Negley hat geschrieben:
Ich denke aber, dass man bald nicht mehr daran vorbeikommen wird.
Das ist etwas, was nicht sein darf.
Ja. Ich habe ein Mobiltelefon. Es ist alt; also kein aktuelles Modell. Aber man kann damit telefonieren (das kann man bald nicht mehr mit den modernen Handies oder man findet die passende Funktion nicht mehr im Menü). Es ist normalerweise aus, denn ich brauche es nur zum anrufen. Nur in Notfällen ist das Gerät auf Empfang.
Zur Zeit habe ich noch genug Alternativen. Und abschalten kann man das Gerät auch.
Ohne Email/Internet geht es auch. Ja, es ist praktisch und ich nutze es.
Wenn ich aber zuhause bin, bin ich für meinen Arbeitgeber nur dann erreichbar, wenn ich zufällig das Telefon hören sollte. Email lese ich in letzter Zeit nur noch auf der Arbeit. Der Abend und das Wochenende ist Email-Frei. Meist sogar Internet-Frei. Zumindest wenn das Wetter es zulässt.
Beinah alle Firmen haben ihre Accounts überall, es gehört dazu heute, wie eine Website, es gibt auch kaum mehr Firmen ohne Webseiten.
Ja, dort ist es auch anders. Hier geht man auf dem Markt unter, wenn man nicht mitzieht (Thema Facebook in unserem Betrieb).
Dort gibt es aber auch strenge Auflagen, was man mit den neuen Medien macht. Bei uns muss jeder Mitarbeiter vor der Nutzung ausgiebig geschult werden. Keine Schulung - kein Facebook.
Und: Sicher sind CIA & CO. auch da - aber was sollte sie an uns Würstchen interessieren?
Du hast andere vergessen. Google, Yahoo, etc. Denen interessier das. Sie sammeln alles, was sie bekommen können und setzen diese Puzzlesteine wieder zusammen. Daraus entsteht ein komplettes Persönlichkeitsprofil. Dies ist auch mit anonymisierten Daten möglich. Das ist bewiesen.
Wenn Du noch Handyfotos machst (womöglich hat das Gerät GPS) gibt es kostenlos ein Bewegungsprofil. Mittlerweile gibt es Dienste, die genau vorhersagen, wieviele Menschen sich zu welchen Zeiten an einem bestimmten Ort aufhalten werden. Stell Dir mal vor, wenn die Zahl eine bestimmte Marke überschreitet, macht es "Bumm".
Noch etwas: Auch wenn Deine Passwörter sicher scheinen. Es gibt eine Studie aufgrund der es möglich ist, in mehr als 70% der Fälle, ein Passwort aus den Hintergundinformationen der Datensammler zu rekonstruieren. Denn die meisten Menschen sind nicht so einfallsreich, ein wirklich kompliziertes Passwort zu verwenden. Ups, plötzlich bestellt jemand mit Deinem PW bei A**zon und lässt sich die Sachen irgendwo hin liefern.
Es müssen ja nicht die Datensammler selber sein. Immer wieder gehen Daten verloren oder geraten aus Versehen in die Umwelt.
Danke, aber das muss ich privat nicht haben.
Mir reicht es schon aus, was das Netz bisher über mich weiß.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)