunters
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 17:39

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von TwoHunters »

So, das war bisher fachkompetente Hilfe, habt vielen Dank dafür.
Einen Bogen auf Maß bauen zu lassen, übersteigt zur Zeit leider die Mittel; die Entscheidung läuft auf einen Langbogen mit 58er Länge und 35# hinaus (statt 62, 35#), little Stick, Bearpaw. Die Pfeile sind übrigens, mit gewisser Sicherheitslänge, auf den Auszug angepasst. Gut, bei der nächsten Charge werden wir 60 statt 70 gr. Spitzen versuchen aufzutreiben, das Tuning durch kürzere Federn, 3 Zoll und reduzierter Höhe (mit Schere) werden wir probieren. Fichtenfeile mit Spine für 25-30# Bögen hat mir der Lieferant so angeboten, ob das so ist wie offeriert habe ich nicht nachmessen können - ich finde die Pfeile sehr leicht (die fliegen fast ohne Bogen...).
Die Stärke der Pfeile werden wir wohl bei 11/32 belassen, irgendwie bin ich, der Pfeilbauer, Freund der größeren Durchmesser; ich mag im Grunde schwere Pfeile.
Soweit, so gut, tut mir leid, dass wir, die TwoHunters O0, zunächst mit zwei Stimmen unterwegs waren, der Ärger ist durchaus verständlich.
Also, nochmal vielen Dank und Dank auch an die Götter, dass so ein Forum besteht.

TwoHunters
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von MoeM »

Ja bei dem könnt ich vorstellen, dass er mit dem geringen Auszug recht vernünftig arbeitet auch wenn ich kein Fan der BP Bögen bin- vielleicht gibts ja noch was anderes LBiges in der Länge?!, der Große (Quickstick) schießt sich schon angenehm ist aber schon ne Stange Geld...
Grüße Moe
Benutzeravatar
TwoHunters
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 17:39

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von TwoHunters »

Im Grunde ist ja auch dieser Bogen (der alte hatte nicht 35 sondern 30#) ein Übergangsbogen, da gewisse Übung vermutlich wiederum bald eine Steigerung notwendig macht. Ich bin mit meinem 45# Bogen sehr zufrieden - worauf ich mich, der Pfeilbauer, hin orientiere, ist ein Primitivbogen, also ein Stück Holz, keine Hornenden, 'n bisschen Leder am Griff, fertig, mit 55# und so 70-72 Zoll :). Aber ich arbeite erstmal weiter an meinen Pfeilen, Präzision beim Sägen und so, Spitzenwahl, und natürlich das Schießen nicht zu vergessen.
Ich denke ein passender Bogen 'läuft einem zu', mal schauen, wer da klopft. Habe auf dem Waldseeturnier in Mecklenburg einen schönen Primitivbogen aus Eibe gesehen, aber der Preis war schon auch nicht schlecht ... Bei mir wäre das in diesem Fall ja auch eher ein Übergangsbogen, bzw. einer, der mich durch Abwechslung von den eingefahrenen Abläufen, die ich mit meinem alten Bogen ausübe abbringt und mich vor dem Technikwahn 'beschützt'.

Gut, soweit, so gut, vielleicht bis später, der Pfeilbauer von den TwoHunters.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Mike W. »

TwoHunters hat geschrieben:Fichtenfeile mit Spine für 25-30# Bögen hat mir der Lieferant so angeboten,
Welchen Spine hatten die denn?
Der Spinewert ist nur ein Richtwert, der nichts aussagt zu welchem Zuggewicht die Schäfte passen!
Welche Schäfte du für welchen Bogen brauchst hängt von vielen Faktoren ab.( Sonst wäre es ja zu einfach. ;D )
Meinen Border mit 54# schieße ich zB. mit 62er-64er Spine und das passt mit 125grs Spitze perfekt.

lG Mike

PS.: Du solltest die Schäfte unbedingt nach Gewicht sortieren! Den Unterschied werdet ihr schnell bemerken. ;)
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ich brauche Hilfe, bitte!

Beitrag von Heidjer »

Ja, Pfeilbau kann eine Wissenschaft für sich sein. ;D
Mike W. hat geschrieben:...Der Spinewert ist nur ein Richtwert, der nichts aussagt zu welchem Zuggewicht die Schäfte passen!...
Der Satz stimmt aber auch nicht! Der Spinewert sagt schon eine ganze Menge aus, nur darf man ihn nicht direkt mit dem Zuggewicht gleichsetzen! ;)

Ich würde ja 5/16 Fichtenschäfte nehmen, so leicht wie zu bekommen, im Spine von 30# - 35#, sie auf 27" kürzen und sie ab Mitte auf 6,5mm an der Nocke tapern. Das reduziert das Gewicht noch einmal und bringt den Spine dann auf ca. 25#. Das dürfte dann in Verbindung mit kleiner Befiederung und leichter Spitze wieder für einen vernümpftigen FOC sorgen und den braucht man ja für einen guten Pfeilflug. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Bögen“