habe rückensehne getrocknet und dann wie ünerallbeschriben mit nem hammer draufgehauen aber es ließ sich nichts zerfasern.
die sehne zerspringt als würde mann auf holz hauen und das dann zerfasern
ich bitte um hilfe
probleme beim auffasern von sehne
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: probleme beim auffasern von sehne
Das Sehne zerspringt höre ich zum ersten Mal.
Wie getrocknet (Hitze oder einfach an der Luft)?
Hast du mal probiert, ob sich die Rückensehne nicht ohne Hämmern zerfasern läßt? Längs aufreißen?
Das Klopfen ist ja nur nötig, um den Verbund der Fasern zu lockern, damiit man sie auseinanderfieseln kann.
Was allerdings geschehen kann, ist das man bei zu starkem Klopfen (meine Erfahrung bei Beinsehnen) Fasern zerquetschen und zerstören kann.
Wie getrocknet (Hitze oder einfach an der Luft)?
Hast du mal probiert, ob sich die Rückensehne nicht ohne Hämmern zerfasern läßt? Längs aufreißen?
Das Klopfen ist ja nur nötig, um den Verbund der Fasern zu lockern, damiit man sie auseinanderfieseln kann.
Was allerdings geschehen kann, ist das man bei zu starkem Klopfen (meine Erfahrung bei Beinsehnen) Fasern zerquetschen und zerstören kann.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: probleme beim auffasern von sehne
@Sarmate: Ja, ich kenne das Problem. Es gibt gerade bei den Rückensehnen so plattige, homogene Bereiche, die sich nicht fasern lassen. Das ist dann ganz einfach das falsche Ausgangsmaterial. Nimm Beinsehnen, dan klappt es.
@kra: Jedes Sehnenbündel, welches brauchbar ist, kann man mit Gewalt behämmern und es geht nur dann kaputt, wenn man es beim Schlagen abschert, z.B. mit einer scharfen Hammerkante.
Zerquetschen kann man es mit einem breiten, flachen Hammer eher nicht.
Wir meinen aber wahrscheinlich das Gleiche.
@kra: Jedes Sehnenbündel, welches brauchbar ist, kann man mit Gewalt behämmern und es geht nur dann kaputt, wenn man es beim Schlagen abschert, z.B. mit einer scharfen Hammerkante.
Zerquetschen kann man es mit einem breiten, flachen Hammer eher nicht.
Wir meinen aber wahrscheinlich das Gleiche.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6950
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: probleme beim auffasern von sehne
Jau, abscheren war der richtigere Begriff.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: probleme beim auffasern von sehne
ok
dann guck ich mal das ich beinsehne kriege
ambesten von rotwild oder geht auch rind oder schwein ?
dann guck ich mal das ich beinsehne kriege
ambesten von rotwild oder geht auch rind oder schwein ?
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: probleme beim auffasern von sehne
@Sarmate: Die besten sind vom Hirsch-Hinterlauf, dann Reh-Hinterlauf, dann Rind. Schwein ist etwas kurz.
Ich bekomme die ganzen Läufe immer vom Jäger oder vom Forstamt kostenlos.
Einfach anrufen und darum bitten, dass die Läufe eingefroren werden, bis man sie abholt.
Ich bekomme die ganzen Läufe immer vom Jäger oder vom Forstamt kostenlos.
Einfach anrufen und darum bitten, dass die Läufe eingefroren werden, bis man sie abholt.