so, nachdem nun die Löcher gestopft sind habe ich nochmal Fotos gemacht. Dazu habe ich zuerst ein Raster im Hintergrund installiert (10 cm-Quadrate), dann eine gerade Linie auf beide Wurfarme gezeichnet und die Sehne schön straff (Standhöhe 0 cm) gemacht. Nach 50 maligem vorsichtigen Ziehen auf 6" wurden Fotos aufgenommen. Um die Linien besser erkennen zu können, habe ich sie mit einem Zeichenprogramm am PC nochmal exakt in schwarz nachgezogen (nur damit sich keiner wundert). Es ergaben sich die folgenden Fotos, wobei die in Klammern genannten Links auf ein Foto in besserer Auflösung führen (da im Forum nur bis 800 Pixel maximaler Seitenlänge einbindbar ist):
Ganzer Rohling ungespannt:

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 386435.jpg)
Ganzer Rohling bei 6":

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326266.jpg)
Oberer WA bei 6":

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 363665.jpg)
Unterer WA bei 6":

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 386637.jpg)
Ich würde sagen, der untere (rechte) Wurfarm ist noch viel zu steif im Vergleich zum oberen. Darüberhinaus scheint mir, dass die Biegung bereits über die gesamten Wurfarme statt findet, sodass ich die Bereiche unmittelbar vor den steifen Tips (ca. 10 cm lang) und den ganzen unteren Wurfarm schrittweise noch schwächen würde. Was meint ihr dazu?