Recurvebögen selber herstellen...

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

danke für den Artikel Taran:anbet
:) :) :) Ich lach mich immer noch kaputt.
Klasse Artikel. Ich glaube nur so ein Teil von Bogen wiegt allerhand "Holz"

kicher

Ich stell mir gerade Schwarzenegger als Boginator vor:)
Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Oha

Beitrag von Looser »

Hallo Taran, dass wäre doch auch ein Super Artikel für das TB. Da hätten jede Menge Leser Ihre Freude dran. Auf so etwas muss man erst mal kommen. Mein Kompliment! :D
Jetzt fehlt nur noch wie man aus alten Skistöcken Pfeile macht.
Longbow - Strongbow
Schmiddi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Schmiddi »

Hey...hab ihr etwa gedacht ich hab die ********** nicht entdeckt???
:D :) ;-) ;-)
Mit sportlichem Gru?,
Alle ins Kill!

Schmiddi
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5829
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Beitrag von locksley »

@Looser
Ich hätt noch alte Bambusskistöcke, wir wollen ja kein Alu verwenden. ;-) Die wirft so ein LL-Recurve bestimmt 10m weit.:)

@Taran
Gut das Du nix wegwerfen kannst. :D
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Isugath
Full Member
Full Member
Beiträge: 235
Registriert: 21.09.2003, 15:32

Erster Bogen fast fertig...

Beitrag von Isugath »

Hab meinen ersten selbstgebauten Recurve Bogen fast fertig...
Nach einigen Veränderungen wirft er jetzt anstatt 50 etwa 110 Schritt weit. Meine Frage jetzt noch: Ist es unbedingt notwendig, dass sich beide Wurfarme exakt gleich biegen, und wenn, warum?

Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...

;-)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Unterschiedliche Wurfarmstärke

Beitrag von Taran »

Der obere kann etwas schwächer sein, Betonung auf "etwas"!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

...genau genommen hängt es davon ab, wo sich Deine Pfeilauflage befindet.

Gemessen wird der Unterschied übrigens anhand der Standhöhe. Das richtige Maß für asymmetrischen Tiller hat man, wenn der untere WA (in der WA-Mitte gemessen) eine 5 mm niedrigere Standhöhe hat.

Sinn der Sache ist, dass der untere WA eine Winzigkeit schneller ist, damit er den Pfeil von der Auflage weghebt, weil die Sehne unten einen minimalen Vorsprung hat. Ist die Auflage oberhalb der Mitte, also der Griff genau mittig, muss der untere WA dafür etwas stärker sein, da beide WA ja ansonsten gleich sind.

Ist die Pfeilauflage aber genau mittig, der Griff also leicht nach unten verschoben, ist der untere WA kürzer. Dadurch hat er weniger Masse und ist auch dann schneller, wenn beide genau gleich biegen.

Rabe
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Druckpunkt

Beitrag von Taran »

Ein unter der Mitte gegriffener Bogen soll aber nicht sauber werfen...
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

@taran: ??? ...kann ich nicht bestätigen...
z.B meinen 45#-Ulmenbogen habe schon einige aus unserer Runde geschossen...der untere WA ist 5 cm kürzer. @Kra, entman u.a.: wirft der unsauber?

Rabe
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

kürzerer Wurfarm

Beitrag von Taran »

Ist der vom Griffende aus gemessen kürzer oder vom Druckpunkt aus gemessen kürzer?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6923
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

@Rabe

Beitrag von kra »

Also der kleine Ulme war schon ein feines Teilchen...
Leider wolltest du ihn wieder haben :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nee, keine Frage

Beitrag von entman »

Rabes Ulmenbogen ist super schiesst auch so:) tja, wenn ich so einen bogen bauen könnte... ;( abe rvielleicht entdecke ich ja noch solche Fähigkeiten...
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: kürzerer Wurfarm

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Taran

Ist der vom Griffende aus gemessen kürzer oder vom Druckpunkt aus gemessen kürzer?
@taran: Ich hatte gestern von den Griffenden aus gemessen. Der Druckpunkt liegt aber in Griffmitte (..is das nicht beim LB immer so? Ach nee, mit Pistolengriff nicht, stimmt...), daher kommt das auf's Selbe raus.

Rabe

@kra, entman (**)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Alles klar?

Beitrag von Taran »

Das war eine an Klarheit nicht zu überbietende Aussage, mein Rabenherz!:bussi
Du solltest Regierungssprecher werden:)
Aber vielleicht bin ich auch nur zu dumm heute! ;-)
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

@taran: :D :D :D :D :D :D :D :D

kleiner Tipp: konzentrier Dich einfach auf den ersten Satz... los, ja, ja, Du schaffst es, ...

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“