Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
HAllo,
ich hätte einige Fragen zum Material zwecks Herstellung einer Endlossehne aus FF:
Das Grundmaterial für die Sehne soll FF sein. Da scheint es wohl wenig Unterschziede zu geben.
Für die Mittenwicklung wollte ich das Monofilament von Brown... nehmen, welches ich schon für die Mittenwicklung auch bei fl. Spkeißsehenen aus Dacron immer verwende.
Jetzt aber das Problem:
Welches Garn verwende ich
1.
Zur Verstärkung der Öhrchen
2.
zum "Zusammenwickeln" der Öhrchen.
Habe gehört das Monogaran ist dafür zu steif und könnte auf Dauer dden Wurfarmenden(Tips/evtl.Bänkchen) schaden.
Was also nehmen ?
Danke
Ralph
ich hätte einige Fragen zum Material zwecks Herstellung einer Endlossehne aus FF:
Das Grundmaterial für die Sehne soll FF sein. Da scheint es wohl wenig Unterschziede zu geben.
Für die Mittenwicklung wollte ich das Monofilament von Brown... nehmen, welches ich schon für die Mittenwicklung auch bei fl. Spkeißsehenen aus Dacron immer verwende.
Jetzt aber das Problem:
Welches Garn verwende ich
1.
Zur Verstärkung der Öhrchen
2.
zum "Zusammenwickeln" der Öhrchen.
Habe gehört das Monogaran ist dafür zu steif und könnte auf Dauer dden Wurfarmenden(Tips/evtl.Bänkchen) schaden.
Was also nehmen ?
Danke
Ralph
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Das Sehnengarn!Ralph hat geschrieben:HAllo,
...
Welches Garn verwende ich
1.
Zur Verstärkung der Öhrchen
Wickelgarn!2.
zum "Zusammenwickeln" der Öhrchen.
Ich verwende Nylongarn von BCY (BCY-350). Das hat mir der Händler meines Vertrauen empfohlen und ich bin zufrieden.
Laut BCYfibers.com ist das für die Öhrchen vorgesehen. Ich verwende es auch für die Mittenwicklung.
Vergiß das "zu steif". Die Sehne bewegt sich nicht in den Öhrchen. Wichtig ist eine gleichmäßige Kraftverteilung und die bekommst Du mit jedem Garn hin, das weich genug ist, es um die Sehne zu wickeln.Habe gehört das Monogaran ist dafür zu steif und könnte auf Dauer dden Wurfarmenden(Tips/evtl.Bänkchen) schaden.
Danke
Ralph
Grüße ullrson
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Danke,
kann ich mit dem 350-er auch die Öhrchen selber wickeln ?
Ich meine damit die "Mittenwicklung" die man um die zukünftigen Öhrechen macht, wenn die Stränge um den Galgen drumrumgelegt sind.
Ralph
kann ich mit dem 350-er auch die Öhrchen selber wickeln ?
Ich meine damit die "Mittenwicklung" die man um die zukünftigen Öhrechen macht, wenn die Stränge um den Galgen drumrumgelegt sind.
Ralph
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8077
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 70 Mal
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
ich nehm grundsätzlich kein monofiles Wickelgarn mehr, weil sich die Wicklung mir zu abruppt verabschiedet, sicher ist die Oberfläche glatter und fördert daher ein sauberes Lösen, aber wenn dir damit mal eine Wicklung im Turnier aufgegangen ist, haste irgendwie keine Lust mehr drauf............ meine Erfahrung........
lG benzi
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Hmm...,
ja das mit dem Aufgehen der Mittenwicklung ist mir bei ner fertig gekauften Sehne schon 2 Mal vorgekommen.
Jetzt habe ich selbst egwickelt (beim Recurve). Mal sehen, was dabei rauskommt/wie es hält.
Ansonsten das 350-er Garn auch in der Mitte wickeln, wie auch an und um die Öhrchen bzw. was wäre die Alternative ?
(Die "dämliche Standardsehne" des KAYA KTB fängt nach nicht mal 3 Wochen einfach an, am oberen Ohr sowie unter der Mittenwicklung auszufasern....).
Danke
Ralph
ja das mit dem Aufgehen der Mittenwicklung ist mir bei ner fertig gekauften Sehne schon 2 Mal vorgekommen.
Jetzt habe ich selbst egwickelt (beim Recurve). Mal sehen, was dabei rauskommt/wie es hält.
Ansonsten das 350-er Garn auch in der Mitte wickeln, wie auch an und um die Öhrchen bzw. was wäre die Alternative ?
(Die "dämliche Standardsehne" des KAYA KTB fängt nach nicht mal 3 Wochen einfach an, am oberen Ohr sowie unter der Mittenwicklung auszufasern....).
Danke
Ralph
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8077
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 70 Mal
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
dieses Ausfasern ist bei multifilem Wickelgarn normal, meiner Meinung nach.........
benzi
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Endenwicklung mit Monofilament weil schön glatt. An der Stelle muss es auch nichts aushalten, wenn die Tips sauber verarbeitet sind. Wenn nicht, verabschiedet sich eh jedes Wickelmaterial schnell.
Die Mittenwicklung aus Diamont Back. Sehr griffiges, hartes geflochtenes Garn, recht haltbar.
Die Mittenwicklung aus Diamont Back. Sehr griffiges, hartes geflochtenes Garn, recht haltbar.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Ich verwende für alles das klassische "Brownell No. 4" - und möchte gar nix Anderes probieren, so zufrieden bin ich damit!
Mittelwicklung im WIKI (etwas runter scrollen!)...:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... edirect=no
Rabe

Mittelwicklung im WIKI (etwas runter scrollen!)...:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... edirect=no
Rabe
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8077
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 70 Mal
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
geht mir genauso!ravenheart hat geschrieben:Ich verwende für alles das klassische "Brownell No. 4" - und möchte gar nix Anderes probieren, so zufrieden bin ich damit!
Rabe
benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.11.2011, 09:19
Re: Sehnenwickelmaterial Endlosselhen FastFlight
Mein Favorit ist Diamondback. Das gibts von 0,018" bis 0,030" Garnstärke und somit bekommt man immer einen guten Sitz der Nocken auf der Sehne hin...und es ist sehr haltbar!
Beste Grüße aus Minden,
Frank Sellke
"Sehnenspezi" der Mindener Bogenschützen
Rudi Weick COBRA 62" 41lbs
Great Plains Red River 40lbs
Monsterbows Dragon
Firebrand Intensity
Easton Mossy Oak 2013er mit 29" auf allen drei Bögen
Frank Sellke
"Sehnenspezi" der Mindener Bogenschützen
Rudi Weick COBRA 62" 41lbs
Great Plains Red River 40lbs
Monsterbows Dragon
Firebrand Intensity
Easton Mossy Oak 2013er mit 29" auf allen drei Bögen