"saplingbow" Bogenbauturnier 2012
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
KnechtKarl's Rose
Ich werd mich wegen akutem und chronischem Zeitmangel auf die Rose begrenzen.
Bilder kommen alles noch....hoffentlich.
Bisherige Bearbeitungsschri
-mit Ziehmesser auf den Markkanal gebracht und komplett eingeleimt
-heute mit altem Schreibenzieher, Nylonbürstenscheibe und Bohrmaschine die Rinde entfernt.
tatsächlich fast null Drehwuchs.
Allerdings bin ich zweimal abgerutscht und hab das Bohrfutter in den Rücken gehauen. Das bestätigte mich in meinem Vorhaben ein Sehnenbacking aufzubringen. Wäre wegen der Kürze des Bogens wohl eh angesat gewesen.
Obwohl es sehr schade ist um die Optik der Rose. Schön knubbelig!
Muss das dringend im Auge behalten mal n längeres STück zu finden.
Bilder kommen alles noch....hoffentlich.
Bisherige Bearbeitungsschri
-mit Ziehmesser auf den Markkanal gebracht und komplett eingeleimt
-heute mit altem Schreibenzieher, Nylonbürstenscheibe und Bohrmaschine die Rinde entfernt.
tatsächlich fast null Drehwuchs.
Allerdings bin ich zweimal abgerutscht und hab das Bohrfutter in den Rücken gehauen. Das bestätigte mich in meinem Vorhaben ein Sehnenbacking aufzubringen. Wäre wegen der Kürze des Bogens wohl eh angesat gewesen.
Obwohl es sehr schade ist um die Optik der Rose. Schön knubbelig!
Muss das dringend im Auge behalten mal n längeres STück zu finden.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Moriss - Hasel die 1.
Hallo zusammen,
ich hatte mich ja extra wegen dem Turnier angemeldet und bin jetzt endlich auch mal zu etwas gekommen.
Montag Vormittag, die ersten paar Schneeflocken diesen Winter in Berlin.

Im Habitat
Der Stave 1,95m lang 6cm Durchmesser

Der Stave
Entrindet mit dem Gemüseschäler(Tip aus dem Sapling-Pfeilbau), klappt wunderbar.
Bei 160cm ist ein kleiner Knick mal schauen wie ich den rausarbeite.

Der Stave enrindet
Jetzt lag er erstmal 3 Tage in der Garage und heut hab ich ihn mit Beil und Ziehmesser an den Wurfarmen auf die Hälfte runtergearbeitet und ab ins Schlafzimmer unters Bett.(Foto kommt noch, mein Handy macht nur bei Tageslicht akzeptable Bilder)
Einen 2. wollte ich evtl. auch noch in Angriff nehmen. Es wird wohl eine Traubenkirsche werden, obwohl ich gehört habe das schnell Risse beim trocknen entstehen, versuche ich mal mein Glück.
Gruss, aus Berlin
Hallo zusammen,
ich hatte mich ja extra wegen dem Turnier angemeldet und bin jetzt endlich auch mal zu etwas gekommen.
Montag Vormittag, die ersten paar Schneeflocken diesen Winter in Berlin.

Im Habitat
Der Stave 1,95m lang 6cm Durchmesser

Der Stave
Entrindet mit dem Gemüseschäler(Tip aus dem Sapling-Pfeilbau), klappt wunderbar.
Bei 160cm ist ein kleiner Knick mal schauen wie ich den rausarbeite.

Der Stave enrindet
Jetzt lag er erstmal 3 Tage in der Garage und heut hab ich ihn mit Beil und Ziehmesser an den Wurfarmen auf die Hälfte runtergearbeitet und ab ins Schlafzimmer unters Bett.(Foto kommt noch, mein Handy macht nur bei Tageslicht akzeptable Bilder)
Einen 2. wollte ich evtl. auch noch in Angriff nehmen. Es wird wohl eine Traubenkirsche werden, obwohl ich gehört habe das schnell Risse beim trocknen entstehen, versuche ich mal mein Glück.
Gruss, aus Berlin
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Ist der schon entrindet? Das geht bei Hasel frisch viel leichter als trocken...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Öhm Galli..guckste auf die Fotos ... 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
So, los gehts. Esche Schwarzdorn und Weide sind am Start.


Schwarzdorn

Weide




Nach einigen Tagen Schnelltrocknung, die Erkenntnis, Schwarzdorn ist bischen heikel zu trocknen.
Schnell geht da gar nix. Die Esche dagegen , ebenso die Weide standen einige Tage direkt am Ofen ,
relativ gefahrlos, als die Weide erste kleine Risse Zeigte , wurde das stresstrocknen beendet.
Der hats hinter sich

Werkzeuge : ( + Bandsäge )

Der Stand :
Die Esche , Rücken ist sauber, das design ausgearbeitet.

Die Weide hat sich sowas von verzogen, nachdem sie mal grob ausgesägt wurde, klasse deflex, aber auch zur Seite.
Seitlich dämpfen ist ja ein drama, also mal ein Versuch, vielleicht total hirnrissig, aber mal sehn, ein Schnitt durch
die Längsachse, will versuchen sie so wieder zusammen zu kleben, aber die Biegung dabei rauszukriegen.
Ich frag mich nur ob der Kleber das mitmacht
Ist meine erste Weide, das Holz kommt gefühlt vom Gewicht her in die Nähe von Balsa-Holz.


@ chirion
klick mal aufs 1. Bild
Gruß
tscho


Schwarzdorn

Weide




Nach einigen Tagen Schnelltrocknung, die Erkenntnis, Schwarzdorn ist bischen heikel zu trocknen.
Schnell geht da gar nix. Die Esche dagegen , ebenso die Weide standen einige Tage direkt am Ofen ,
relativ gefahrlos, als die Weide erste kleine Risse Zeigte , wurde das stresstrocknen beendet.
Der hats hinter sich

Werkzeuge : ( + Bandsäge )

Der Stand :
Die Esche , Rücken ist sauber, das design ausgearbeitet.

Die Weide hat sich sowas von verzogen, nachdem sie mal grob ausgesägt wurde, klasse deflex, aber auch zur Seite.
Seitlich dämpfen ist ja ein drama, also mal ein Versuch, vielleicht total hirnrissig, aber mal sehn, ein Schnitt durch
die Längsachse, will versuchen sie so wieder zusammen zu kleben, aber die Biegung dabei rauszukriegen.
Ich frag mich nur ob der Kleber das mitmacht

Ist meine erste Weide, das Holz kommt gefühlt vom Gewicht her in die Nähe von Balsa-Holz.


@ chirion

Gruß
tscho
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Post III
Vorheriger Post :
viewtopic.php?p=317843#p317843
So, ich vermelde mal den ersten meiner Ebereschen-Sapplinge als so gut wie fertig...
Asymetrisch, irgendwie schräger Tiller, 36#@26" bei 1,59m L.ü.a., 1,56 1/2m N/N.
Fotos folgen dann morgen noch...
Das ist meine erste Eberesche und ich bin ernsthaft ebenso erstaunt wie begeistert, was dieses Holz alles biegetechnisch so mitzumachen bereit ist...
Ich denke, ich werde mal öfter was damit machen, vor allem deswegen, weil es hier in der Gegend mehr davon gibt als Hasel...
LG
etb
Vorheriger Post :
viewtopic.php?p=317843#p317843
So, ich vermelde mal den ersten meiner Ebereschen-Sapplinge als so gut wie fertig...
Asymetrisch, irgendwie schräger Tiller, 36#@26" bei 1,59m L.ü.a., 1,56 1/2m N/N.
Fotos folgen dann morgen noch...
Das ist meine erste Eberesche und ich bin ernsthaft ebenso erstaunt wie begeistert, was dieses Holz alles biegetechnisch so mitzumachen bereit ist...


Ich denke, ich werde mal öfter was damit machen, vor allem deswegen, weil es hier in der Gegend mehr davon gibt als Hasel...



LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 20.01.2012, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Also der alfredle schmeißt als Preis ein
--3-D Ziel --
raus, Hase oder Cobra, mal sehen... ( wird bestimmt besser als der Bogen)
"Jetzt Betrag 3 alfredle33 Hasel
"
Zu meinem Bogen/Fotos folgen (-jetzt wars zu dunkel).
Es soll ein Penobscot werden aus Haselnuss oder Hasel/Hartrigel.. der kleine Hasel hat vor wenigen Minuten mal heißen Dampf genossen, der große Hasel hat sich selbst nen Reflex verpasst.
im Moment stehen beide bei 38% feuchte, ich denk ich hol sie dann mal raus aus dem Keller.
Oder sie dürfen beide nächste Woche mal mit dem LKW vorne auf der Heizung mitfahren, das müsste auch trocknen.
Am WE mehr.
Gruß vom
alfredle
--3-D Ziel --
raus, Hase oder Cobra, mal sehen... ( wird bestimmt besser als der Bogen)
"Jetzt Betrag 3 alfredle33 Hasel

Zu meinem Bogen/Fotos folgen (-jetzt wars zu dunkel).
Es soll ein Penobscot werden aus Haselnuss oder Hasel/Hartrigel.. der kleine Hasel hat vor wenigen Minuten mal heißen Dampf genossen, der große Hasel hat sich selbst nen Reflex verpasst.
im Moment stehen beide bei 38% feuchte, ich denk ich hol sie dann mal raus aus dem Keller.
Oder sie dürfen beide nächste Woche mal mit dem LKW vorne auf der Heizung mitfahren, das müsste auch trocknen.

Am WE mehr.
Gruß vom
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
so nu gehts los, ich dussel habe den Zollstock nicht beim fotografieren drangehalten ;-), aber schätzen kann man das denke ich doch, wie dünn das Baümchen war




Und die beiden Viertel werden verwurstet:

Ich weiß nicht welchen es da traf, aber einer der Beiden wollt nicht so lang werden, also beidseits 100 mm kürzer als der Rest, beim trocknen im Reset

Es soll was mit mitarbeitenden Recurves geben, also wird gedämpft:

So, der hier gezeigte war dann Gummi an einer Stelle, aber einen hat er noch. Paßt nicht ganz aufs Bild, beim Trocknen sahen beide gleich aus von der Seite deswegen nur "Oben und Unten" . Die Seite ohne Wicklng habe ich denn schon mal ein paar mal gebogen, wie beim Bodentiller, die Biegung da steht. Die Wicklngsseite muß bis morgen warten, da war dann doch ne Schwachstelle


So siehts unter der Wicklung aus


Vom Recurve hat denn der Tiller und das Schießen oben das

Und unten das bischen :

übergelassen.
Auf dem Tillerstock sieht man , das Asymmetrisch auch mit Recurves geht.

Leider ist vom Unteren nicht soviel über, wie sein sollte. Zur Zeit Punktlandung mit 13,5 kg bei 28 ". Allerdings ungetoastet, aber 2# Mehr ist immernoch weich. Dafür Auszug von 32" ohne Stacken und sonstwas. Spannen mit Spannschnur, Sehne Flämischspleis, unten Knoten , oben Schlinge, einseitige Sehnenkerben




Und die beiden Viertel werden verwurstet:

Ich weiß nicht welchen es da traf, aber einer der Beiden wollt nicht so lang werden, also beidseits 100 mm kürzer als der Rest, beim trocknen im Reset

Es soll was mit mitarbeitenden Recurves geben, also wird gedämpft:

So, der hier gezeigte war dann Gummi an einer Stelle, aber einen hat er noch. Paßt nicht ganz aufs Bild, beim Trocknen sahen beide gleich aus von der Seite deswegen nur "Oben und Unten" . Die Seite ohne Wicklng habe ich denn schon mal ein paar mal gebogen, wie beim Bodentiller, die Biegung da steht. Die Wicklngsseite muß bis morgen warten, da war dann doch ne Schwachstelle


So siehts unter der Wicklung aus


Vom Recurve hat denn der Tiller und das Schießen oben das

Und unten das bischen :

übergelassen.
Auf dem Tillerstock sieht man , das Asymmetrisch auch mit Recurves geht.

Leider ist vom Unteren nicht soviel über, wie sein sollte. Zur Zeit Punktlandung mit 13,5 kg bei 28 ". Allerdings ungetoastet, aber 2# Mehr ist immernoch weich. Dafür Auszug von 32" ohne Stacken und sonstwas. Spannen mit Spannschnur, Sehne Flämischspleis, unten Knoten , oben Schlinge, einseitige Sehnenkerben
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 21.01.2012, 20:33, insgesamt 3-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Am I too late? Today I cutted two elderberryies, can I participiate? Sorry because asking, my translator do not perform good. 

www.starobrdo.com
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
@ Ishi
You can start anytime you want. You can start today! :-)
We are looking forward to your pictures!
It will end on the 26th February at 7pm.
Did you understand all the other rules?
Or do you need translation?
You can start anytime you want. You can start today! :-)
We are looking forward to your pictures!
It will end on the 26th February at 7pm.
Did you understand all the other rules?
Or do you need translation?
Zuletzt geändert von FluFlu am 20.01.2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
fluflu
fluflu
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Let me say it with the words from Mr. Obama... "YES, YOU CAN...!!"
LG
etb



LG
etb
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Falsche Jahreszahl im ersten Beitrag!acker hat geschrieben: Start diesen Freitag den 06.01.11 um 0 Uhr 1 Minute .![]()
![]()
Das Turnier endet am 26.02.11 um 19 Uhr

Liebe Grüsse
fluflu
fluflu
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
@ wilfrid was hast denn da für ein Hölzchen, Ahorn? Sieht ja fast aus wie ein überdimensomaler Türke so wie er jetzt zum trocknen aufgespannt ist
@ Ishi welcome on board, don´t forget to take pictures of every step of your work

@ Ishi welcome on board, don´t forget to take pictures of every step of your work
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
Nagut, einen habe ich noch :-)). Der hier gezeigte war dann an den Recurves Gummi durchs dämpfen. Aber jetz weiß ich wie ´s gehen könnte. Mit Set und Esches geht zurück bleiben so knapp 45° zum Rest des WA
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 20.01.2012, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier Nr 4
@ Tscho
jo immer fleissig üben, wie hat ein alter Holzschnitzer mal zu mir gesagt: "Alles was deine Hände begriffen haben, kannst schnitzen, je ofter du was angreifst desto besser wissen deine Hände wie sichs anfühlt und dann kannst dus auch gut schnitzen" Ich hab mir diesen Rat immer sehr zu Herzen genommen
@ Wilfrid, sehr schönes historisches Vorbild, machst die Präsentation dann aber schon im gleichen Outfit wie der Nasenbär am Bild


@ Wilfrid, sehr schönes historisches Vorbild, machst die Präsentation dann aber schon im gleichen Outfit wie der Nasenbär am Bild

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht