Mein erster (Holunder-)Bogen
Mein erster (Holunder-)Bogen
Hallo!
Nachdem ich durch Zufall auf eure Seite gestoßen bin und mir Unmengen an Informationen geholt habe, möchte ich auf zeigen, was daraus hervorgegangen ist:
Holunderbogen, Länge 63", 38#@28"
Breite 40 mm, verjüngt auf 9 mm an den Tips
Der Rohling hatte etwa 2,5", der jedoch beim Tillern schnell verschwunden ist (ich war wahrscheinlich zu ungeduldig - zu feuchtes Holz). Jetzt hat der Bogen nach sicher 1000 Schuss etwa 3/4" Set (vor dem Aufspannen). Nach dem Abspannen etwa 1 1/4".
Über Kritik jeder Art würde ich mich freuen.
Nachdem ich durch Zufall auf eure Seite gestoßen bin und mir Unmengen an Informationen geholt habe, möchte ich auf zeigen, was daraus hervorgegangen ist:
Holunderbogen, Länge 63", 38#@28"
Breite 40 mm, verjüngt auf 9 mm an den Tips
Der Rohling hatte etwa 2,5", der jedoch beim Tillern schnell verschwunden ist (ich war wahrscheinlich zu ungeduldig - zu feuchtes Holz). Jetzt hat der Bogen nach sicher 1000 Schuss etwa 3/4" Set (vor dem Aufspannen). Nach dem Abspannen etwa 1 1/4".
Über Kritik jeder Art würde ich mich freuen.
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
der erste Bogen nach wie vielen zuvor?! ;-)
Echt schönes Teilchen,...und das für Nummer 1 ;-) *DAUMEN HOCH*
von mir gibts sonst keine Kritik, da ich noch nicht sooo erfahren bin ;-)
Jo
Echt schönes Teilchen,...und das für Nummer 1 ;-) *DAUMEN HOCH*
von mir gibts sonst keine Kritik, da ich noch nicht sooo erfahren bin ;-)
Jo
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Hallo,
Schaut klasse aus

Sehr gute arbeit, vorallem wenns der Erste ist!
Die Tips schauen ein wenig massig aus, aber laß sie mal ruhig so wie sie sind falls kein Handschock zu spüren ist.
Echt gute Arbeit, Hut ab ! mein erster sah bei weitem nicht so gut aus , weiter so!
Ein Foto von der Frontalen wäre noch schön.
Gruß acker
Schaut klasse aus


Sehr gute arbeit, vorallem wenns der Erste ist!
Die Tips schauen ein wenig massig aus, aber laß sie mal ruhig so wie sie sind falls kein Handschock zu spüren ist.
Echt gute Arbeit, Hut ab ! mein erster sah bei weitem nicht so gut aus , weiter so!
Ein Foto von der Frontalen wäre noch schön.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 28.05.2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Vorerst danke für die positiven Rückmeldungen.
Er ist eigentlich der zweite Bogen. Mein erster hatte ein Hanfbacking, das jedoch, wie es sich herausstellte, morsch war - überstand nicht einmal einen Auszug von 15" und ist über dem Rücken gebrochen. Aber das gehört wahrscheinlich dazu.
Die Tips sehen nur so massiv aus - die haben einen dreieckigen Querschnitt. Werde sie aber noch nachbearbeiten. Handschock hat er so gut wie keins. Weitere Fotos folgen (Frontansicht, Tips).
Er ist eigentlich der zweite Bogen. Mein erster hatte ein Hanfbacking, das jedoch, wie es sich herausstellte, morsch war - überstand nicht einmal einen Auszug von 15" und ist über dem Rücken gebrochen. Aber das gehört wahrscheinlich dazu.
Die Tips sehen nur so massiv aus - die haben einen dreieckigen Querschnitt. Werde sie aber noch nachbearbeiten. Handschock hat er so gut wie keins. Weitere Fotos folgen (Frontansicht, Tips).
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Toll geworden, bin immer wieder erstaunt, was manche Anfänger schon so auf Anhieb hinkriegen...
Gratuliere!
Der untere WA biegt perfekt, der obere WA könnte noch minimal nachgetillert werden, und zwar in der oberen Hälfte, (wenn man sich den verjüngten Bereich wegdenkt). Da ist er, im Vergleich zum Rest und zum Unteren, etwas steifer. Überhaupt scheint der Obere der steifere zu sein, aber da können die Bilder auch täuschen!
Miss mal (auf Standhöhe) den Abstand Bogenbauch-Sehne bei beiden WA, jeweils da, wo der Griffübergang zum WA aufhört. Tippe, der untere hat 5 mm mehr - sollte aber 3 - 5 mm weniger sein...
Wenn ja, oberen WA nachtillern. Hat der untere korrekt weniger, so lassen!
Rabe
Ach ja: Willkommen in der FC - und im "Club der Bogenbauer"!!
P.S.: Besonderes Lob für die saubere Verarbeitung!
Gratuliere!
Der untere WA biegt perfekt, der obere WA könnte noch minimal nachgetillert werden, und zwar in der oberen Hälfte, (wenn man sich den verjüngten Bereich wegdenkt). Da ist er, im Vergleich zum Rest und zum Unteren, etwas steifer. Überhaupt scheint der Obere der steifere zu sein, aber da können die Bilder auch täuschen!
Miss mal (auf Standhöhe) den Abstand Bogenbauch-Sehne bei beiden WA, jeweils da, wo der Griffübergang zum WA aufhört. Tippe, der untere hat 5 mm mehr - sollte aber 3 - 5 mm weniger sein...
Wenn ja, oberen WA nachtillern. Hat der untere korrekt weniger, so lassen!
Rabe
Ach ja: Willkommen in der FC - und im "Club der Bogenbauer"!!

P.S.: Besonderes Lob für die saubere Verarbeitung!
Zuletzt geändert von Ravenheart am 28.05.2009, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
gefällt mir ausgesprochen gudd.
sach mal, wie dick war das Stämmchen ?
hast du den 1.Ring unter der Rinde als Rücken genommen ?
wo gibt es Holler , ohne die Typischen Verdickungen/Knäste ?
Arcus
sach mal, wie dick war das Stämmchen ?
hast du den 1.Ring unter der Rinde als Rücken genommen ?
wo gibt es Holler , ohne die Typischen Verdickungen/Knäste ?
Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
- Faltenhemd rigoros
- Hero Member
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.04.2006, 12:16
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
reschpekt! sich solches koennen anzulesen ist beeindruckend.
als anregung (und nicht als kritik, zumindest nicht als destruktive
): du scheinst von holmegaard/mollegabet/andaman boegen inspiriert worden zu sein. wenn ja, koennte das verhaeltniss hebel zu biegebereich in richtung hebel verschoben werden. sprich, hebel laenger machen (nicht biegebereich kuerzen
)
als anregung (und nicht als kritik, zumindest nicht als destruktive


Zuletzt geändert von Dustybaer am 29.05.2009, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
sauber, da kann ich mich meinen vorrednern nur anschliessen.
bei der länge bzw. kürze und dem relativ kurzen biegebereich finde ich den set auch im normalen bereich.
bei der länge bzw. kürze und dem relativ kurzen biegebereich finde ich den set auch im normalen bereich.
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Wow! Danke für die Kritiken und Anerkennung!
@Rabe: Stimmt, der Abstand Bogenbauch-Sehne ist genau so, wie du geschätzt hast - Respekt! Das war ursprünglich umgekehrt (so wie es sein sollte) - ich werd. ihn nachtillern. Danke für den Hinwweis!
Der steife Bereich im oberen Wurfarm war so vorgesehen - da befindet sich einer dieser s.g. Knäste (auch wenn die Verdickung nur klein ist). Ich wollte nichts riskieren.
@Arcus: Der Holunderstamm hatte beim Fällen etwa 7cm Durchmesser. Ja, das ist der erste Ring unter der Rinde.
Bez. Verdickungen: Wie ich schon oben angemerkt habe, hat auch der eine kleine Verdickung. Den hab ich nur mit viel Zufall in unserem Wald gefunden (beim Holzfällen, wie passend). Der erste ist mir an einer begradigten Verdickung (mit morschem Hanfbacking) gebrochen, wie oben erwähnt.
@Rabe: Stimmt, der Abstand Bogenbauch-Sehne ist genau so, wie du geschätzt hast - Respekt! Das war ursprünglich umgekehrt (so wie es sein sollte) - ich werd. ihn nachtillern. Danke für den Hinwweis!
Der steife Bereich im oberen Wurfarm war so vorgesehen - da befindet sich einer dieser s.g. Knäste (auch wenn die Verdickung nur klein ist). Ich wollte nichts riskieren.
@Arcus: Der Holunderstamm hatte beim Fällen etwa 7cm Durchmesser. Ja, das ist der erste Ring unter der Rinde.
Bez. Verdickungen: Wie ich schon oben angemerkt habe, hat auch der eine kleine Verdickung. Den hab ich nur mit viel Zufall in unserem Wald gefunden (beim Holzfällen, wie passend). Der erste ist mir an einer begradigten Verdickung (mit morschem Hanfbacking) gebrochen, wie oben erwähnt.
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Wunderbarer Bogen. Glückwunsch.
Holunder ist schön leicht und schön gelb... ich mag das Holz
Holunder ist schön leicht und schön gelb... ich mag das Holz
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Wunderbarer Bogen! Design gefällt mir sehr gut!
Matthias
Matthias
Waldviertel
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Sehr schön! Da fällt es gleich noch schwerer, nicht mit der Säge loszulaufen, vor allem jetzt wo die Holunderbäume durch ihre Blüten gerade zu "Hier! Hier bin ich!" schreien.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Mein erster (Holunder-)Bogen
Morgen ,
@Skerm: Na dann merk Dir mal wo sie sind , so fürn Winter ,, fürs nächste Sapling Tunier
@fuchs: wahrlich nicht massig die Enden .Gut!
acker
@Skerm: Na dann merk Dir mal wo sie sind , so fürn Winter ,, fürs nächste Sapling Tunier

@fuchs: wahrlich nicht massig die Enden .Gut!
acker
Zuletzt geändert von acker am 31.05.2009, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.