Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von goasbeda »

Hallo zusammen,

Nachdem ich mir mit meinem letzten Hainbuchenbogen einen Buckel geärgert habe (Er wurde zwar fertig, schießt auch, hab aber sicher noch nie soviel geflucht wie bei diesem Bogen), dachte ich mir, machst mal ganz was anderes.

Ich hatte noch neue 40# Wurfarme von Ragim rumliegen und eine 15mm starke Aluplatte aus einem alten Schaltkasten. Und die Sachen wollte ich verheiraten.
Hab mir also erst mal ein Griffstückdesign skizziert. Es ist von den Umrissen her  dem Ragim Impala ziemlich ähnlich, nur den Pistolengriff hab ich etwas verschlankt. Es besteht aus fünf Einzelteilen, drei Teile bilden den eigentlichen Griff plus zwei Aufnahmeplatten für die Wurfarme. Dann wurden die Einzelteile auf die Aluplatte übertragen und auf der Fräse rausgearbeitet.
Die Griffstückteile wurden zur Gewichtseinsparung skeletiert. Man hätte sicher noch mehr Material weg nehmen können, aber so hat das Griffstück genug Reserve um auch noch 100#-Wurfarme locker zu verkraften ;D
Ausserdem liegt es durch das Gewicht angehehm ruhig in der Hand, den Abschuss spürt man überhaupt nicht und er ist sehr leise.

Anschließend wurden die Einzelteile gebohrt, Gewinde geschnitten und geschlichtet. Über die Oberflächenbehandlung war ich mir anfangs nicht ganz sicher. Zuerst hab ich die Teile auf Hochglanz poliert. Das hatte schon was, meiner Frau hats auch gut gefallen. Sie meinte das Ding sieht aus wie ein chirurgisches Instrument. Aber irgendwie wirkte es auf dem Parcours etwas deplaziert mit dem polierten Finnish.

Also hab ich die Oberfläche wieder angerauht und das ganze mit mattschwarzem 2K-Lack in Industriequalität lackiert. Der ist kratzfester als eine Eloxierung und das Griffstück ist nicht ganz so kalt bei Berührung.

Im Schußfenster wurde eine Pfeilauflage aus Nylon/Federstahl montiert. Bohrungen für Button, Visier, Stabi ect. sind nicht vorhanden.
Die Griffschalen für den Pistolengriff entstanden aus einem unbekannten Stück Hartholz aus der Restekiste, dem Geruch beim Sägen nach irgendeine Buchenart. Ich hab mit der Bandsäge zwei dünne Scheiben abgeschnitten, auf dem Bandschleifer plan geschliffen und an das Griffstück angepasst.  Eingelassen hab ichs mit dem Holzbalsam von Dick, hatte da so ein Probepäckchen rumliegen.

Für die Befestigung der Wurfarme hab ich zwei Rändelschrauben aus Alu gedreht, somit ist kein Werkzeug zum Zusammenbau nötig. Hier ist nur die gerändelte Kappe aus Alu, die eigentliche Schraube ist aus Stahl.

Ach ja, die Daten:
40# @ 28''
60'' Bogenlänge
Das Ding schickt sich an, mein neuer Lieblingsbogen zu werden.


So, genug geredet, hier nun die Bilder:

Ansicht von links
Bild

Ansicht von rechts
Bild

Ansicht von vorne
Bild

Wurfarmbefestigung
Bild

Griffschale
Bild

Komplettansicht
Bild

PS: natürlich bleib ich dem Holzbogenbau trotzdem treu, der nächste Eschestave ist schon in Arbeit.

Viele Grüße...
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Firestormmd »

WOW! Sieht wirklich sehr gut aus! Könnte auch aus dem Katalog sein. Vor allem die Verarbeitung wirkt sehr professionell. Die Erleichterungslöcher könnten noch einen Tick größer sein, aber wenn es gewichtsmäßig gut in der Hand liegt ist es OK. Auch das matte Schwarz gefällt mir sehr gut.

Ist zwar nicht meine Baustelle Bögen aber trotzdem sehr schöne Arbeit!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von medicinewheel »

Not my cup of tea... - Aber SELBSTGEMACHT und zweifellos gelungen!!!
So, und jetzt ab an den Eschestave...  ;D ;D ;D
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Moerki »

Oh oh oh, gaaaanz dunkle Seite  ;D

Aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, da hast du ne klasse Arbeit hingelegt.
Einziges Manko, mit persönlich wären die Rändelschrauben zu wuchtig, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache  ;)
Da wären eingige aus meinem Verein bestimmt neidisch.

Grüße, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von comix »

Sehr schön gemacht ... Respekt!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Steilpassfaenger »

Super! Erste Sahne.
So ein ähnliches Projekt stelle ich auch gerade fertig.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 39 Mal

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Snake-Jo »

Klasse gemacht, Glückwunsch! Und sehr schöne Präsentation, super Bilder!  :)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von eddytwobows »

Sehr schönes Griffstück, absolut professionell, respekt...!

Und am besten daran sind die fehlenden FITA Anbauvorrichtungen... ;) ;D ;D ;D

@Moerki
Is noch nicht die "Dunkle Seite", sieht nur dunkel aus.... 8) ::)
Ganz dunkel wirds erst bei nem' Compound mit Carbo-Pfeilen und angeklebten Gummifahnen... ;) ;D ;D ;D

Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von DerNockpunkt »

na das is ja mal was echt cool ;)

super schön sieht das teil aus...und so professionel....ja auch modernes zeug kann schön aussehen.. :D
(o)     <--------<<-
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1548
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von mbf »

Ich will auch 'ne Fräse und 'nen Alublock...  :D
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von klaus1962 »

Gratuliere, ist ein Spitzenteil geworden.

... ja die "dunkle Seite ist schon sehr verlockend", sagte schon der Jedi-Meister Yoda.

Ich stehe auch auf TD, auch wenn man sich hier im FC vielleicht outet.

@goeasbeda: Hast eigentlich eine eigene Metallfräse und Drehbank zu Hause oder hast Du auswärts gearbeitet ?

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von goasbeda »

klaus1962 hat geschrieben: Ich stehe auch auf TD, auch wenn man sich hier im FC vielleicht outet.

@goeasbeda: Hast eigentlich eine eigene Metallfräse und Drehbank zu Hause oder hast Du auswärts gearbeitet ?
Hi,

ich habs zuhause im Keller stehen. Ist zwar nix besonderes, aber erfüllt seinen Zweck. Hab mir  die Maschinen vor Jahren mal geleistet, da ich ja eigentlich ursprünglich Metaller bin und mit Holz nie so viel am Hut hatte (bis ich mit Bogenschießen angefangen hab ;D)
Die Aussenkonturen sind eh nur relativ grob und mit viel Umspannen ausgefräst worden, mangels CNC. Die Verrundung der Kanten hab ich dann mit dem Bandschleifer gemacht.

Die Idee mit dem TD ist eigentlich entstanden, weil meine Holde und ich auch begeisterte Motorradfahrer sind und wir das mit dem Bogenschießen gern kombinieren möchten.
Wir haben in der näheren Umgebung (weniger als 100km) 4 oder 5 tolle Parcours.
Also die TD's und das bissl Ausrüstung rein in den Rucksack, rauf auf den Bock und ab damit...

Gruß...
landfuxx
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.03.2010, 18:08

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von landfuxx »

hallo,ich hab den bogen gesehen echt spitze ,kannst du mir vieleicht die einzeiteile skizzieren
ich beabsichtige mir ein ähnliches mittelteil zubauen ,ist das da wo du es zusammen geschraubt hast nicht instabil
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Squid (✝) »

Der Thread ist mir im Januar wohl entgangen.
Perfekte Arbeit!
Den Bildern nach könnte der auch im Katalog einer industrie-basierten Bogenfirma auftauchen.

Ich hab das doch richtig verstanden?
Die Arme sind 40-pfünder von Ragim und du hast das Mittelstück designt, das auch zur Aufnahme von 100-pfündern taugen würde?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mal ganz was anderes: Eigenbau TD-Recurve aus Alu

Beitrag von Mike W. »

Man müßte mal versuchen das Aluteil zu gießen! Muß man aber aufpassen das es gaaanz langsam abkühlt.
Und das Material muß passen! Alu ist nämlich nicht gleich Alu! ;D
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“