naja getaped, nicht blank.........Snake-Jo hat geschrieben: Viele berittene Bogenschützen schießen vom Pferd aus "blank", weil es schneller geht. Die Zuggewichte sind da nicht so hoch, aber gehen auch so bis 40 lb.
Daumenringe: Verschiedene Fragen
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8800
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 99 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
Abhäuten?Koalabär hat geschrieben:Mhmm vielecht sollte ich meinen Daumen mit Training einfach abhäten
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
das geht eigentlich ziemlich gut, bei mir hatte sich eine gute Hornhaut gebildet zu Anfang, dann kam das Problem:Koalabär hat geschrieben:Mhmm vielecht sollte ich meinen Daumen mit Training einfach abhäten
die starke Hornhaut hat auf das Gewebe darunter gedrückt und eine Blutblase erzeugt, irgendwie müßte man in dieser Phase anders vorgehen als ich es getan habe, evtl. die Hornhaut entfernen und an dem Punkt langsamer machen.......
hier ist der alte thread:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... se#p156373
leider sind die Bilder wech...........
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
Also da ich denke das die Frage hier in diesem Fred besser aufgehoben ist stelle ich sie hier nochmal:
Welche Vorteile/Nachteile hat der soweit ich weiß einzigartige zylindrische chinesische Daumenring im gegensatz zum osmanischen? Bzw. Kann man das überhaupt so sagen oder ist es einfach eine andere Art zu schießen
Welche Vorteile/Nachteile hat der soweit ich weiß einzigartige zylindrische chinesische Daumenring im gegensatz zum osmanischen? Bzw. Kann man das überhaupt so sagen oder ist es einfach eine andere Art zu schießen
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
mehr auszug. ob das nun gut sein soll, oder nicht.
ansonsten gab es auch in afrika zylindrische daumenringe. (quelle: kay's thumbring book)
ansonsten gab es auch in afrika zylindrische daumenringe. (quelle: kay's thumbring book)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
weil bei gleicher Körperhaltung des Schützen die Sehne weiter hinten liegtWarbeast hat geschrieben:wieso mehr auszug?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
EddieDean
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
@Genni
Einfach nur anders.
Beides hat seine Vorteile und seine Nachteile.
@koalabär
ich warte dann mal auf deinen Führerschein
@Snake-Jo
Woran erkennt man den das Beste?
Gruß
Stephan
Einfach nur anders.
Beides hat seine Vorteile und seine Nachteile.
@koalabär
ich warte dann mal auf deinen Führerschein
@Snake-Jo
Dem kann ich mal nicht so zustimmen.Naja, das Beste ist immer noch "blank", weil der Ablass da viel weicher und zielorientierter zu bewerkstelligen ist. Danach kommt der gestreckte Daumen, ob mit Ring oder Handschuh ist wohl egal und dann der harte Daumenring mit Rille, der am meisten ablenkt.
Woran erkennt man den das Beste?
Gruß
Stephan
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8800
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 99 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
@Janitschar: Ohne störende Horn- und sonstige Ringe kann man den Ablass sehr viel weicher gestalten; man hat da einfach mehr Gefühl für den Ablass. Dies läßt sich höchstens noch durch einen machanischen Release toppen, der die Sehne nicht seitlich ablenkt. Erkennen kann man das an Hochgeschwindigkeitsaufnahmen oder ganz einfach an den Weg, den eine Sehne abgelenkt wird mit der Folge von veränderten Andruckverhältnissen vom Pfeil, mehr schlängelig etc.
Eine zweite Möglichkeit ist auch, die Pfeilgeschwindigkeit mit den verschiedenen Ablass-Hilfsmitteln zu messen. Ich habe das mal gemacht. Kann aber jeder mal nachvollziehen....
@Benz: Ach, bei euch im Süden wird getaped....dacht ich mir schon.
Eine zweite Möglichkeit ist auch, die Pfeilgeschwindigkeit mit den verschiedenen Ablass-Hilfsmitteln zu messen. Ich habe das mal gemacht. Kann aber jeder mal nachvollziehen....
@Benz: Ach, bei euch im Süden wird getaped....dacht ich mir schon.
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
ja! wobei der Süden bis nach Korea reichtSnake-Jo hat geschrieben:@Benz: Ach, bei euch im Süden wird getaped....dacht ich mir schon.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
hm, aber nur 1cm oder? also so wie ich mir das vorstelle ist das ja maximal ein gelenk weiterbenzi hat geschrieben:weil bei gleicher Körperhaltung des Schützen die Sehne weiter hinten liegtWarbeast hat geschrieben:wieso mehr auszug?
Grüße benzi
-
EddieDean
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
@Snake-Jo
Ich behaupte, dass es zwischen diesen drei Methoden keine messbaren und beobachtbaren Unterschiede gibt, auch nicht mit Highspeed.
Grundbedingung ein sehr guter Schütze mit perfekten Ablass.
Bei schluddrigem Ablass ist sowieso alles relativ.
Daher finde ich eine Rangliste was besser ist für irreführend.
Zum Beispiel kann ich blank zwar mehr Gefühl in den Ablass legen, jedoch bleiben mir die hohen Zuggewichte verwehrt.
Jede Methode hat einen Vorteil und einen Nachteil.
Gruß
Stephan
Ich behaupte, dass es zwischen diesen drei Methoden keine messbaren und beobachtbaren Unterschiede gibt, auch nicht mit Highspeed.
Grundbedingung ein sehr guter Schütze mit perfekten Ablass.
Bei schluddrigem Ablass ist sowieso alles relativ.
Daher finde ich eine Rangliste was besser ist für irreführend.
Zum Beispiel kann ich blank zwar mehr Gefühl in den Ablass legen, jedoch bleiben mir die hohen Zuggewichte verwehrt.
Jede Methode hat einen Vorteil und einen Nachteil.
Gruß
Stephan
- benzi
- Forenlegende

- Beiträge: 8277
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 646 Mal
- Hat Dank erhalten: 126 Mal
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
weise gesprochen!Janitschar hat geschrieben: Jede Methode hat einen Vorteil und einen Nachteil.
Gruß
Stephan
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
zumal das abrollen einer Sehne von einem doch recht weichen medium (daumen, evtl leder um daumen) nicht so gleichmäßig geschieht.
ich kann auch ohne ring schießen, aber ich habe da das gefühl den daumen mehr rauszuziehen als nur zu entriegeln.
auf dem horn/plaste/glas Ring ist der Käse nach öffnen des riegels gelutscht, weil der pfeil schon fliegt.
ich kann auch ohne ring schießen, aber ich habe da das gefühl den daumen mehr rauszuziehen als nur zu entriegeln.
auf dem horn/plaste/glas Ring ist der Käse nach öffnen des riegels gelutscht, weil der pfeil schon fliegt.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Re: Daumenrige: Verschiedene Fragen
Dazu noch kurz:Galighenna hat geschrieben:Danke Jo
So etwas in der Art hatte ich schon befürchtet... Ein Zinn-Ring am Finger riecht auch immer irgendwie metallisch, deshalb hatte ich sowas gedacht. Manchmal sind Legierungen aber ja auch wesentlich beständiger als ihre Ausgangsmaterialien... hätte ja sein können... Also käme für mich keni Bronze oder Messing-Ring in Frage...
Obwohl ich Lust hätte mal einen zu Gießen.
Ich habe einen Kupferring und einen Aluring, beide Färben im Rohzustand ebenfalls am Daumen ab. Dem lässt sich aber sehr leicht abhelfen: eine Schicht klaren Nagellack auf die Innenseite und das Problem ist behoben.