Wacholder - Elb

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Wacholder - Elb

Beitrag von acker »

Hallo,
Etwas lange gedauert, aber nu ist er fertig .
Mein erster Elb aus Wacholder ( juniperus communis)
Der erste Wacholder bauversuch hatte sich explosionsartig in den Bogenhimmel geschossen aber dieser hält :)
184cm N/N
43# @ 28"

Das Wacholderholz ist sehr leicht , angenehm zu bearbeiten und schön fletschig.
Beim Trocknen zickt es rum, es reisst gerne im Splint also sollte man die Rinde besser drauf lassen oder erst nach ein paar Monaten entfernen.
Ein Holz das viel spass macht .... ::)
Ich hatte das Vergnügen gleich mehrere risse an diesem Stave flicken zu müssen, die Risse wurden mit 2k - Laminierharz aufgefüllt und es hält  sehr gut obwohl ich anfangs eher skeptisch war bei der Anzahl und der Grösse der Risse.
Gerichtet per Dampf hatte ich den Rohling auch, er war deflex und ist es auch nun wieder.
Das hat nicht sehr lange auf sich warten lassen bis der gerichtete Rohling wieder seine ursprüngliche Form angenommen hatte .genau kann ich es nicht mehr sagen aber nach dem Tiller und etwa 100 Schuss sah er aus wie vorher.
Aber trotz des starken deflexes von etwa 9cm ist es bei dem Zuggewicht kaum zu spüren da hat er nur 1# verloren.
Könnte sein , das das Holz einem ähnlichen "reifeprozess" unterliegt wie Eibe - aber nur reine Mutmaßung.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die aufgefüllten risse:
Bild

Jahresringe:
Bild

Tiller:
Bild
Bild

Er hat nun einige hundert Schüsse hinter sich .
Danke , acker

@Tomtux:  ;D Nr1 8)
Zuletzt geändert von acker am 06.07.2009, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von moc »

Hallo acker,

wieder mal ein wunderschöner Bogen von dir. Gratuliere.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von Thomas of hookton »

wirklich ein schönes teil, alle achtung

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von Ravenheart »

Wow, klasse! Der knallrote Griff is zwar etwas -ääähm- ... eigenwillig  ;D, aber ansonsten tolles Experiment!

Was hast Du denn mit den Sehnenkerben gemacht? Mit dem Brennpeter hergestellt??  8)

Rabe
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von acker »

Hallo,
@Rabe: rotes Leder schwarz geschnürt ::) Ich finds geil 8) :D

Die Sehnenkerben , hm Brennpeter ne...der Dremel wars.

Danke, acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von tomtux »

wachholder würde ich allein schon wegen des geruchs beim bearbeiten gern in die finger kriegen, das holz steht ziemlich weit oben auf meiner wunschholzliste.

und dazu neben dem offensichtlichen (saubere arbeit, sauberer tiller für gleichmässige belastung des holzes, richtig fein) noch ein paar fragen, die mir gerade bei dem holz unter den nägeln brennen.

ich kann das auf den fotos nicht so ganz erkennen, aber der rücken ist doch relativ flach? irgendwie sieht das je nach foto für mich anders aus.
hast du den mit einem leichten reversen trapping gebaut, rücken am breitesten und dann ganz leicht konisch richtung bauch gehend?
die explosion des erstlings spricht für eine etwas empfindliche zugfestigkeit.

@rabe
der wird hoffentlich recht oft geschossen, und dann greift sich auch das "zuckerl"rot ein wenig ab und knallt nicht mehr so ins auge ;D
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von acker »

tomtux hat geschrieben:

ich kann das auf den fotos nicht so ganz erkennen, aber der rücken ist doch relativ flach? irgendwie sieht das je nach foto für mich anders aus.

hast du den mit einem leichten reversen trapping gebaut, rücken am breitesten und dann ganz leicht konisch richtung bauch gehend?
Ja, der R'ücken ist für den recht geringen Stammdurchmesser relativ flach zumindest zu 2/3 der länge.
Das Bild sollte erklären warum :
Bild

Korrekt ja, Ich habe den Rücken versucht relativ breit zu halten. Das reverse trapping kommt aber eigentlich nur im unteren Drittel zum tragen , davor sind die flanken grade.


Das HOlz ist leicht und relativ weich , kleine unachtsamkeiten werden sofort mit macken bestrafft.
Dies war der schlechtere von 2 Stämmen die ich habe, der gute schlummert noch im Lager und wartet auf den Winter...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von Milky »

Moin,

sieht schick aus!
(Allerdings finde ich das Rot auch etwas zu schrill - aber mir muß es ja nicht gefallen...)

Gruß

Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!
Benutzeravatar
ossy65
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 14.06.2009, 22:56

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von ossy65 »

Ich seh schon ... ihr seid alle viel mutiger wie ich  :-\
Traut euch an Hölzer ran, die ich meide  :-[
Hab Charakterholz aus Robinie da...naja...und das schon sehr lange...

...Schöner Bogen, mir gefällt er gut...

Grüße Ralf
Lasst Denken, Reden und Handeln Eins werden ;)
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

schöner bogen, acker!
der bauch sieht toll aus mit den vielen kleinen ästen und rissbereichen
viel spass damit :)

falti
Däumling
Benutzeravatar
Bogenschorsch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 08.12.2008, 19:21

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von Bogenschorsch »

Hallo Acker,
sehr schöner Bogen! Ist bestimmt nicht leicht an so ein Holz zu kommen, daher sehr interessant. Von der schwäbischen Alb?
Das Holz hat ähnlich Eibe Splint und Kernholz? Fragen über Fragen....als Schwabe weiß ich den Wacholder in der Küche zu schätzen, habe aber noch nie das Holz in die Finger bekommen.
Das Griffleder ist zwar recht grell , aber ich finds auch gut. Habe selbst nen Berg knallrot rumliegen  ;D
Schorsch
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wacholder - Elb

Beitrag von acker »

Hallo,
Nö nicht von der schwäbischen Alb, sauerländer Kyrill (Sturm) opfer. Wurde von Fichten begraben. Jo, ähnlich der Eibe Splint und Kern aber nicht so ausgeprägt, bei diesem Stave - ein anderer Stamm  hatte es wesentlich besser ausgebildet , aber leider nit so enge Jahresringe.
Allerdings hab ich von dem reichlich staves bekommen die zum Testen einladen....

@all: Danke.  Auch wenn das Leder recht schrill ist ;D es bleibt ::)
Ist übrigens schon der zweite Ledergriff, das Holz ist wie gesagt sehr weich und die Pfeile fressen sich da ohne Schutz fast durch. So hatte ich einfach ein wenig Leder drumrum gewickelt gehabt....die Farbe wollt ihr garnicht wissen ;D

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 08.07.2009, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“