Pfeilpräsentationsthread
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Pfeilpräsentationsthread
Aaaaahhhh...
ZUflussrohr.
3/8 Zoll
ZUflussrohr.
3/8 Zoll
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ja oder so. War abfall bei uns in der technik. Und die nieten von nen halsband. Also nur reste. Aber pfanne is durch. Zielerreicht.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Aus der Pfanne gibts nur noch fettarmes Essen. 
Gute Idee mit den Spitzen!

Gute Idee mit den Spitzen!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Pfeilpräsentationsthread
so ganz klar ist mir das ganze immer noch nicht.
die idee mit dem hundehalsband ist gut. hab nur bis jetzt gedacht das die zu weich sein könnten. was wiegen denn die dinger?
grüsse
walta
----------------
dessen hund kein nietenhalsband hat - snif ;-)
die idee mit dem hundehalsband ist gut. hab nur bis jetzt gedacht das die zu weich sein könnten. was wiegen denn die dinger?
grüsse
walta
----------------
dessen hund kein nietenhalsband hat - snif ;-)
Re: Pfeilpräsentationsthread
Also unter 20g alle drei komponenten. Gibt auch noch kleinere nieten aber hab derzeit keine da. Konnte bisher 4 arten klassifizieren. Und gibt auch bei emp versandt. Noch paar einzelbilder:-) ...
Zuletzt geändert von loxley am 25.03.2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Die langen nieten zum needlebodkin geschlieffen und mit nen 45 pfund Haselnusselb aus 15m. Spitze steht . Hält schön was aus. Sehr günstig zu bauen.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Hallo Loxley ,
Und ich dachte , meine Spitzen sind mit 8-18 gramm schon recht schwer .
Gruß Thomas
Und ich dachte , meine Spitzen sind mit 8-18 gramm schon recht schwer .
Gruß Thomas
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .
Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .
Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .
Re: Pfeilpräsentationsthread
Hier meine neuesten, sind für den Eibe-ELB vom " acker ",
Dafür noch mal vielen Dank.
Die Pfeile haben folgende Daten:
- Zeder, 11/32", 35-40 # ;D
- Büffelhornnocke, mal etwas anders eingesetzt.
- Name mit Decal-Folie aufgeklebt
Gruß Rolf
Dafür noch mal vielen Dank.
Die Pfeile haben folgende Daten:
- Zeder, 11/32", 35-40 # ;D
- Büffelhornnocke, mal etwas anders eingesetzt.
- Name mit Decal-Folie aufgeklebt
Gruß Rolf
Re: Pfeilpräsentationsthread
@tommy lee: ich baller nicht auf eichhörnchen. Brater und pfannen brauchen fette kost. Und die weite ist genau wie vorher. Nur mal zu deiner aussage wegen etwas schwer...
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
Deine Befinderung ist sehr schön geworden. 
Ich nehme an, das sind gekaufte aber selbst gespleißte Federn.
Das zusammensetzten von verschiedenen Federn(Farben) ist doch eine ziemliche Fummelei.
Ich hab es das erste mal bei meinen Bambuspfeilen probiert.
Da muß ich noch viel üben, damit meine so sauber aussehen wie Deine.
Gruß
Klaus

Ich nehme an, das sind gekaufte aber selbst gespleißte Federn.
Das zusammensetzten von verschiedenen Federn(Farben) ist doch eine ziemliche Fummelei.
Ich hab es das erste mal bei meinen Bambuspfeilen probiert.
Da muß ich noch viel üben, damit meine so sauber aussehen wie Deine.
Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Re: Pfeilpräsentationsthread
@ Klaus1962,
das mit den Federn ist ganz einfach.
Die Federn müssen nur ander Stoßstellen sauber in die Stanze eingelgt werden.
Vor den Stanzen überklebe ich die Federn mit Malerklebeband
und stanze dies dann mit durch.
So läßt sich die Feder komplett rausnehmen und aufkleben.
Gruß Rolf
das mit den Federn ist ganz einfach.
Die Federn müssen nur ander Stoßstellen sauber in die Stanze eingelgt werden.
Vor den Stanzen überklebe ich die Federn mit Malerklebeband
und stanze dies dann mit durch.
So läßt sich die Feder komplett rausnehmen und aufkleben.
Gruß Rolf
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ich geben vor dem Zuschneiden an die Stoß-Stelle einen Tropfen Kleber (Pattex).
Das erleichtert m.E. hinterher die Handhabung...
Rabe
Das erleichtert m.E. hinterher die Handhabung...
Rabe
Re: Pfeilpräsentationsthread
Orange ist auch eine schöne Farbe 
Die findet man auf jeden Fall wieder.
Gruß Rolf

Die findet man auf jeden Fall wieder.
Gruß Rolf
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
...dachte ich auch mal! Stimmt aber nicht! Orange hat zu wenig Kontrast zu trockenem Laub!arrowfan hat geschrieben: Orange ist auch eine schöne Farbe
Die findet man auf jeden Fall wieder.
(Im herbstlichen Wald: keine Chance!)
Nach 10 Jahren "Pfeileverstecken" bin ich 100% sicher: Die optimale Federfarbe (unter dem Aspekt "Wiederfinden") ist ein leuchtendes Blau, kombiniert mit Rot oder Weiß!
Rabe
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Pfeilpräsentationsthread
Im Winter und Frühling machen sich die orangen Pfeile gar nicht so schlecht.
Für den Herbst werd ich mir dann auch was Blaues zulegen.


Matthias
Für den Herbst werd ich mir dann auch was Blaues zulegen.
Matthias
Waldviertel