Zu schwacher bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

Hei leute ich hab das problem dass mein bogen zu schwach ist

was kann ich dagegen tun  ???

bitte um hilfe

Beschreibung Ahornbogen

25 Pfund auf 27 Zoll
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Krani
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2009, 19:29

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Krani »

Hallo maze2602,

ich bin noch ein Anfänger, aber ich kann dir ein paar möglichkeuten sagen wie du ihn stärker bekommen könntest:

a.) Du belegst den Bogen mit Sehne von einem Hirsch zum Bsp.,. dadurch nimmt je nach Stärke des Backings die Pfundzahl zu.

b.) Du kannst auch den Bogen kürzen, wie stark hängt aber vom Design und wie lang der Bogen ist, etc. ab. Aber bei einen einfachen Lang-, bzw. Flachbogen sollte das kein Problem sein.

Viele Grüße
Krani ;)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Botjer »

Mir fallen auf Anhieb vier Möglichkeiten ein:

1. Kürzen, wenn die Länge des Bogens das noch hergibt
2. Mit Sehne belegen - bin mir aber nicht sicher, ob Ahorn das abkann
3. Rücken plan schleifen und ein Hartbacking drauf z.B. Hickory, bei Ahorn aber nicht zu dick
4. Falls der Bauch plan ist ein Facing aufbringen, also dünne Leisten Holz aufleimen, z.B. auch Ahorn, es geht aber wohl auch druckstärkeres Holz, z.B. Ulme

und natürlich die Variante, wenn das alles nicht geht: einen neuen anfangen  :-\


upps, Krani war schneller
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

gekürtzt hab ich schon bin am überlegen ob ich noch hirschhautbackin draufhau und nen recurve reinbiege aber des is mir ungeheuer
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von acker »

Maße und Tillerfoto.
Dann wird ihnen geholfen ;D
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

maße 1,72 lang
auszug 20 zoll
Dateianhänge
img0006a.jpg
img0007a.jpg
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Hautbacking bringt kein Zuggewicht! Das ist nur Bruchschutz und man bezahlt mit etwas Speed, weil der Bogen schwerer wird.

KEINE Dämpfungsversuche bei Ahorn! Das wird zu Gummiholz. Vergiss die Recurves.

Sehnenbacking killt wahrscheinlich den Bauch...

Kürzen auf 165 geht, bringt aber nur wenig.

Ich würde ein Facing draufpappen. Entweder Ahorn, oder was druckfestes, wie Osage, Walnuss, Eibe. Hickory würde auch gehen. Und zwar nur ein dünner Streifen von ca. 2 mm Stärke.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 16.05.2010, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

wie viel bringt mir das
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Botjer »

Ich habe mal versucht da etwas erkennbar zu machen:

Bild

Hilft aber nicht wirklich. Es wäre gut, wenn Du den Bogen so fotografieren würdest, dass er wirklich gerade ist.
Also gerade und mittig vor dem Bogen stehen, nicht seitlich. Die perspektivische Verzerrung macht es sonst wirklich schwer etwas genaueres zu sagen. Die Auflösung könnte auch deutlich höher sein, Schärfe ebenfalls.
Ganzer Bogen auf ein Bild wäre dann echter Luxus  ;D  zumindest die Wurfarmenden sollten auch noch mit drauf sein (ich glaube mich erinnern zu können, dass es da ein Platzproblem gibt?)

Wir brauchen aber mehr Daten: Breitenverlauf des Bogens = Aufsicht, Bauch und oder Rücken plan? Wenn Bauch plan, dann am besten ein Facing.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Botjer »

maze2602 hat geschrieben: wie viel bringt mir das
Regel: doppelte Stärke/Dicke = achtfaches Zuggewicht - der Rest ist Dreisatz


P.S. ich persönlich mag ja freundlich formulierte Fragen …
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Na sagen wir mal so: Ich habe mit 1,5 mm Nussbaum aus einer Ahorngurke mit Stauchrissen von 35 lbs einen schnellen Bogen von 45 lbs gemacht.

Das Facing war natürlich ursprünglich dicker (3mm) und man muss den Bogen dann komplett neu tillern.

Sah während der Reparatur so aus:
http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... ur01_1.jpg
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 05.12.2009, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

des geht nicht hab nicht so viel platz
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

rücken durchgehender Jahresring
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von Botjer »

maze2602 hat geschrieben: des geht nicht hab nicht so viel platz
Gerade vor den Bogen stellen sollte schon gehen. Wenn es nicht mit zwei Fotos geht, dann eben drei. Und das Zusammenbauen könntest auch Du machen, dann hat man ein vernünftiges Bild. Sei mir nicht böse, aber etwas Mühe geben kannst Du Dir schon, schließlich möchtest Du ja auch etwas …
maze2602 hat geschrieben: rücken durchgehender Jahresring
Was soll uns das jetzt sagen?
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Benutzeravatar
maze2602
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 12.08.2009, 23:26

Re: Zu schwacher bogen

Beitrag von maze2602 »

also neuer versuch das mit dem foto ist leider nicht möglich aber beschreiben kann ich ihn

Also griff dicke 2,5 cm

Breite wurfarme: verjüngend von 3,5 cm auf 0.9cm
Bogenrücken: durchgehend erster Jahresrin
wer Bögen liebt

lässt sich auf jedes Holz ein selbst wenn es
angeblich kein Bogen werden kann
denn nur wer Fehler macht lernt daraus
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“