eibe?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ruben in the hood
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 04.02.2005, 23:33

Re: eibe?

Beitrag von Ruben in the hood »

Könnte sein,

aber man kann das erfühlen, eibennadeln sind weich und stechen nicht. Das kleine ding sticht wahrscheinlich auch nicht wenns eine fichte ist, aber mit bisschen erfahrung merkt man den unterscheid.
Man kann auch eine Nadel (Blatt) abreißen und riechen, wenns nicht riecht ists eine eibe.
Bei mir im garten gehn von selbst welche auf, noch dazu verschiedene gattungen.
Die samen werden einfach von den vögeln vertragen.

LG!

Ruben
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: eibe?

Beitrag von Firestormmd »

Zieh den Kleinen wie eine Eibe auf, dann merkt er auch nicht, dass er eine Fichte ist. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2951
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 26 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: eibe?

Beitrag von inge »

Das ist 100 pro Eibe.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: eibe?

Beitrag von Dachs »

Japanische Eibe sticht wie verrückt.
Ich weise nochmal darauf in, dass es sich auch um einen Hybriden andeln kann.
Solche Kreuzungen werden teilweise gezielt im Garenbau verwendet, sie können aber auch zufällig entstehen, wenn Bäume beider Arten in räulicher Nähe stehen. Natürlich ist das nicht, aber wir Pflanzen ja alles mögliche in unsere Gärten.
Japanische Eibe wächst deutlich schneller und baumförmiger als europäische Eibe. Die Holzeigenschaften sind bei der japanischen Eibe deutliche schlechter.
An Mamutbaum mag ich nicht glauben.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: eibe?

Beitrag von Ivor Thoralfson »

Hallo
Für Eine T.Baccata sind mir die Blätter irgendwie zu dünn... ???
Aber vergleicht selbst.( Wegen Ratlosigkeit 10 min gegoo..lt und das gefunden)
http://library.kiwix.org:4217/A/Eiben.html
Ist recht Aufschlussreich. War mir einiges davon recht neu.

Wird sich wohl ein Frecher Vogel gedacht haben " Denen scheiß ich eins. Das kgiegen die NIE raus!" ;D
lg Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: eibe?

Beitrag von captainplanet »

Fichte??? Also nein, wirklich nicht. Eher noch ein Kaktus, der hat mehr Ähnlichkeit... ::)

Taxus ist es (ziemlich) sicher, aber typisch für baccata ist es wahrlich nicht. Aber es gibt natürlich auch immer wieder untypische Exemplare, aus welchen Gründen auch immer...
Den erwähnten Küstenmammutbaum kenne ich allerdings zuwenig um ihn mit Sicherheit ausschließen zu können. Ich glaubs aber nicht. Das Ding sieht einfach zu eibig aus. :P

Wo wächst es denn? Kann man ausschließen, daß es dort als Zierbaum gepflanzt wurde?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
_Mongole_

Re: eibe?

Beitrag von _Mongole_ »

Also er wächst auf einem Grundstück,das voll mit Tannenbäumen bepflanzt ist. Es sind aber auch noch ein paar Fichten und andere Nadelbäume dabei dessen Namen ich leider nicht kenne.

LG Mongole
Benutzeravatar
julius.hu
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 25.07.2006, 20:05

Re: eibe?

Beitrag von julius.hu »

Hallöli!
Bin sicher, das ist Eibe. Sehe täglich sollche Bäumleine. :-)
Grüssle
Antworten

Zurück zu „Materialien“