Bogen Esche

Themen zum Bogenbau
Antworten
uweb
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2008, 13:03

Bogen Esche

Beitrag von uweb »

Hallo, ich habe mir aus Versehen einen Langbogen aus Esche bei ebay ersteigert. Der Bogen ist noch nicht geschliffen könnt Ihr mir bitte verraten wie ich ihn am besten weiter bearbeite?
Ich würde ihn jetzt erst mal mit Sandpapier schleifen. und dann vielleicht mit Danish Oil ölen. Welche Körnung sollte das Sandpapier haben?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Uwe 
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen Esche

Beitrag von Firestormmd »

Hallo Uwe,

herzliches Beileid!  :D

Ich würde mich von 80er schrittweise auf 180er oder 240er hocharbeiten. Zwischendurch ruhig mal mit einem feuchten Lappen abwischen und trocknen lassen. Dadurch stellen sich die plattgedückten Fasern wieder auf. Man kann sicher auch noch feiner schleifen. Das hängt von deinen Vorlieben aus. Mir persönlich reicht 240er.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Bogen Esche

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hi Uwe!

Stell doch mal ein paar Bilder von dem Bogen rein.

Ich schleife meine Bögen immer bis zur 600er oder 800 Körnung, gegen das Licht gehalten muss der Bogenbauch die Umgebung widerspiegeln.
Danish Oil mehrmals dünn auftragen und dazwischen mit einem trockenen Tuch abwischen.

Gruß
Matthias
Waldviertel
uweb
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2008, 13:03

Re: Bogen Esche

Beitrag von uweb »

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Bogen Esche

Beitrag von acker »

Wie teuer war der Spaß ?

Sieht irgendwie sehr seltsam aus, an den Seiten erkennt man liegende Jahresringe  aber an der einen Nocke wo ein stück des Rückens ( Bogenvorderseite) zu sehen ist , scheint es als ob die Faser stark seitlich auslaufen.

Mach bitte mal ein gut zu erkennedes Foto des Rückens alsö der Seite die vom Schützen wegzeigt .
Dann schreib bitte mal ein paar Daten zu dem Bogen :
Länge , breite max und zuggewicht.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bogen Esche

Beitrag von Galighenna »

Also mal abgesehen vom Finish gibts da aber generell noch einiges zu tun an dem Bogen oder?
Ich meine, dass ist zwar Geschmackssache, aber ich würde die Tips noch schöner gestalten, die Grifform besser ausarbeiten und dem Bogen irgendwie noch mehr "Form" geben, Kanten brechen usw. Er wirkt so eckig *gg*
Von der Machart her würde ich auch sagen, unbedingt den Tiller kontrollieren, ob da noch was dran gemacht werden muss. Der Bogen sieht so "unfertig" aus... Mit ein bischen Arbeit daran, kann das aber bestimmt noch ein netter Bogen werden (halt sofern der Tiller dann auch stimmt)
Wie sind denn so die technischen Daten bisher? Also Zuggewicht, Bogenlänge, WA breite an den Fades...

Die Breite der Tips sieht mir auch sehr mächtig aus, liegt bestimmt bei geschätzten 15-20mm. Da hast du auf jeden Fall noch Spielraum für Verschönerung und Verbesserung

Gruß
Gali
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
uweb
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.11.2008, 13:03

Re: Bogen Esche

Beitrag von uweb »

Weitere Fotos: http://picasaweb.google.de/uweweb/20100 ... directlink
Das Teil hat inkl. Versand 48€ gekostet, soll bei 29" 30 lbs haben. Wie gesagt, habe ihn versehentlich ersteigert, nun ist
er heir, will ihn einer haben? ;D Habe den Aufwand der weiteren Bearbeitung auch unterschätzt.
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Bogen Esche

Beitrag von Hairun »

Hmm also ich glaube der Erbauer hat am längsten für die Sehne gebraucht, der Rest ist ein Brett einma drüber gehobelt/gesägt fertig...
Aber schließe mich Galighenna an, mit ein bisschen Schweiß kann man da noch was draus machen!
Hairun
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“