Den Bogen hab ich von den Mullbinden befreit, die Hirschrohhaut sitzt gut und nun darf Pech wieder etwas Feuchtigkeit aufnehmen, da anscheinend Sehne und Rohhaut unter 2% Feuchtigkeit auch spröde werden können.
Selber hatte ich zwar noch nie Probleme mit komplett trockenen gebackten Bögen, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Den Griff hatte ich ja Rückenseitig mit Flachsfasern und Ponal blau belegt um diesen zu versteifen. Auch hier ist die Verklebung mit Hautleim sehr gut geworden. Die Flachsfasern hab ich vorher schön angeschliffen und alle Unebenheiten entfernt.
Büffelhorntips hab ich ihm auch gleich spendiert, mit Superkleber draufgepappt.
Hier sieht man schön den leichten Reflex des Rohlings, mal sehen, was davon übrig bleibt wenn der Bogen einen runden Bauch wie ein Elb bekommt.
Matthias