Ilexbogen

Themen zum Bogenbau
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Ilexbogen

Beitrag von jerryhill » 19.06.2008, 21:44

@arcus; Was soll es denn für ein Bogen werden ( Länge, Form, Auszuglänge usw.)?
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ilexbogen

Beitrag von acker » 19.06.2008, 22:59

Hallo,
@Arcus: Kontrolliere häufig auf Risse...Die treten auch noch dann auf beim Ilex, wenn man es garnicht mehr erwartet.
Den letzten Stamm habe ich sofort "gehäutet" und den Rücken sowie das Hirnholz mit Bastelleim versiegelt. Bauch nicht.
Bisher sind keine Risse vorhanden und er ist schon gut getrocknet in den letztzen wochen .
Zwei wirklich schöne Stücke sinds geworden ,auf deren bearbeitung ich mich schon freue.
Welche Bogenform strebst du denn an?
Sind bei deinem Ilex die Jahresringe erkennbar oder ebenso fillegran wie bei mir?

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von arcus » 20.06.2008, 02:07

oh, jungs-- ihr stellt Fragen.

wie soll ich jetzt schon wissen, was aus dem Stückle Holz mal wird.

das weiss ich manchmal noch nicht mal, wenn ich den ersten Span mit dem Zugeisen abgenommen habe.

Aber, wenn er schön weiss bleibt, dann bekommt er auf jeden Fall Rote Nocken--dazu gibts dann zum Turnier nè dicke Hornbrille, und ne Armbinde mit gelben Punkten.
Nur Hundchen müsste mir jemand leihen  ;D ;D ;D

Gruß
Rolf, der einen Qlown zum Frühstück hatte ;D
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ilexbogen

Beitrag von acker » 20.06.2008, 15:17

Hallo
@Arcus;: Ich könnt nur mit na schwarzen Katze aushelfen.. ;D
Meine Ilexjungfrauen sind nicht so ganz strahlend weiß geblieben...sind etwas abgestumpft bzw etwas gräulich geworden.Was aber denke ich auf eine Reaktion mit dem Leim zurückzuführen ist...da der Bauch noch weiss ist.
Aber schau bitte mal auf deine Jahresringe....
Würd mich mal interessieren.
Gruss acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ilexbogen

Beitrag von acker » 07.07.2008, 17:44

Hallo,
Nach dem quick & dirty nun mal ein neuer Ilexbogen.
Ilex steht voll auf Tempern! Nach dem der q&d Bogen ja einen wahnsinns set bekommen hatte, hab ich den neuen Ilexbogen verkehrtrum aufgespannt und getempert--Spannhöhe betrug in etwa 15cm
Von dem Reflex ist zwar nicht mehr das meiste übrig, nur noch etwa 3cm aber er hatte ungemein an Zuggewicht zugelegt in etwa 8#-10# genau weiss ich es nicht mehr -sorry.Lag nach dem Tempern bei 62# bei einer Länge von 164cm Nocke zu Nocke
Ist nun abgespeckt auf 40# das liegt mir mehr.

Bild
Der Bogen bekommt noch ein paar Hornnocken (die liegen hier schon länger bei mir rum und warten auf ihren Einsatz....weil wegen :-X )

Mangels Masse musste ich ein Griffstück aufleimen
Bild

Und bei dem Bogen hat man auch voll den Durchblick ;D
Bild
Der Tiller ist an dem linken Wurfarm ein wenig schwierig da dieser ein paar Äste und Wöllbungen aufweist, die den Wurfarm arg versteifen-da muss ich noch dran arbeiten
Ich denke, die Enden können noch verschmällert werden...

Bild

Alles in allem ein überzeugendes Holz.
Allerdings ist ein Mundschutz beim Feilen ratsam....meine Freundin meinte zumindest, das ich jedesmal nach der Bearbeitung am Ilex ungewöhnlich gut gelaunt war... ;) mir ist es nicht aufgefallen  ;D
Na ja obs wirklich am Holzstaub lag weiss ich nicht vieleicht hats auch einfach nur mehr Spass gemacht...
Gruss Acker
Zuletzt geändert von acker am 07.07.2008, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Ilexbogen

Beitrag von Anglia » 07.07.2008, 18:53

Kann mir vorstellen, dass der Spass gemacht hat! Und wer beschwert sich denn schon über gute Laune ;D

Also wenn Du noch machst, was Du geschrieben hast ist der bestimmt super(stimme Dir in der Beurteilung des Bogens, nicht des Holzes, da NOCH keine Erfahrung mit Ilex, zu).

Schön mal wieder von dem Holz zu hören, und dann gleich so gute Nachrichten! Hab nämlich auch noch einen Stamm liegen (leider aber mit Drehwuchs, wird wohl als Laminat dienen...).

Was das ELB-Syndrom betrifft: versuch doch mal Weissdorn. Nach meinem Test (siehe: Weissdorn will einfach nicht brechen) denke ich , dass man sich da schon Mühe geben muss, um Bruch zu ernten (ist halt schwierig zu finden und wenn man nicht aufpasst, kann man beim reißen zugucken :o)

Anglia

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Ilexbogen

Beitrag von Brucky » 07.07.2008, 23:54

Also wenn das so ist, verkaufe die Spähne doch einfach ;D

so ein Ilexbogen hat echt was
viel Erfolg noch bei der Feinarbeit *Daumen hoch*
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von arcus » 30.09.2008, 00:35

so, letze woche hab ich den Ilexhalbstamm gehäutet .

Die Rinde war immer noch wie Gummi und --das Holz sehr schön weiss --nur dort, wo rinde schon 9 Monde runter war, isser dunkelgrau geworden.

Risse hat er keine--Ringe seh ich nicht

Dessign erstmal flach und lang--vielleicht Holmegaard


Rolf

nu löchert mich aber nicht gleich wieder --wegen Baufortschritt--nur wenn ich Lust habe, mach ich weiter ;D ;D ;D
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Ilexbogen

Beitrag von Charles » 06.01.2009, 23:26

Hallo Rolf,

hattest Du Lust gehabt?  :D


Neugierige Grüße


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von arcus » 07.01.2009, 09:57

ja, hatte ich !

er hängt an der wand im Bogenregal für die halbfertigen .

nach dem rausarbeiten der wurfarme  und der nachtrocknung im Wohnzimmer, hat er sich noch bissl gedreht.

Außerdem hat er in jedem Wurfarm einen faulen Ast, die ich gesondert bearbeiten muss.

Dauert also noch ein bissl--zumal ich grad an einem D/R- Bambus/Jatoba/Massaranduba arbeite.

Aber, wenn du unbedingt willst, kann ich mal Bild reinstellen ;D


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Zaunkoenig
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 02.12.2008, 17:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von Zaunkoenig » 05.03.2009, 19:42

beste dank für eure beiträge. sie haben mich ungemein darin bestärkt meine beiden stechpalmenstämme nun doch nicht zu schnitzholz werden zu lassen. da ich aber noch mit einer desolaten calvicula herummache haben sie noch schonzeit und ich noch eine heidenarbeit vor mir (hab die rinde nicht weggemacht vor neun monaten als ich sie erhielt).
kann mir einer erklären was ein "elb" ist?
gruss zaunkönig
carpe ora

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von arcus » 05.03.2009, 20:08

so, heut hatte ich "Bock" 

hab am Ilex weitergemacht--statt 1140 gramm wiegt er nur noch 650 gr.--also ne Menge Holz wech--vor allem in der Breite der Wurfarme.

Bodentiller hat er auch schon hinter sich.

Ist schon bissl Herausvorderung--krumm, hügelig --leichte Verdrehung und 3 Totäste, die ich noch auspuhlen muss.

wenn ichs noch schaffe, gibts paar Bilder .


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Ilexbogen

Beitrag von Moerki » 05.03.2009, 22:08

@ Zaunkönig

ELB steht für Englischer LangBogen

soviel hab ich hier auf jeden Fall schon gelernt  ;D

Grüße, Moerki

PS: @arcus, muss man die Totäste immer rauspulen oder können die theoretisch drin bleiben ?

Danke  :)
Zuletzt geändert von Moerki am 05.03.2009, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Zaunkoenig
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 02.12.2008, 17:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von Zaunkoenig » 06.03.2009, 08:24

@moerki
hab dank für die schnelle antwort bezüglich elb (hab doch gewusst das es nichts mit j.r.tolkien zu tun hat).

das versäumnis meinen ilex zu häuten hat zu trocknungsrissen geführt (vorallem von den ästen her ins kernholz, obwohl ich die schnittstellen gut verklebt habe, in der garage getrocknet). nun werde ich mich dem versuch hingeben die wurfarme zu spleissen und einen kleinen reiterbogen zu bauen.
hat jemand schon asterhöhungen mit sehne überklebt? muss ich in diesen bereichen mehr oder weniger sehne auflegen oder erst mal schauen wie er sich im grobtiller verhält (ohne backing versteht sich). habe mir auch überlegt die äste ganz abzutragen so das ich einen glatten bogenrücken erhalte (doch dieses astmässige seepocken-design würde mir schon gefallen).

zaunkönig
carpe ora

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ilexbogen

Beitrag von arcus » 13.03.2009, 19:10

Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“