Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Also, auch den Gedanken hatten schon mal Leute, in diesem Fall die Stahlbogenbauer, hier speziell die Inder. In den Tiefen dieses Forums wurden die schon mal behandelt.
Das ganze macht nur Sinn, wenn viel Dehnung und Stauchung im Spiel ist. Also bei Bögen mit HOHEM/SEHR Hohem Querschnitt und hohem spezifischem Gewicht..
Da ist ja denn ne Menge Material zwischen innen und außen, das nur sinnlos wiegt. Nun wiegt ja ein Liter Holz so zwischen 500 und 1000g.Also der cm³ ~0,8g. Massa glaube ich bei 0,9g. Wenn also der Bogen 400g wiegt , so 50# bei 64" und biegendem Griff, und man will 10% sparen, muß man 50 cm³ irgendwo wegsäbeln. Wenn mich das nicht täuscht, sind das 25 Schnapsgläser oder der Hubraum eines Mopeds/Mofas. Wo man das könnte, ist mir ein Rätsel. Und deutlich unter 10% , was vielleicht noch ginge, bringt bei dem geringen Einfluß der Bogenmasse , so es keine lahme Plempe ist, nix. Dafür ist die "Mittlere Geschwindigkeit" der WA zu gering.
Für "Carbon-Bögen" mit hohem Querschnitt (Angelrute) siehts etwas günstiger aus, aber auch da dürfte der Leistungsgewinn akademisch sein
Das ganze macht nur Sinn, wenn viel Dehnung und Stauchung im Spiel ist. Also bei Bögen mit HOHEM/SEHR Hohem Querschnitt und hohem spezifischem Gewicht..
Da ist ja denn ne Menge Material zwischen innen und außen, das nur sinnlos wiegt. Nun wiegt ja ein Liter Holz so zwischen 500 und 1000g.Also der cm³ ~0,8g. Massa glaube ich bei 0,9g. Wenn also der Bogen 400g wiegt , so 50# bei 64" und biegendem Griff, und man will 10% sparen, muß man 50 cm³ irgendwo wegsäbeln. Wenn mich das nicht täuscht, sind das 25 Schnapsgläser oder der Hubraum eines Mopeds/Mofas. Wo man das könnte, ist mir ein Rätsel. Und deutlich unter 10% , was vielleicht noch ginge, bringt bei dem geringen Einfluß der Bogenmasse , so es keine lahme Plempe ist, nix. Dafür ist die "Mittlere Geschwindigkeit" der WA zu gering.
Für "Carbon-Bögen" mit hohem Querschnitt (Angelrute) siehts etwas günstiger aus, aber auch da dürfte der Leistungsgewinn akademisch sein
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Zurück zum Bogen. Morgen wird gegrillt und danach der Bogen über einem Bett aus Glut getempert. Ich werde berichten... 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Ja, interessant was dabei raus kommt.
Mach Bilder davon 
Und viel Spaß beim Grillen!


Und viel Spaß beim Grillen!

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
A la Joe Gibbs. Ist sicherlich die entspannte Variante des Temperns! 

- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Erstens entspannt, 2tens sehr gleichmäßig.Mandos hat geschrieben:A la Joe Gibbs. Ist sicherlich die entspannte Variante des Temperns!
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
So, was brauchen wir? Erstmal gut abgebranntes Holz, also eine prima Glut:
Dann etwas für die Glut reinzufüllen, also zB: einen T-Träger:
Ansonsten eigentlich nix ausser einen Bogen, den man rösten will. In meinem Fall einen Hasel ELB:
Das Ergebnis nach 25-30 Minuten rösten kann sich sehen lassen. Absolut gleichmäßig und schonend getempert. Achso, der Bogen ist JETZT ausreichend straff im Abwurf und hat etwa 6# Zugkraft dazugewonnen.
...auf zum nächsten Hasel...
Dann etwas für die Glut reinzufüllen, also zB: einen T-Träger:
Ansonsten eigentlich nix ausser einen Bogen, den man rösten will. In meinem Fall einen Hasel ELB:
Das Ergebnis nach 25-30 Minuten rösten kann sich sehen lassen. Absolut gleichmäßig und schonend getempert. Achso, der Bogen ist JETZT ausreichend straff im Abwurf und hat etwa 6# Zugkraft dazugewonnen.

...auf zum nächsten Hasel...

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Hi Blacky,
freut mich das Du das Tempern angegangen bist. Optisch aufgewertet hat es den Bogen dazu. Noch ein Tip fürs nächste Tempern: Ich belaste beim Tempern den Bogen entgegen der Zugrichtung. Das lässt bereits entstandenes Set dauerhaft verschwinden und macht den Bogen noch ne Ecke straffer.
Wie wirft das Teil nun?
freut mich das Du das Tempern angegangen bist. Optisch aufgewertet hat es den Bogen dazu. Noch ein Tip fürs nächste Tempern: Ich belaste beim Tempern den Bogen entgegen der Zugrichtung. Das lässt bereits entstandenes Set dauerhaft verschwinden und macht den Bogen noch ne Ecke straffer.
Wie wirft das Teil nun?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Set bleibt Set, die Holzzellen haben sich gesetzt. Klar kann man das kompensieren, indem man den Bogen mit Hitze verbiegt, aber gesetzt ist das Holz trotzdem.
Und mit 2 Zoll Set können ich und der Bogen gut leben. Ansonsten wirft er straffer, so ist es vertretbar.

Und mit 2 Zoll Set können ich und der Bogen gut leben. Ansonsten wirft er straffer, so ist es vertretbar.

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
klasse Idee, vorallem spart man sich durch die große Glutfläche auch viel Zeit.
Gruß Sebb
Gruß Sebb
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Ja, super Methode, Ergebnis mach nen guten Eindruck!
Aber...
JETZT möchte ich auch, dass dieser Bogen "unter Beobachtung" bleibt. Er sollte regelmäßig geschossen werden.
Wenn er nächstes Jahr a) noch lebt und b) keine Kompri-Brüche hat, bin ich überzeugt. Vorher aber nicht...
Rabe
Aber...
JETZT möchte ich auch, dass dieser Bogen "unter Beobachtung" bleibt. Er sollte regelmäßig geschossen werden.
Wenn er nächstes Jahr a) noch lebt und b) keine Kompri-Brüche hat, bin ich überzeugt. Vorher aber nicht...

Rabe
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
@Blacky
lebt der Bogen noch bzw gibts irgendwelche Infos
lg Tom Tom
lebt der Bogen noch bzw gibts irgendwelche Infos
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
der ist doch schön geworden, und 160fps sind für einen Haselselfbow doch ok.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Blacky's 72" Haselspaß 50#@31"
Ja, es gibt KEINE Infos, somit ist alles ok. Der Besitzer meldet sich aber im Falle eines Falles.Tom Tom hat geschrieben:@Blacky
lebt der Bogen noch bzw gibts irgendwelche Infos
lg Tom Tom

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...