77" Reste in Esche

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Ravenheart »

Tipp: Wenn die oben besprochenen Korrekturen es bzgl. der Schwachstelle links NICHT bringen, entlaste lieber die Schwachstelle zusätzlich, indem Du ihn nach AUSSEN hin etwas mehr mitbiegen lässt, und verzichte auf den Reflex oder mach den ganz kurz....

Wird der Haltbarkeit zugute kommen!

Rabe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von MoeM »

So nachdem ich den Span der sich wahrscheinlich in Folge des rechten Knicks abgehoben hat (stehend als Beginn eines Risses...) mit ner Leimgetränkten Wicklung gesichert habe bin ich rechts eigentlich zufrieden.
Links ist, trotz Korrekturmaßnahmen, noch nicht allzuviel passiert.
Noch ist links steifer, was ja sehr gelegen kommt...
Sollte ich rechts ggf. doch noch einmal Hand anlegen?
Dateianhänge
Tillerw.jpg
Grüße Moe
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Habi »

Ich würde links nach dem Knick auf Höhe des Kaminofens in Richtung Griff noch bissel entlasten...
da ist noch ne steife Stelle

Grüße Habi
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Ravenheart »

my2ct:
MoeM1.JPG
Rabe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von MoeM »

2ct can make a million...
Gut, dass die Richtung mal stimmt... geht etwas schleppend, da ich sicherheitshalber auf Schleifleinen umgestiegen bin.
Grüße Moe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von MoeM »

So Mittagsschlaf... Hab die Bude nebenbei noch etwas eingestaubt und bin mittlerweile recht zufrieden.
Die Übergänge zu den steifen Enden sind etwas abrupt, das aber symmetrisch, langsam kommen Verschlimmbesserungsängste...
Gibts noch irgendwelche Bedenken- ansonsten lass ich gleich ein paar Pfeile fliegen ::)
Dateianhänge
DSC_0045.JPG
Grüße Moe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von MoeM »

Werd noch ne Symmetriewicklung an der anderen Seite anbringen. Lässt sich synthetisches Mittenwicklungsgarn eig. auch in Ponal betten? Der Zwirn ist einfach soooo dünn und ich reiß ihn öfter mal ab...
Grüße Moe
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Ravenheart »

Ja, das geht, aber unter uns: Wenn er so dünn ist, dass Du ihn reißen kannst, (ohne Dir die Finger zu zerschneiden), nützt er als Wicklung kaum was. Ich wickle nur mit Fäden, die ich NICHT reißen kann, (ohne ...).

Wenn er so dünn ist MUST Du ihn einkleistern, sonst hält der quasi nix...

Rabe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Squid (✝) »

Ich würde sythetisches Garn nicht mit Holzleim behandeln. Das rubbelt sich ab, weils nicht dran haftet, wenn du Pech hast.
Da sollte dann doch lieber Epoxy her.

Aber wenn dein "Zwirn" ständig reisst, ist es kein Sternzwirn, jedenfalls nicht das Originale. Sondern eher ein Nähgarn oder sowas.

Du willst sowas, wo in der Mitte auch wirklich was von "Leinenzwirn" oder "100% Flachs" drauf steht:

Bild
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von MoeM »

Jo ne ist sowohl auf nem Stern als auch Leinen- Vielleicht reiß ich einfach zu stark an. Aber verleimte Fäden/Fasen sind im Verbund ja äusserst Reißfest- wenn ich da an eingebetteten Hanf denke...

Aber was haltet ihr nun vom Biegen- hält der halbwegs?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: 77" Reste in Esche

Beitrag von Firestormmd »

Ich finde dass er links vor und nach dem Knick zu steif ist und rechts an der Ecke des Flachbildschirms auch noch mehr biegen könnte.

Kleiner Tip: MAn kann steife Stellen oder Knicke besser erkennen, wenn man sich das Bild sehr klein anschaut. In der Miniatur erkennt man manchmal mehr als am großen Bild.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“