"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von arcus »

auch mal Zwischenbericht geben:

mein Prunus ...... weiss immer noch net, was es genau ist --ist ganz trocken--Dank meiner Elektroheizung

leider isser bei dieser Expresstrocknung im Griff gerissen--die Wurfarme hatte ich schon vorher rausgearbeitet

außerdem hatte er sich arg verzogen--also heute war Richten mit HLP dran--hat auch sehr gudd geklappt

werde hoffentlich jetzt nicht disqualifiziert--weil ich den Riss mit Epoxy verfüllt habe.
IMG_8803.jpg
Gruß Arcus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

arcus , :D , nö nix disqualifiziert , zur Strafe mußte den Bogen auch zu ende bauen 8)
( pssst Squid , sag blos nu nichts davon das eh alle Kleber erlaubt sind )

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Quercus »

Während die letze Ölschicht auf meinem Weidenbogen trocknet habe ich noch mal schnell eine Ulme geerntet. Auch so ein Holz, das bei mir schon lange mal ein Bogen werden sollte.
Die Maße und die Prozedur entsprechen ungefähr dem Weidenbogen.
geerntet am 28. Januar
Schnelltrockung klappt bisher hervorragend. Kein Verziehen.

QS
Dateianhänge
decrowned und grob vorgesägt
decrowned und grob vorgesägt
Querschnitt...
Querschnitt...
das Stämmchen...
das Stämmchen...
eine von diesen soll es sein...
eine von diesen soll es sein...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Deine Ulme sieht anders aus wie die Ulmen die ich kenne :o
( Was nun nicht heißen soll das es keine ist )
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Quercus »

Ooooooooooh, da ich gerade auch an einem Ulmenbogen baue habe ich versehens Ulme geschrieben.
Ich meinte ERLE
genauer gesagt Schwarzerle

QS
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart »

Ey, Leute, das geht hier ab, mir tränen nur so die Augen!
Wenn Quercus nu auch noch nen funktionierenden Erlen-Sapling baut, knie ich nieder!
;D

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Ui, na dann mal tau ! Dachte es mir aber nachdem ich bei Opa Franz seiner Ulme so geloost habe ....wollte ich mir nicht schon wieder die Finger verbrennen.
Alles was ich an Erle getestet hatte, machte schon bei wenig biegung "knacks" .
Viel Erfolg !

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Ravenheart »

Pssst... PSSSSST!

Da zitiere ich doch mal sinngemäß meine Lieblingsstelle aus der TBB 4:

xxx wusste nicht, dass man aus yyy keinen funktionierenden Bogen bauen kann - also baute er einen funktionierenden Bogen aus yyy....

Also PSSSSSSSSST!!!!

Rabe
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Quercus »

Zu spät Rabe, habe es schon gesehen. :D Macht aber nichts.
Das ist übrigens auch eine meiner Lieblingsstellen aus der TBB.

QS
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Quercus wenn Du aus dem Zeug ein Recurve baust , kniehe ich auch ;D

Meine Eberesche ist nun fertig gedämpft , feierabend :D
Erhofftes Endergebnis ist die Enden etwa auf der Höhe des Griffes zu haben oder noch nen döt drüber und das bei 50# @ 27"
Problem : Die Esche hat sich nicht unbedingt als sehr Zugstark erwiesen beim Bruchtest , ich werde noch mal testen und dann sehr wahrscheinlich ein backing aufbringen aus
Seide , Kirschrinde oder Leinengewebe .

Zurück: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 89#p263889
vor : http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 07#p264307
Dateianhänge
Eberesche in der Form
Eberesche in der Form
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von hunter »

Nachdem die Korrektur des verdrehten Wurfarmes bei meiner Robinie geklappt hat, trocknet sie
ganz ordentlich und ich denke das ich nächste Woche mit dem Tillern beginnen kann.
Hier nun mal zwei Bilder von meinem Ersatzkandidaten , falls mit der Robinie was schiefläuft.
Das ist mein Holler...soll wie die Robinie auch ein kurzer Bogen werden , allerdings mit einem
mitbiegendem Griff. Auf den Griff hab ich schon mal eine Rohhaut aufgeleimt..so zur Sicherheit.
Die Rohhaut wird noch geschnitten und geschliffen..so lange wie auf dem Bild bleibt sie nicht.
Hier nun mal zwei Bilder
DSCF0133.JPG
DSCF0134.JPG
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von moc »

hm, irgendwie ist mein Holz immernoch nicht ganz trocken; :( ich werde also erstmal eine Sehne bauen :D ich hab als ich gestern im Wald war ein paar alte, gammlige Brennesseln gefunden, mal sehen ob die noch was taugen. ::)


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo »

Ich habe leider nur einen einzigen Bogen in Arbeit (aus Pfeifenstrauch). Wenn der bricht, bin ich raus. Pfeifenstrauch ist ja sehr elastisch, hat aber leider eben ganz regelmäßig diese Astansätze und damit jede Menge Astknoten im Holz, jeder Stave, alle. :'(
Der Bogen wird wohl so um die 40 lb bei 28" haben bei 180 cm Länge. Standhöhe hab ich schon, Sehne ist drauf, mal weiter tillern.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von moc »

Ich habe die Brennesseln jetzt "geschält". Reißtests ergaben leider, dass diese Fasern nicht mehr ganz so "wiederstandsfähig" sind wie "frische". ( eigentlich klar ::) ) vieleicht wirds trotzdem was 8)
IMGP2462.2.jpg
mal sehen, wann ich die Zeit finde die Fasern zu einer "Schnur" zu verdrehen.

@Snake jo: viel Glück, auf dass der Bogen halten möge.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Hallo Leute

Man Man das ist ja beängstigend hier. Da ist man ne weile nicht Da weil das Internet nicht geht (nächste Woche hab ich wieder selber welches, und gerade bin ich bei meiner Freundin :) ) Und schon gibt es den 3.1 Thread mit 10 Seiten *stöhn* Das habe ich jetzt nicht alles nachgelesen...

Also Acker, die Birke kannst du wieder von den Klammern befreien, es geht ihr gut und die ist noch im Rennen *gg* ;) Ich bin voll dabei, melde mich allerdings nur selten... Toi Toi Toi allen fleißigen Bognern *gg* spannende Hölzer habt ihr hier, wenn ich von Erle lese usw.

Ich geb euch aber jetzt auch nochmal einen kleinen Zwischenbericht. Leider aber ohne Bilder... Die gibt es dann zum Schluss wenn sich das Turnier dem Ende zu neigt.

Die Eberesche ist in Form gebracht und Furztrocken. Nur noch 7% Feuchte! Er hat eine vollpyramidale Form bekommen. 40mm auf momentan 12mm an den Tips. Die Reste der Borke zu entfernen stellt sich als schwierig und mühselig heraus, jetzt da sie trocken ist. Die geschwungene Form finde ich sehr genial. Ist mein erster Bogen im Snakey-Style *gg* Das Holz fühlt sich überaus elastisch und kräftig an. Am Montag wir der Stave dann wohl auch seine Sehnenkerben bekommen und mal auf dem Tiller landen.

Ausserdem ist die Birke komplett gepellt und in Form. Sehnenkerben sind drin und sie war auch schon auf dem Tillerstock. Das Holz fühlt sich weich an, ist aber im Bogen unglaublich widerstandsfähig. Die Wurfarme waren nur 13mm dick und trotzdem war der Bogen noch steif wie ein Knüppel. Es federt stark und mach einen sehr "schnellen" und elastischen Eindruck auf mich. Die Holzfeuchte war nach meiner Rückkehr aus Berlin bereits auf unter 10% runter und ein paar Tage später musste ich das Holz sogar draussen lagern. Die Feuchte war unter die Messgrenze von 6% gefallen :/
Ich hab noch mehr Holz an den Wurfarmen weggenommen und der Stave biegt sich jetzt ein wenig. Nächste Woche wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich die Birke dann fertig tillern und eventuell sogar schon mit dem Feinschliff anfangen.
Auf mich macht das Holz durchaus einen sehr brauchbaren Eindruck. Mit 45mm Breite ist es auch der bisher breiteste Bogen den ich gebaut habe und wenn das Holz schwach ist, kommt diese Breite dem Holz ja sehr entgegen sowie auch das 1/3 pyramidale Design...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“