Holzfrage zu diesem Zweig

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von captainplanet »

Was immer es genau ist, Prunus gibt eigentlich immer gutes, oft sogar sehr gutes Bogenholz. Die Säge aber bitte noch zumindest bis zum Laubfall im Schuppen lassen!
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Mike W. »

Bei der Blattgröße und den Dornen könnte es sicher auch Schlehe sein.
Wächst das kompakt als Baum oder mehr als Busch?
Mach doch mal'n Bild vom ganzen Teil.

lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Selfbower »

mehr als Busch.... heute abend sind die Fotos da!

Lg. Daniel
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Mike W. »

Dachte ich mir.
Früchte sind noch nicht dran?
Bin mir mit Schlehe( schwarzdorn) relativ sicher.
Ist 'n zähes Holz.


lG Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Moormann »

Jap Schlehe, wilde Zwetschge war auch das was ich grob vermutet hätte! Bin mir sicher, dass das Holz tauglich ist!
Und bei dir hätte ich sowieso keine Bedenken, dass eas vernünftiges bei raskommt ;)
LG
LG
Moormann
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Selfbower »

:D ok ^^ danke Moormann :D

mal sehen zu was das führt :D

LG. Daniel

Bilder folgen... hab gestern keine mehr hinbekommen :/
Redu Barner
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2011, 01:25

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Redu Barner »

Mir hilft in solchen Fällen häufig http://www.baumkunde.de.

Arne
Archive

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Archive »

Moin

erst die Bilder vollständig und in guter Qualität posten, und dann mit dem Fragen anfangen. Ich klicke ungerne 5 mal in eine Faden, nur um zu lesen die Bilder kommen später. Der bisherige Faden ist doch schon hart an der Grenze zum Spam.

Mütze
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Selfbower »

gute Quali geht oder ging nicht sry. Als Spam würde ich es auch nicht bezeichnen. Bilder haben doch länger gedauert als ich dachte... leider... :/

hier sind dennoch ein Bild mit Hirnholzseite, einmal den Busch total und dann diese Harzbläschen...

LG. Daniel
Dateianhänge
DSCI0918.JPG
DSCI0916.JPG
DSCI0919.JPG
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Mandos »

Ich weiß nicht welche Prunusart es ist, Schlehe oder ähnliches, aber diese Arten sind normalerweise immer tauglich, druckstabil und wunderschön in der Kernholzfarbe.
Falls das Teil Drehwuchs hat, würde ich es einfach mit der Säge halbieren und auf den Drehwuchs sch****. Lieber versuchen dieses herrliche Holz zu verwerten und etwas riskieren, als es zu verheizen. Nur meine Meinung...

Als Spam würde ich das hier sicherlich ach nicht bezeichnen. ;)
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Holzfrage zu diesem Zweig

Beitrag von Selfbower »

Das Holz ist in der Tat wunderschön... geht ins Lilarötliche hinein :)

und klar ^^ der Drehwuchs , den das Teil offensichtlich hat, wie viel kann ich dennoch nicht genau sagen, werde ich ersteinmal ignorieren. So Holz finde ich denke ich nicht mehr soo oft. Also draus bauen, was draus zu bauen ist ;)

LG. Daniel
Antworten

Zurück zu „Materialien“