Eibe Stressast

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Eibe Stressast

Beitrag von skerm »

Wenn du den Bogen fertig hast, solltest du das Harz unbedingt nochmal rausholen und das ganze mit gefärbtem Harz nochmal machen! Anbei ist ein Bild mit Eibenaststellen, die mit Epoxydharz, das mit feinem Holzstaub von dunklerem Holz und einem bräunlichen Pigment vermischt wurde, gefüllt wurden. Das Licht ist hier gerade nicht so toll zum Fotographieren, aber man sieht worum es geht. Am Bogen fällt das wirklich nur auf, wenn man genau hinsieht. Bei dir wäre das im Vergleich großflächiger, sollte aber trotzdem um einiges unauffälliger sein als es jetzt ist.

Gruß,
Daniel
Dateianhänge
Eibenast.jpg
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Eibe Stressast

Beitrag von GerhardP »

skerm hat geschrieben:Wenn du den Bogen fertig hast, solltest du das Harz unbedingt nochmal rausholen und das ganze mit gefärbtem Harz nochmal machen! Anbei ist ein Bild mit Eibenaststellen, die mit Epoxydharz, das mit feinem Holzstaub von dunklerem Holz und einem bräunlichen Pigment vermischt wurde, gefüllt wurden...
bei mir sieht es nach dem füllen mit Epoxi und Kernstaub auch wie echt aus.
Rücken_oben_ast.jpg
Rücken_oben_ast.jpg (5.76 KiB) 854 mal betrachtet
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibe Stressast

Beitrag von tscho »

Ich benutz dazu den EA40 da sollte man wohl nach Blackys Erfahrung nix beimischen, aber ich werd ne dünne Schicht mit beigemischtem Kernstaub erhöht oben drüber ziehn, dann kommts optisch auch besser.

Sind die Hornnocken noch zu massiv ? denke da könnt noch ein bischen Gewicht weg.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Eibe Stressast

Beitrag von GerhardP »

tscho hat geschrieben:..Sind die Hornnocken noch zu massiv ? denke da könnt noch ein bischen Gewicht weg.
oh ja, die sehen noch ziemlich mächtig aus.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe Stressast

Beitrag von Blacksmith77K »

tscho hat geschrieben:Ich benutz dazu den EA40 da sollte man wohl nach Blackys Erfahrung nix beimischen, aber ich werd ne dünne Schicht mit beigemischtem Kernstaub erhöht oben drüber ziehn, dann kommts optisch auch besser.
Das kommt drauf an. Wenn du totes Holz ersetzen willst, würde ich den Staub rauslassen. Ist es kosmetisch, natürlich Staub rein. Bei +100# lässt man halt an kritischen Stellen den Staub raus, sodass man sich 100% auf das EA40 verlassen kann.

Zumal das EA40, wenn es poliert wird, einen sehr dunklen, bernsteinen Farbton bekommt.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Eibe Stressast

Beitrag von Rizzar »

Ich weiß zwar nicht wie der Bereich genau aussieht, aber würde es nicht auch mit einem Kernholzdübel funktionieren?
Ich meine mich erinnern zu können, daß Poletti z.B. so ziemlich alles mögliche ausdübelt, ob nun horizontal oder vertikal im Wurfarm.

Die Hornnocken solltest du auf jeden Fall "leichter" gestalten.

Gruß Rizzar
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibe Stressast

Beitrag von tscho »

Ich hätt da Schiss zu viele Fasern durchzutrennen, die um den Ast rumlaufen, beim ausbohren.
4" Auszug hat er bis jetzt überstanden.
Ja die Hornnocken gefallen mir auch überhaupt nicht.Brechen auch laufend Faserstückchen ab davon, an den Kerben.
Ich glaub ich raspel die nochmal runter.Kann es sein, dass Horn zu alt, oder einfach schlechtes Material sein kann manchmal ?

Also, ich denk ich bau den mal langsam weiter.Wenn er anfängt zuviel zu setten ist Pause.
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Eibe Stressast

Beitrag von Rizzar »

Also versteh ich das richtig, dass du das "tote" Holz dringelassen und mit Epoxy den herausgefallenen Bereich gestopft hast?

Was die Hornnocken angeht werd ich mich die wochen auch mal dransetzen selbst welche zu "erschaffen", die gekauften sind mir immer viel zu wuchtig. Darf ich fragen was du für den Innenkonus genommen hast??? Eine Konusraspel vieleicht?? Ich bin am überlegen ob man auch einen kleinen Schälbohrer benutzen kann, oder ist das Horn wohl zu anfällig für den Klingenabrieb??
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibe Stressast

Beitrag von tscho »

hi,
Sieh dir mal die Bilder an, am Bauch wo der Ast wieder zum Vorschein kommt sieht er noch gut aus.
Hab ihn so ca 10mm tief herausgepopelt.Zum Bohren, nen normalen 15er Bohrer konisch geschliffen und die WA Enden passend zurechtgefeilt.
Der Konus : von 15 auf 6 mm im Durchmesser, auf ne Länge von 19mm.

Gruß
tscho
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“