Erstes Problem, hab den schon zwei Jahre, keine Garantie mehr, deswegen die Idee mit dem "Umbau".
Ich hab den Bogen damals mit FF vom Händler bekommen, direkt aus der Verpackung, vielleicht gab es ja öfter Beschwerden sodas die auf Dacron umgestiegen sind, keine Ahnung.
Zweitens: ist es denn normal, daß ein Bogen mit FF-Sehne automatisch auch zeimlich Handschock hat?
Kann ich mir ehrlich nicht so richtig vorstellen.
Ändert sich denn die Wurfleistung, wenn ich auf Dacron umsteige?
Ich meine so was wie ->"Erst musste ich auf 20m gerade halten, jetzt muss ich übers Ziel halten"<-
Weis das einer

...so ne schlaffe Glasnudel will ich dann auch nicht, dann bleibt mir wohl nur noch, jede freie Minute in Lehrstunden zu investieren und mir meinen Traumbogen bauen.spinewert hat geschrieben: Er biegt sich an den Fadeouts zu stark und am den WA Enden zu wenig.
Würdest Du ihn jetzt anpassen hätte er am Ende noch 25 lbs
Und so lange der in Arbeit ist mit dem hier weiter schießen.
Gruß, Moerki
PS: mich würde ja immer noch der Tiller von Scotspine interessieren...