Riss im Hickory-Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
impe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 03.09.2010, 07:41

Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von impe »

Hallo, bin relativ neu hier und komme gleich mit nem dicken Problem (zumindest für mich.):

An meinem selbstgebauten Hickory ELB ( 2m lang, ca. 30 Lbs) hat sich ein Riss auf der Rückenseite gebildet. Ungefähr in der Mitte des unteren Wurfarmes, und jedesmal wenn ich ziehe knackt es leise...
Lohnt es sich da noch was zu machen oder ist das Risiko das der Stock bricht zu hoch?

Impe
Impe
_________________________________________________________________________________________
Es gibt zwei Dinge die sind Unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen....
.. und beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. A. Einstein
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Rado »

Hallo Impe,
ist das ein Längsriss oder hat sich ein Span abgehoben?
Wenn Ersteres kann man das ignorieren so lange der Riss im Wurfarm bleibt und nicht zum Rand aus läuft.
Oder mit einer Wicklung sichern. Bei einem Riss in Wurfarmmitte vieleicht in Erwägung zu ziehen. Die Spannungen sind da am höchsten.
Ein sich abhebender Span ist schon schlimmer, kann aber manchmal auch wieder geklebt und per Wicklung gesichert werden. Lässt sich so pauschal nicht sagen.
Oder wieder ankleben und ein backing anbringen...

Könntest Du ein paar Photos machen?

Cooles userpic übrigens und willkommen im FC.
Gruß
Rado
Benutzeravatar
impe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 03.09.2010, 07:41

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von impe »

Es ist ein Span, kein Längsriss, geht auch ziemlich tief ins Holz. :-\
IMG_3677.JPG
IMG_3676.JPG
IMG_3675.JPG
Impe
_________________________________________________________________________________________
Es gibt zwei Dinge die sind Unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen....
.. und beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. A. Einstein
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Rado »

Hm, ganz ehrlich: Dat schaut nicht gut aus.

Wenn er Dir die Arbeit wert ist würde ich versuchen angewärmtes Epoxi in den Riss laufen zu lassen, Nocken abnehmen und ein nicht zu festes backing aufleimen(zb auch Hickory,oder Rattan). Und danach nochmal tillern.
Vieleicht fällt hier jemandem noch was Besseres ein, aber der Riss ist schon recht bös.
Sieht aus als würde sich bald die Ecke abheben, einer Wicklung würde ich da nicht mehr trauen.


Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 11.09.2010, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von acker »

Autsch !
Das sieht nicht sehr gut aus, denn der Riss / Span ist recht groß und die Fasern des Holzes laufen aus dem Bogen raus ! sie sollten aber als Bogenholz paralell im Bogen laufen und nicht so wie bei Dir deutlich zu sehen sehr schräg auslaufen, das der Bogen überhaupt gehalten hat wundert mich.
Wahrscheinlich hat er nur gehalten weil das Zuggewicht sehr gering ist und der Bogen sehr lang.

Wo hast Du den Bogen denn gebaut bzw wo kam das Holz dafür her ?

Was Du machen kannst , um den Bogen zu retten und wieder nutzen zu können ist folgendes:
Du bestellst Dir bei Gervase ( siehe portal da ist eine Werbung von ihm ) ein hickory backing
Diesen backingstreifen klebst Du mit Epoxy auf , den Riss lässt Du vorher mit warmen epoxy volllaufen , dann tillerst Du den Bogen eben wieder auf Dein gewünschtes Zuggewicht.

Hornnocken natürlich abnehmen und später wieder ankleben damit das Backing durchläuft.
Alles andere ist quatsch und führt langfristig nicht zum Erfolg.

Gruß acker
Rado war schneller
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
impe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 03.09.2010, 07:41

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von impe »

Dann muß ichs wahrscheinlich lassen. Das ist mein Erstlingswerk vom Bogenbaukurs und ich habe nicht die Möglichkeit viel mehr zu tun als 'n bischen zu kleben...

Kriegt wohl nen Ehrenplatz über dem Kamin..

Impe
Impe
_________________________________________________________________________________________
Es gibt zwei Dinge die sind Unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen....
.. und beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. A. Einstein
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von acker »

Wo haste denn den Kurs gemacht ? Antwort bitte per PM
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Bogenede

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Bogenede »

Wenn Du den Kurs bei mir gemacht hast melde Dich per PN. Ich helfe Dir dann kostenlos, egal wie.

Bogenede
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Ravenheart »

Meine Analyse: Der Bogen ist mit stehenden Ringen (sh Anhang) gebaut, beim Herausarbeiten des Rückens wurde der Faserverlauf nicht beachtet! Guckst Du Anhang!

Falls ich recht habe: Anfängerfehler! Für Bogenbaukurs hoch peinlich, hoffentlich war es NICHT beim Ede.... :-[

Reparatur:
Zuerst seitlich am WA auf beiden Seiten markieren: Spitze (Beginn) der Abspaltung und Ende des Risses.

Mit erwärmtem Epoxi (ca. 70°, Fön!) vollaufen lassen, noch mal Werkstück erwärmen (Fön!), damit es schön in die "letzte Ecke" eindringt, dann (mit Zwischenlage zum Holzschutz!) sanft verpressen (keine Gewalt! Nur bis die beiden Klebeseiten gerade eben Kontakt haben!). So aushärten lassen.
Glattschleifen (Kleberreste entfernen, aber möglichst wenig Holz!), dann Wicklung aus ungewachstem Leinen oder Hanf machen; Länge: 5 mm vor der Spitze der Abspaltung beginnen, und 5 mm über das Ende des Risses hinaus. Wicklung mit warmem Epoxi "tränken" (nicht ERtränken! Überschuss abwischen!), aushärten lassen.
Wenn die Wicklung SEHR rau geworden ist, sanft mit 280er Sandpapier schleifen, aber NICHT die Fasern der Wicklung durchtrennen! Dann klarlackieren.

Hinweis: Bei stärkeren Bogen oder anderem Holz würde man zwwischen Wicklung und Holz noch eine Lage Backing einbringen.
Bei 2m/30#/Hickory halte ich das für verzichtbar.

Tipp: Am anderen WA als "Fake" zur Symmetrie identische Wicklung in der selben Position anbringen.

Wenn dies die EINZIGE Stelle war, wo die Faser rausläuft, ist es damit erledigt.
Es kann aber an anderer Stelle auch noch auftreten, wenn da der selber Fehler gemaccht wurde!

Rabe
Dateianhänge
Ringe.jpg
Ringe.jpg (9.55 KiB) 1963 mal betrachtet
Wellen.jpg
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

@Acker: Näää, ganz so dramatisch ist das nicht. Ich bin in diesem Falle ganz auf der Rabenposition: Bei den Werten ist die Reparatur ohne Backing mit Epoxy und Wicklung unproblematisch.

Aber sehr schön: Nachdem sich deine Bögen ja mehr und mehr den Leistungsgrenzen der Materialien annähern, kommen auch die Beiträge aus eben dieser Warte... ;) ;D

Eine weitere Option wäre übrigens, den Epoxykleber mit Sägemehl des zu reparierenden Holzes anzudicken, wenn der Riss so groß ist, das Epoxy allein möglicherweise nicht mehr ausreicht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von acker »

Ich bleibe da skeptisch ohne backing, man mag zwar diese eine Stelle damit repariert haben , aber der Rest der auslaufenden Fasern stellt trotzdem ein erhötes Bruchrisiko da .

Über der Bruchstelle sieht es mir so aus als ob die Fasern dort alle auslaufend sind , auf sehr kurzer Distanz.

Bild

@Squid : ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
impe
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 03.09.2010, 07:41

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von impe »

@Rabe: Danke, das ist eine Reparatur die noch in meinen (räumlichen) Möglichkeiten liegt, das werd ich ma ausprobieren. Mit Hanf meinst Du nicht ne "normale Kordel, oder? Eher was woraus man auch Sehnen macht ?!

Würde es Sinn machen gleich den ganzen WA einzuwickeln, weil die Faser dahinter auch aus dem Bogen rauslaufen?

Impe
Impe
_________________________________________________________________________________________
Es gibt zwei Dinge die sind Unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen....
.. und beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. A. Einstein
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

@Acker: Das Material ist so dolle nicht, keine Frage. Aber Hick kann bei 2 m Länge und 30 lbs auch ungünstige Faserverläufe ab.

@Impe: Na eben Hanfgarg, Leinengarn, Schustergarn. Nicht Kunstfaser sondern Naturfaser, denn die ist nicht so dehnbar wie Plastikfasern.
Kann man testen, indem man es anzündet. Wenns schmort, stinkt, tropft isses Plastik, wenns brennt und nach Lagerfeuer riecht ist es Naturfaser.

Sehnen macht man aus Dacron (üblicherweise), das ist Nylon.

Das Einwickeln des gesamten Wurfarms ist nicht sinnvoll. Denn das würde zwar die Stabilität erhöhen, aber den Wurfarm auch erheblich schwerer machen. Und ein schwerer Wurfarm ist langsam. Sehr langsam, denn er muss sich erst einmal selber bewegen, bevor er Energie auf den Pfeil übertragen kann...
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Riss im Hickory-Bogen

Beitrag von RobinWood »

Acker möchte ich da mal zustimmen, seine Zeichnung veranschaulicht sehr schön die vermutlich auslaufenden Fasern.

Wenn man sich dann noch vor Augen hält, dass der Bogen nur 30 lbs hat, so spricht einiges dafür, dass die Fasern sogar stark auslaufen, so wie acker es gezeichnet hat. Nicht mal 30 lbs hält das Holz.

Hatte auch mal einen Hickory mit einem Riß in einem ähnlichen Bereich des Bogenarms, gerissen ist er von der Seite bis ungefähr 30 % in das Profil rein, Gesamtrißlänge ca 10 cm. Grund: auslaufende Fasern, konnte man genau sehen. Habe alles mit warmen Epoxi verklebt, und es hält schon mehr als 200 Schuss.
Allerdings traue ich mich bei dem Teil nicht auf Vollauszug bei 60 lbs aber die 50 lbs bei 24" schafft er schon noch, aber wie lange ?? Ich vermute, er wird eher nicht sehr alt. Ich sehe es mal als Versuch.

Wenn Dir an dem Bogen liegt, dann hole Dir doch besser ein Hickory Backing und verklebe den Riss vorher. Dadurch wird der Bogen auch ein wenig stärker.

Eine andere Medizin gibt es kaum.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Beitrag von Botjer »

Wie wäre es denn mit einem Mittelding: Erst Reperatur des Risses wie beschrieben mit warmen Epoxi und dann zur Sicherung des restlichen Bogens ein Leinenbacking aufbringen. Bei Wunsch kann man die Sicherungswicklung dann auch über das Leinenbacking machen (Bereich vorher an der Seite markieren).
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“