Wie erwähnt habe ich noch nie zuvor einen Bogen gebaut (außer bei nem Kurs unter Aufsicht) und auch nur wenig Erfahrung mit Werkzeug. Trotzdem will ich mich mal am Bau eines Bogens versuchen: ich habe heute bei einem befreundeten Bauern im Wald ein Hollunderstämmchen geschnitten. Ich stelle anbei mal einige Bilder rein, da ich mir nicht sicher bin, ob der Stamm zum Bau überaupt taugt. Er ist etwas über 2m lang, hat leichte Krümmung (Reflex?) und soviel ich sehen konnte keinen Drehwuchs (stammt aus dem Wald, genauer aus einem Buchenhain. Da sollte er nicht so stark vom Wetter gestresst worden sein)
Das ganze ist ziemlich massiv und noch recht feucht, zumindest ist das Teil sackschwer

Ich habe einige der Punkte, die ich mir als problematisch vorstellen könnte, mal separat fotographiert.
Ich würde das Teil nun an beiden Enden mit Leim versiegeln und erstmal trocknen lassen. Frage ist: wie lange? wo?
Wir haben nen Keller unter der Garage, der ist allerdings ziemlich feucht (da steht hsl. Gartengerät und Wein drin^^). Wäre aber trotzdem mein Favorit, weil er da keinem im Weg steht. Alternativ: Garage oder der Speiskeller im Haus. Der ist immer gut gelüftet, kühl, aber nicht zu feucht und auch nicht überheizt=> zu trocken. Allerdings steigt mir da meine Mudda aufs Dach >:D
Davon abgesehen kriege ich morgen einen Stave vom Bogenbauer: Hickory mit Bambusbacking. Den werde ich als erstes angehen. Vorgestellt hätte ich mir ein Zuggewicht von etwa 40 lb, ggf. etwas mehr. Nicht aber über 45lb. Wenn möglich (ich kenne den stave noch nicht, daher kann ich über die Lämnge noch nix sagen) soll er bis zum Ohr ausziehbar sein (muß noh nachmessen, wieviel # das dann wären). Das mal als mein derzeitiger Plan. Bild folgt dann sobald wie möglich.