Tataren-Bogen von Szimeiszter István
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.10.2009, 19:39
Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Hallo!
Vor einem Monat habe ich bei dem ungarischen Bogenbauer Szimeiszter István (http://www.szimeiszter.atw.hu/), nahe Keszthely, einen Bogen in Auftrag gegeben. Er macht Bögen nur auf Anfrage und man muss persönlich zu Ihm kommen und den Bodentyp aussuchen den man gerne haben möchte. Ich habe also einige Bögen ausprobiert und mich schließlich für einen Tataren-Bogen entschieden.
Ein Monat später habe ich den Bogen bei Ihm abgeholt, und er hat mir zwei Bögen präsentiert. Der eine hatte ca. 40 Pfund/30‘‘ und der Andere 34 Pfund/30‘‘. Ich durfte beide probe schießen. Er hat mir dabei gleich nach dem ersten Schuss gezeigt wie man mit einem Reiterbogen richtig schießt. (Ich habe wie mit einem Langbogen geschossen – hat Ihm nicht gefallen). Nach ca. 100 Schuss hat er dann gemeint es passt schon – ganz zufrieden war er immer noch nicht! Als ich zahlen wollte hat er etwas völlig unerwartetes gemacht…er hat uns in seine Werkstadt geführt und einen seiner Bogenrahmen hergezeigt. Außerdem zeigte er uns einige Materialen mit denen er experimentierte (Sehnen, Horn, Fieberglas und Karbon – von den Letzen zwei war er nicht wirklich überzeugt). Verstanden habe ich nicht viel – ich kann nur Jó napot kivánok, Viszontlátásra und Köszönöm – aber mein Onkel und mein Cousin waren mit und haben ein bisschen übersetzt.
Ich habe mich für den 34 Pfund Bogen entschieden. Kosten: 200€ (gratis dazu gabs noch 10 Holzpfeile und einen Schießhandschuh).
Der Bogen ist Holzlaminiert:
Bauch: Osage Orange
Rücken: Esche
Siyahs und Griff: Nuss
Länge gespannt: 150cm
Länge zw. Siyahs: 120cm
Standhöhe: 17.5cm
Außerdem ist er sehr leicht – leichter als mein Awaren-Bogen.
Der Bogen schießt sich sehr gut – weicher Auszug, kein Handshake und gute Verarbeitung – ebenbürtig mit meinem Grózer Biocomposite Avar!!!!
Vor einem Monat habe ich bei dem ungarischen Bogenbauer Szimeiszter István (http://www.szimeiszter.atw.hu/), nahe Keszthely, einen Bogen in Auftrag gegeben. Er macht Bögen nur auf Anfrage und man muss persönlich zu Ihm kommen und den Bodentyp aussuchen den man gerne haben möchte. Ich habe also einige Bögen ausprobiert und mich schließlich für einen Tataren-Bogen entschieden.
Ein Monat später habe ich den Bogen bei Ihm abgeholt, und er hat mir zwei Bögen präsentiert. Der eine hatte ca. 40 Pfund/30‘‘ und der Andere 34 Pfund/30‘‘. Ich durfte beide probe schießen. Er hat mir dabei gleich nach dem ersten Schuss gezeigt wie man mit einem Reiterbogen richtig schießt. (Ich habe wie mit einem Langbogen geschossen – hat Ihm nicht gefallen). Nach ca. 100 Schuss hat er dann gemeint es passt schon – ganz zufrieden war er immer noch nicht! Als ich zahlen wollte hat er etwas völlig unerwartetes gemacht…er hat uns in seine Werkstadt geführt und einen seiner Bogenrahmen hergezeigt. Außerdem zeigte er uns einige Materialen mit denen er experimentierte (Sehnen, Horn, Fieberglas und Karbon – von den Letzen zwei war er nicht wirklich überzeugt). Verstanden habe ich nicht viel – ich kann nur Jó napot kivánok, Viszontlátásra und Köszönöm – aber mein Onkel und mein Cousin waren mit und haben ein bisschen übersetzt.
Ich habe mich für den 34 Pfund Bogen entschieden. Kosten: 200€ (gratis dazu gabs noch 10 Holzpfeile und einen Schießhandschuh).
Der Bogen ist Holzlaminiert:
Bauch: Osage Orange
Rücken: Esche
Siyahs und Griff: Nuss
Länge gespannt: 150cm
Länge zw. Siyahs: 120cm
Standhöhe: 17.5cm
Außerdem ist er sehr leicht – leichter als mein Awaren-Bogen.
Der Bogen schießt sich sehr gut – weicher Auszug, kein Handshake und gute Verarbeitung – ebenbürtig mit meinem Grózer Biocomposite Avar!!!!
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.10.2009, 19:39
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Ein schönes Stück!
Ich hätte nicht gedacht daß ein reiner Holzbogen so ganz ohne Horn, Sehnen oder Glasfasern bei dieser Länge, noch dazu mit steifen Siyahs und Griff, 30" Auszug mitmacht.
Sicher, Osage/Esche ist nicht irgendeine Komi, aber trotzem! Beeindruckend.
Lg Georg
Ich hätte nicht gedacht daß ein reiner Holzbogen so ganz ohne Horn, Sehnen oder Glasfasern bei dieser Länge, noch dazu mit steifen Siyahs und Griff, 30" Auszug mitmacht.

Sicher, Osage/Esche ist nicht irgendeine Komi, aber trotzem! Beeindruckend.
Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.10.2009, 19:39
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Ich hab ihn schon bis 33" gezogen - da Szimeiszter meinte der geht auch noch weiter - hab mich aber nicht getraut, ist auch nicht nötig
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Das ist ein wirklich sehr schönes Sahnestück.
Und so eine Führung mal in die heiligen Hallen wo so ein Teil entsteht... das hat was.
An dem Bogen wirst du sicher viel Freude haben. Gratulation! :)
Und so eine Führung mal in die heiligen Hallen wo so ein Teil entsteht... das hat was.
An dem Bogen wirst du sicher viel Freude haben. Gratulation! :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Sehr schön.
Bogen, Pfeile, Handschuh und eine Führung in der Werkstatt. Was will man mehr
Fehlt nur noch der Dolmetscher
Der Mann weiß was er da macht. Respekt.
Bogen, Pfeile, Handschuh und eine Führung in der Werkstatt. Was will man mehr

Fehlt nur noch der Dolmetscher

Der Mann weiß was er da macht. Respekt.
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Äußerst interessanten Bogen hast du da 
Einen reinen Holzlaminierten Reiterbogen hatte ich noch nicht in der Hand.
Nur frag ich mich warum dann noch Sehnen und Horn?
Auf seiner Seite sind auch Testdaten von 2009. Fraglich aber interessant.
Kannst du noch was dazu sagen, wie er meinte das ein Reiterbogen zu schießen sei?
Würde mich stark interessieren
Gruß
Stephan

Einen reinen Holzlaminierten Reiterbogen hatte ich noch nicht in der Hand.
Nur frag ich mich warum dann noch Sehnen und Horn?
Auf seiner Seite sind auch Testdaten von 2009. Fraglich aber interessant.
Kannst du noch was dazu sagen, wie er meinte das ein Reiterbogen zu schießen sei?
Würde mich stark interessieren

Gruß
Stephan
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.10.2009, 19:39
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Also: Er meinte ich soll nicht in die Knie gehen, den Bogen senkrecht halten und den Oberkörper auch nicht vorlassen. Den Bogengriff nur an einem Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger "einhaken" (nicht festhalten) und der Pfeil soll genau beim Kinn gehalten werden. Beim loslassen den den rechten Arm nach hinten ziehen - der Bogen muss nach dem Schuss auch etwas nach vorne kippen. die Technik funktioniert echt gut - mein Schussbild ist gleich sehr viel besser geworden.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
schönes Teil, den würde ich gerne mal schiessen und testen..........
Aber meiner Meinung nach befindet sich dort natürlich eine Glasfaserschicht drauf, ebenso wie auf den Langbogen und den Jagdrecurves auf der HP des Bogenbauers.
Die ungarischen Bogenbauer reden von "laminierten Bogen" im Gegensatz zu reinen Fiberglasbogen mit Lederüberzug.
lG benzi
Aber meiner Meinung nach befindet sich dort natürlich eine Glasfaserschicht drauf, ebenso wie auf den Langbogen und den Jagdrecurves auf der HP des Bogenbauers.
Die ungarischen Bogenbauer reden von "laminierten Bogen" im Gegensatz zu reinen Fiberglasbogen mit Lederüberzug.
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Kann mir das jemand mal bestätigen?
Die Beschreibung von avar_bow42 der Technik hört sich stark nach einer FITA-Technik an.. oder irre ich mich?
Ja, testen würde ich den auch gerne.
Gruß
Stephan
Ich nehm an avar_bow42 du schießt mit den üblichen drei Fingerchen an der Sehne?
Die Beschreibung von avar_bow42 der Technik hört sich stark nach einer FITA-Technik an.. oder irre ich mich?

Ja, testen würde ich den auch gerne.
Gruß
Stephan
Ich nehm an avar_bow42 du schießt mit den üblichen drei Fingerchen an der Sehne?
Zuletzt geändert von EddieDean am 30.06.2010, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 04.10.2009, 19:39
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Ja, ich schieße mit dem Mediterraner Griff. Die Technik ist auch gut wenn man mit Mongolengriff schießt - da der Bogen gerade ist, fällt der Pfeil nicht runter (beim Mongolengriff ist der Pfeil ja rechts vom Griff).
@benzi: der Bogen ist nur aus Holz und epoxy (od. änlicher Leim) - er macht zwar auch welche mit Fiberglas und/oder Karbon, ich wollte aber einen aus Naturmaterialen.
@benzi: der Bogen ist nur aus Holz und epoxy (od. änlicher Leim) - er macht zwar auch welche mit Fiberglas und/oder Karbon, ich wollte aber einen aus Naturmaterialen.
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Der Mongolengriff ist gerade bekannt für den tollen Nebeneffekt das der Pfeil nicht runterfällt
Ich könnte ihn auch waagerecht (Pfeil unten) halten und er würde nicht runterfliegen
Zur Technik:
Meinste so?
http://www.youtube.com/watch?v=-VvtI4ij6zk
bei ca 2min gehts los...
Gruß
Stephan
Ich könnte ihn auch waagerecht (Pfeil unten) halten und er würde nicht runterfliegen

Zur Technik:
Meinste so?
http://www.youtube.com/watch?v=-VvtI4ij6zk
bei ca 2min gehts los...
Gruß
Stephan
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
wollen wir wetten?avar_bow42 hat geschrieben: @benzi: der Bogen ist nur aus Holz und epoxy (od. änlicher Leim) - er macht zwar auch welche mit Fiberglas und/oder Karbon, ich wollte aber einen aus Naturmaterialen.



lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Also ganz hab die Testdaten nicht verstanden, besonders die Vielzahl von offenbar Pfeilgewichten, Auszugslängen und Geschwindigkeiten finde ich etwas verworren. Wenn ich mir aber die Daten des Tartaren mit 147cm in der weißen Liste ansehe, dann steht da meiner Meinung nach:Janitschar hat geschrieben:
Auf seiner Seite sind auch Testdaten von 2009. Fraglich aber interessant.
Gruß
Stephan
166fps bei 44# mit einem Pfeilgewicht 34g bei (vermtulich?) 27" Auszug
das ist, verglichen mit meinen Testergebnissen, gut, aber nicht überragend
lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Tataren-Bogen von Szimeiszter István
Äußerst verwirrend das Ganze, kann jemand vielleicht die Spaltenüberschriften übersetzen...
so in den luftleeren Raum gesprochen.
Was mir eher noch auffiel war das seine Bögen unter den Top 5 steht.. Zufall?
Gruß
Stephan
so in den luftleeren Raum gesprochen.

Was mir eher noch auffiel war das seine Bögen unter den Top 5 steht.. Zufall?
Gruß
Stephan