Mein Q&D Bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von nemrod » 09.05.2012, 14:02

@Gornarak: schau mal Bild Nr. 5 an - da sieht man dass der Rücken schmäler ist wie das Bauch.

Gornarak hat geschrieben: am Rückenring seitlich Material weggenommen wurde.

Beim Trapping nimmt man doch von dem ganzen Wurfarmdicke Material weg und nicht nur vom Rückenring. Außer der ganze Wurfarm besteht aus nur einem Ring.

nemrod

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von MoeM » 09.05.2012, 14:18

nemrod hat geschrieben:@Gornarak: schau mal Bild Nr. 5 an - da sieht man dass der Rücken schmäler ist wie das Bauch.

Gornarak hat geschrieben: am Rückenring seitlich Material weggenommen wurde.

Beim Trapping nimmt man doch von dem ganzen Wurfarmdicke Material weg und nicht nur vom Rückenring. Außer der ganze Wurfarm besteht aus nur einem Ring.

nemrod


Mit Dicke wegnehmen hat das nix zu tun und auch der Rückenring wird nicht dünner gemacht. Es handelt sich um eine sehr Ausgeprägte Anfasung oder Ausrundung des Rückens mit dem Ziel die Zugfestigkeit des Rückens der Druckfestigkeit des Bauches anzugleichen für einen möglichst homogenen Spannungsverlauf zwischen Bauch um Rücken um der permanenten Verformung durch Spannungsmaxima entgegenzuwirken.
Bei zugfesten Hölzern (was ja die meisten sind) funktioniert es sorum- als Gegenbeispiel kann man denke ich die Ausrundung des ELB Bauches betrachten bei der der Bauch verundet wird, was wiederum den Rücken schont.
Grüße Moe

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von nemrod » 09.05.2012, 14:36

MoeM hat geschrieben:Mit Dicke wegnehmen hat das nix zu tun


Ja, eh nicht - Schande über mein Haupt! :-[ Ich meinte Breite - also Rücken ist schmäler als Bauch!

nemrod

PS: ich habe eine halbe Stunde lang an eine Skizze gebastelt und jetzt erzählt mir da jemand das ich kein bmp Datei hochladen kann! Ach geh! ??? >:( >:(

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von MoeM » 09.05.2012, 14:37

Kannste aber mit Paint als *.jpg speichern..
Grüße Moe

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von nemrod » 09.05.2012, 14:49

Habe ich probiert: da komm die Meldung - es wurde ein Datei mit bmp erwarte kam aber jpg (oder so in etwa). Wurst - ich glaube wir reden eh von das selbe!

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von Gornarak » 09.05.2012, 15:21

MoeM hat geschrieben:Es handelt sich um eine sehr Ausgeprägte Anfasung oder Ausrundung des Rückens mit dem Ziel die Zugfestigkeit des Rückens der Druckfestigkeit des Bauches anzugleichen für einen möglichst homogenen Spannungsverlauf zwischen Bauch um Rücken um der permanenten Verformung durch Spannungsmaxima entgegenzuwirken.

Ja, das Prinzip ist klar. Jetzt hab ich's im Bild auch entdeckt. Ich war davon ausgegangen, dass nur der oberste Jahresring angefast wird. Hier ist das aber bei (soweit ich das sehen kann) den obersten zwei Ringen gemacht worden. Die auslaufenden Jahresringe auf dem Rücken sind demnach "nur" Deko. Richtig?

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von MoeM » 09.05.2012, 15:50

Achso ja die sind im nichtbiegenden Bereich- da kann man schön damit spielen!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von Heidjer » 10.05.2012, 00:38

Ja, ich mußte an den Bogen zwei Jahresringe runter ziehen, in denen sich eine kleine Holzwurm-WG eingenistet hatte. Als Stilelement und Nockoverlay habe ich die beiden Jahrringe am Griff und an den Tips stehen lassen. ;)
Das Trapping habe ich über die volle WA-Dicke durchgezogen, der WA-Querschnitt war also ein perfektes Trapez, am Fadeout am Rücken ca. 4cm Breit und am Bauch so 5,5cm Breit, bei 15mm WA-Dicke. Ich habe dadurch für den Druckbereich etwa 30% mehr Material gehabt wie für die Zugseite.
Der Bogen wurde nicht wie von mir beabsichtigt weitergetrocknet und überarbeitet, sondern am Mittwoch nach dem Q&D Turnier, beim Clubtreffen, mir direkt abgeschwatzt. ::)
Der Vereinsfreund schießt den Bogen jetzt jede Woche und er hat keinen weiteren Set mehr zugelegt. :D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von First-break » 10.05.2012, 10:42

Wie lange habt ihr euch Zeitgenommen?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von Ravenheart » 10.05.2012, 10:46

Guckst Du Ausschreibung:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=24&t=19336#p328392
Freitag Abend und Sa. ganztägig.

Rabe :)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mein Q&D Bogen

Beitrag von Heidjer » 10.05.2012, 11:30

Nun letztes Jahr ging es erst am Samstag nach dem Frühstück los, soweit ich mich erinnere.
Und dann so lange bis die Bögen fertig waren, also von Morgens 9:00 Uhr bis Abends, ich glaube es waren noch welche um 23:00 am Lackieren. ;D
Da ich immer wieder schöpferische Pausen brauchte, war meine Netto Bauzeit wohl so um 8 bis 9 Stunden. ;)
Ach ja, letztes Jahr gab es einen Bilderthread, hier sind mehr als 300 Bilder verlinkt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“