Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Ich werde also erst mal den Auszug schrittweise zu ändern und genau beobachten.
Grüße,
Christoph
Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Servus,
ich habe endlich mal wieder Zeit gefunden, ein bischen weiterzumachen: Nachdem der Bogen auf 15 cm Standhöhe gebracht wurde, habe ich den Auszug schrittweise bis 21 " erhöht:
Ganzer Bogen:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Unterer Wurfarm:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Oberer Wurfarm:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Oben doppelt mit Ellipse:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Ich würde sagen, der untere Wurfarm ist im Bereich der Kästechen 2, 3, 4 vom Tip her zu schwach und sollte sich am Griff (und evtl kurz vor dem steifen Endbereich am Tip?) etwas stärker biegen. Ich bin mir da aber überhaupt nicht sicher, da der Bogen ja auf Grund des Deflexes am oberen WA asymmetrisch werden kann (wenn ich das richtig verstanden habe)- eine Ellipse konnte man zumindest nicht an den unteren Wurfarm anpassen. Was ist eure Meinung dazu? Ist da Handlungsbedarf oder schätze ich das falsch ein?
Viele Grüße und allen schöne Weihnachten,
Christoph
ich habe endlich mal wieder Zeit gefunden, ein bischen weiterzumachen: Nachdem der Bogen auf 15 cm Standhöhe gebracht wurde, habe ich den Auszug schrittweise bis 21 " erhöht:
Ganzer Bogen:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Unterer Wurfarm:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Oberer Wurfarm:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Oben doppelt mit Ellipse:

(Hier klicken für größeres Bild.)
Ich würde sagen, der untere Wurfarm ist im Bereich der Kästechen 2, 3, 4 vom Tip her zu schwach und sollte sich am Griff (und evtl kurz vor dem steifen Endbereich am Tip?) etwas stärker biegen. Ich bin mir da aber überhaupt nicht sicher, da der Bogen ja auf Grund des Deflexes am oberen WA asymmetrisch werden kann (wenn ich das richtig verstanden habe)- eine Ellipse konnte man zumindest nicht an den unteren Wurfarm anpassen. Was ist eure Meinung dazu? Ist da Handlungsbedarf oder schätze ich das falsch ein?
Viele Grüße und allen schöne Weihnachten,
Christoph
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Hallo,
mir ist da noch etwas eingefallen: Der Bogen ist momentan 1,80 lang. Meint ihr, ich kann bei dieser Länge bis auf 32" oder sogar 33" gehen?
Ich habe auch nochmal über den Tiller nachgedacht. Wie sollte der nun eigenlich aussehen, wenn der obere Wurfarm einen Deflex aufweist (was er ja tut)?
mir ist da noch etwas eingefallen: Der Bogen ist momentan 1,80 lang. Meint ihr, ich kann bei dieser Länge bis auf 32" oder sogar 33" gehen?
Ich habe auch nochmal über den Tiller nachgedacht. Wie sollte der nun eigenlich aussehen, wenn der obere Wurfarm einen Deflex aufweist (was er ja tut)?
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Gehen tut vieles !
Theoretisch wären 32 " machbar! Das würde den Bogen aber ziemlich ausreizen und arg an der Lebensdauer kratzen, letztendlich mußt Du vor Ort entscheiden wie gut das Holz ist und was man ihm zumuten kann.
ICH würde aber nicht über 30" gehen .
Gruß acker
Theoretisch wären 32 " machbar! Das würde den Bogen aber ziemlich ausreizen und arg an der Lebensdauer kratzen, letztendlich mußt Du vor Ort entscheiden wie gut das Holz ist und was man ihm zumuten kann.
ICH würde aber nicht über 30" gehen .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Hmm... Ich selbst bin 1,93 m groß, deshalb die Frage. Also entweder ich halte mich beim Ausziehen zurück oder ich gehe auf Risiko und schaue mal wie lange er hält. Ich denke, ich werde ihn mal bis 32" tillern und dann auf Risiko gehen.
Was meinst du/ihr so zum Tiller? Bin da noch etwas unsicher, ob der untere WA (der rechte) nun eine Schwachstelle in der Mitte hat oder ob er auf Grund der Asymmetrie und des Deflexes des oberen so sein sollte...
Grüße,
Christoph
Was meinst du/ihr so zum Tiller? Bin da noch etwas unsicher, ob der untere WA (der rechte) nun eine Schwachstelle in der Mitte hat oder ob er auf Grund der Asymmetrie und des Deflexes des oberen so sein sollte...
Grüße,
Christoph
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
Je die unteren Enden sind mir noch zusteif ansonsten sieht es gut aus.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
*zustimm*acker hat geschrieben:die unteren Enden sind mir noch zusteif ansonsten sieht es gut aus.
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3949
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Hilfe beim ELB-Bau- Tillerbeurteilung
So mein Senf:
31 Zoll dürften ohne Probleme gehen (eigene Erfahrung)
Ich würde die Biegen noch etwas richtung Griff und Enden laufen lassen
Und an den zwei Stellen wär ich vorsichtig bzw erst mal nigs mehr machen
lg Tom Tom
31 Zoll dürften ohne Probleme gehen (eigene Erfahrung)
Ich würde die Biegen noch etwas richtung Griff und Enden laufen lassen
Und an den zwei Stellen wär ich vorsichtig bzw erst mal nigs mehr machen
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit