Hi Leute!
Bin schon längere Zeit am überlegen mir einen Marbow zuzulegen. Bin mir nur bei der Zusammenstellung noch nicht sicher.
Wie sieht eig der Standard Eschenbogen aus?
http://www.marbow.de/Ortloff/Bogengalerie.html
Ist das auf den Bildern P1 - P5 ein Standardbogen in Esche?
lg Harald
Marbow Standardbogen Esche
Re: Marbow Standardbogen Esche
Ne, der is mit irgendwelchen Edelhölzern... Esche ist nicht rot und auch nicht dunkelbraun...
Der Standardbogen ist auf den Bildern, wo auch "Esche standard" dran steht...
Der Standardbogen ist auf den Bildern, wo auch "Esche standard" dran steht...

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Marbow Standardbogen Esche
Ok.....hm...echt schwierig sich zu entscheiden welche Variation man da nehmen soll 
Ich hab noch ne Frage zum Bogenkern Hickory. Bringt das was bzw was bringt dieser Hickory Bogenkern ? Und was ist gemeint mit "Bogenkern Hickory (pro Lamelle)"? Fallen da einmalig 10EUR Aufpreis an wie in der Preisliste oder pro Lamelle? Wie viele Lamellen gibt es denn?
Vl sind die Fragen ja doof, aber bitte habt Verständnis, mich hat das Bogenfieber erst heuer im Sommer gepackt und kenn mich noch nicht so gut aus.
Lg Harald

Ich hab noch ne Frage zum Bogenkern Hickory. Bringt das was bzw was bringt dieser Hickory Bogenkern ? Und was ist gemeint mit "Bogenkern Hickory (pro Lamelle)"? Fallen da einmalig 10EUR Aufpreis an wie in der Preisliste oder pro Lamelle? Wie viele Lamellen gibt es denn?
Vl sind die Fragen ja doof, aber bitte habt Verständnis, mich hat das Bogenfieber erst heuer im Sommer gepackt und kenn mich noch nicht so gut aus.
Lg Harald
Re: Marbow Standardbogen Esche
Ich fürchte, da wirste dann doch mal bei der Firma anrufen müssen. Grundsätzlich ist Hick aber ein etwa zäheres Holz als Esche, aber auch etwas schwerer. Es mag also sein, dass das erst ab einem bestimmten Zuggewicht Sinn macht.
Wenn da steht "pro Lamelle", dann wird wohl auch "pro Lamelle" gemeint sein... aber frag mich nicht, wieviele Lagen aus was da nun Sinn machen...
Wenn da steht "pro Lamelle", dann wird wohl auch "pro Lamelle" gemeint sein... aber frag mich nicht, wieviele Lagen aus was da nun Sinn machen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Marbow Standardbogen Esche
Der Kern eines Glaslaminat-Bogens besteht in den meisten Fällen aus mindestens 2 Leisten (Lamellen), das macht man um Schwankungen in der Festigkeit des Materials etwas zu egalisieren. Im Höherpreisigen Segment können es auch schon mal 5 Laminatschichten aus Bambus sein.
Ein "Einsteiger" ins Bogenschiessen wird keine Unterschiede im Wurfverhalten feststellen können zwischen den unterschiedlichen Kernhölzern. Der Unterschied zwischen Esche und Hickory dürfte weniger als 2% ausmachen. Wobei noch die Frage zu klären währe, was wirklich besser ist als Kernlaminat?
Was die unterschiedlichen Funiere angeht, das ist Tatsächlich eine Frage der persöhnlichen Vorlieben, der "billigste" Standartbogen wirft die Pfeile möglicherweise besser als ein Gewichtsmäßig überfrachteter Custombogen an dem aller Schnickschnack verbaut (und viel geklebt) wurde!
Gruß Dirk
Ein "Einsteiger" ins Bogenschiessen wird keine Unterschiede im Wurfverhalten feststellen können zwischen den unterschiedlichen Kernhölzern. Der Unterschied zwischen Esche und Hickory dürfte weniger als 2% ausmachen. Wobei noch die Frage zu klären währe, was wirklich besser ist als Kernlaminat?
Was die unterschiedlichen Funiere angeht, das ist Tatsächlich eine Frage der persöhnlichen Vorlieben, der "billigste" Standartbogen wirft die Pfeile möglicherweise besser als ein Gewichtsmäßig überfrachteter Custombogen an dem aller Schnickschnack verbaut (und viel geklebt) wurde!

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal