Original geschrieben von Wurzelpeter
Aber wenn ich so an Horn denke, wird das in Sachen Elastizität wohl kaum besser sein, oder?
So, das war mein Senf.
"Weit gefehlt, Magister..."
Horn ist eines der (druck-)elastischsten Materialien überhaupt!
Beim Bogenbau müssen wir ja zwischen Zug (Rücken) und Druck (Bauch) unterscheiden!
Nicht jedes Material, das sich gut dehnen lässt, bietet die selbe Qualität auch auf Druck und umgekehrt! Daher verwendet ein "High-Performance-Naturbogen" ja auch einen Sehnenbelag auf dem Rücken und Horn auf der Bauchseite!
Hinzu kommt die Toleranz gegenüber Biegung und natürlich die Reaktionsgeschwindigkeit, also die Schnellkraft bzw. "Rückstelleigenschaft".
Nur die perfekte Kombination aller Eigenschaften, besonders bei Zug- und Druckelastizität auch das Verhältnis zueinander, ergibt das optimale Bogenmaterial!
Welche Materialien das sind, haben die Menschen in den letzten 20.000 Jahren hinreichend ausprobiert.
Dt. Eiche war m.W. nicht dabei... ;-)
Rabe