
Hallo zusammen,
da vor Weihnachten noch ein paar Tage Urlaub über sind steht das nächste Bogenbauprojekt schon fest.
Ein reflex - deflex Recurve soll es sein, ein Nachbau quasi nach der Vorlage aus der "Bibel des tradionellen Bogenbaus". Bei der Holzauswahl kommen die üblichen Verdächtigen: Osage oder Eibe, oder wahlweise Wacholder in Frage.
Der Bogen soll aus zwei Laminaten plus Bambusbacking bestehen. Die Gesamtlänge soll 160cm die Wurfarmbreite 3,6-4cm betragen.
Meine Frage ist nun welches Wurfarmdesign passt zu diesem Bogentyp am besten? Sollten die Wurfarme pyramidal verlaufen oder erst parallel und sich dann verjüngen und wenn ja nach wieviel cm? (30cm ab Mitte Griff!?)
Der abgegildete Bogen kommt ja relativ gerade aus dem Griff, wird erst später deflex bevor er in die Recurves übergeht. Wie würde sich die Leistung bzw das Auszugverhalten verändern wenn er gleich deflex aus dem Griff kommen würde? (siehe rote Linie)
Ich könnte mir vorstellen das die Leistung gleich ist aber der Auszug sollte weicher sein!?
Über Eure Meinung würde ich mich freuen
Grüße und schönen 2.Advent
