Suche günstige Pfeile für Langbogen!

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Lukanier
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2006, 20:17

Suche günstige Pfeile für Langbogen!

Beitrag von Lukanier »

Hallo!

Ich habe mir einen Langbogen zugelegt mit 68" Länge und 26Pfund Zugkraft (ich hoffe das stimmt so)...

Ich würde gerne wissen ob es günstige Pfeile für meinen Bogen gibt, ich habe jetzt welche um jeweils € 5.- das Stück gekauft, und es würde mich interessieren ob es günstigere gibt?

Meine jetzigen Pfeile sind 31" lang, ich glaube das sollte auch bekannt sein. Natürlich Holzpfeile mit Naturfedern.

Außerdem suche ich einen schönen Rückenköcher, mit dem ich mich jedoch auf Mittelaltermärkten, natürlich verkleidet :D , blicken kann.

Ich habe schon einige Onlineshops durchsucht, doch die verschiedenen Pfeilarten verwirren mich, denn in dem Geschäft in dem ich es gekauft habe, wurde mir gesagt: "Nimm die" und ich nahm sie :D

Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar, und bedanke mich schon im vorhinein für jede Antwort. Wenn eine Information fehlt bitte mir mitteilen, dann versuche ich diese nachzureichen.

Mfg Lukas
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Beitrag von Indiaman »

Die günstigste Methode wäre natürlich, die Pfeile selbst zu bauen.
Allerdings musst Du da erst einmal in Material investieren.
Da hast Du dann aber auch etwas für die Winterabende zu tun.
Und Du kannst die Pfeile so machen, wie sie Dir gefallen.

Gruß,
Indie
benz

RE: Suche günstige Pfeile für Langbogen!

Beitrag von benz »

Original geschrieben von Lukanier

Ich habe schon einige Onlineshops durchsucht, doch die verschiedenen Pfeilarten verwirren mich, denn in dem Geschäft in dem ich es gekauft habe, wurde mir gesagt: "Nimm die" und ich nahm sie :D


Mfg Lukas
Hallo Lukas,

wenn Du mit den Pfeilen zufrieden bist und sie nicht gerade im Urlaub in Südafrika gekauft hast :D würde ich in den Laden gehen und fragen was es für welche waren und mit diesen Daten kannst dann in den shops oder bei ebay welche kaufen.

Durchmesser: 5/16" oder 11/32" (bei Dir vermutl. das erste)

Länge weißt du ja schon

Spine: mußte erfragen oder bei jemanden messen, bei Dir vermutlich so um die 30#

Spitzen, das Modell siehste ja, das Gewicht erfragen oder wiegen

Federlänge, messen und in Zoll umrechnen

Holzart: sehen oder sehen lassen oder erfragen

äh...... noch was........

liebe Grüße benzi
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

günstig

Beitrag von morganalafay »

Hallo Luke,

wenn Du mit günstig = Billig meinst, gibt es sicher ein paar Anbieter. Allerdings ungespined und mit Plastikfedern.

Wenn Du mit günstig = den Preis auch wert meinst, kommst Du unter 5 bis 6 Euro nicht hin.

Ich betreibe eine Werkstatt für Pfeilbau und es geht bei 5 Euro los. Drunter geht nicht, wenn der Hersteller nicht nur Geld wechseln will.

Wenn Du schauen willst: www.wunschpfeil.de

Ansonsten ist natürlich selbst bauen die günstigste Alternative.

Da kostet Dich das Material pro Pfeil je nach Anbieter zwischen 1,30 und 4 Euro.

Und Pfeile bauen macht Spaß, außerdem ist es eine sehr meditative Tätigkeit, denn man braucht Zeit, und muß sie sich auch nehmen.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Lukanier
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2006, 20:17

Beitrag von Lukanier »

Vielen Dank für eure Antworten :)

Ich werde mir dann wohl die Informationen von meinem Verkäufer holen, jedoch weiter dort kaufen, weil der Service super ist, und die Leute nett... Außerdem möchte ich keine qualitativ minderwärtigen Pfeile haben nur weil diese 1-2 Euro weniger kosten.

Jedoch Pfeile selber bauen, ist schon ein Thema das mich interessieren würde, und ich werde mich damit in nächster Zeit beschäftigen :)

Eine Frage bleibt aber noch offen, und ich hoffe, ihr könnt mir diese auch beantworten. Nämlich bezüglich eines schönen in mittelalter bzw. ,auch ins Fantasy übergehende, Stil hergestellten Rückenköcher bzw. 3 Punkt Köcher (wenn es das wirklich gibt, und ich es nicht nur in einem Forum falsch verstanden habe)

Außerdem würde mich interessieren, wie ihr eure Bogen transportiert wenn ihr z.B.: durch den Wald geht, ihn jedoch nicht in einer Hand tragen wollt, gibt es da auch spezielle Vorrichtungen, die jedoch, bzw. die Hersteller, auch auf einen mittelalterlichen Stil Wert legen.

Ich bedanke mich abermals schon im Vorhinein für eure Antworten.

Mfg Lukas
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Hallo Namensvetter!

Beitrag von Pictor Lucis »

2. Den Bogen wirst Du im Wald tragen müssen. Es gibt aber nette Erfindungen, damit man ihn nicht immer auf den Boden legen muss.
[URL=http://www.lutzbiesterfeld.de/events/marsberg_2006/index.php?link=20]
Klick:Bild[/URL] 1. Fantasy ist immer gut. Wenn mir einer Robin hinterherruft zucke ich auch nicht mehr zusammen. Obwohl es hier im FC einen gibt, der den Namen mehr zu recht trägt.

3. Günstige Pfeile sind die aus der Fundtonne vom letzten Turnier :D

Sie gehören zwar den Leuten, die sie verschossen haben, aber ich habe schon mehr als einen Verein gesehen, in dem Sie zu Trainingspfeilen erklärt wurden.
Aus so einer Tonne habe ich einen abgebrochenen Pfeil mitgenommen und mit einer Verlängerungsspitze einen Pfeil für meine Freundin gemacht.
Von ihrem neuen Recurve fliegt der, wie dafür gemacht! Der ist jetzt Referenz für die, die ich ihr baue.

6,-€ pro Pfeil ist Ok, ich habe für den Preis mal welche gebaut, es macht spass, aber ich verdiene auf jede andere Art und Weise mehr Geld.
Sprich, wer billiger Fertigt, ist ein totaler Enthusiast oder macht Pfusch. Das fängt schon bei der Schaftkontrolle an....
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Lukanier
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2006, 20:17

Beitrag von Lukanier »

Danke für die Antwort!

Möchte etwas zum Thema Fantasy sagen. Also Robin Hood ist sicher nicht mein Vorbild für Gewandung etc... mit Fantasy meine ich echte High Fantasy alias Herr der Ringe Lost Realms etc...

Natürlich schauen sich die Gewandungen ähnlich, dennoch gibt es einen Unterschied und der reine Robin Hood Stil ist nicht meins :)

Ich hätte da jetzt noch eine Frage zum Eigenbau:

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man so eine Befiederungsmaschine benutz? Ich habe mir ein paar Bilder angeschaut und mir ist dadurch nicht klar geworden wie diese funktionieren sollen.

Auch in den meisten Shops wird nicht beschrieben wie man sie benutz.

Danke für eure Antworten im Vorhinein :)

Mfg Lukas
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Bei den gängigen Befiederungsgeräten muß der Pfeil die Nocke schon sitzen haben ( egal ob eine Selfnock oder eine aus Plastik ). der Schlitz der Nocke wird in den dafür vorgesehenen Punkt des Befiderungsgerätes gesteckt. Manche Plastiknocken haben auf der einen Seite eine leichte Erhöhung - die ist für das " blinde " einnocken gedacht und gibt den Sitz der " Cockfeather oder Hahnfeder " vor. Das ist die Feder die meisten in einer anderen Farbe gemacht wird. Du steckst also den Pfeil in die Aufnahme und legst die Feder in die Klammer des Befiederungsgerätes. Kleber oder Klebeband auf den Kiel und auf den Schaft aufdrücken. Beim einlegen der Feder auf immer gleiche Position in der Klammer achten und auch die Klammer immer gleich anlegen. Sonst variert der Abstand der federn von der Nocke und die Flugeigenschaften der Pfeile verändern sich. Das ist eigentlich schon alles. Falls Du Deine Schäfte lackieren willst - mache das vor dem befiedern. Falls Du deine Schäfte aber ölen möchtest mußt Du entweder sehr lange warten bis das Öl 100 % ig abgetrocknet ist oder erst nach dem befiedern ölen.
Lukanier
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2006, 20:17

Beitrag von Lukanier »

Danke!

Könntet ihr mir ein günstiges Befiederungsgerät empfehlen! Wichtig günstig nicht billig :D

Mfg Lukas

Ps: Eine Frage zum Pfeildurchmesser. Was ist der Vor-bzw. Nachteil von 5/16 bzw. 11/32 Schäften? Danke schon im Vorhinein für die Antworten!
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ Lukanier
Ich verwende das Martin Archery seit ca. 4 Jahren und habe bislang keine Probleme. An Pfeilen wurden mit dem Ding bisher vielleicht 400 - 450 Stck. befiedert.
Der Schaftdurchmesser. Grundsätzlich kann man sagen das die dünneren Schäfte ( 5/16 ) leichter sind und deshalb auch in einer flacheren Bahn fliegen. Allerdings brechen sie dadurch auch ein bisschen schneller. Auch ist ein leichterer, schnellerer Pfeil mitunter schwieriger zu schießen und besonders für einen Anfänger wäre ein schwererer Pfeil besser, weil fehlerverzeihender.Getreu dem Motto " ..lieber langsam ins Ziel als schnell dran vorbei.. "
Kommt aber auch ein wenig auf das Zuggewicht an.
Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino »

Günstiges Befiederungsgerät währe das Cartel.

Hab eins und bin zufrieden.(hat etwa 150 Pfeile durch)

Preis etwa 30€.
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

Zu den Befiederungsgeräten:

Ich hab mal einen diesbezüglichen Artikel verfasst.

Schau mal links in der Navi-Leiste bei Artikelübersicht, das wirste schnell fündig werden und hast einen Komplettüberblick, was derzeit so alles am Markt ist... :o

Falls dir das "selber suchen" zu aufwändig ist - hier der direkte Link:

--->>Artikel Befiederungsgeräte<<---
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Lukanier
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 13.10.2006, 20:17

Beitrag von Lukanier »

Danke für den Link :-)
Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

RE: Suche günstige Pfeile für Langbogen!

Beitrag von Lützenkirchen »

ich habe von anfang an meine pfeile ( und die meiner jungs ) selber gebaut.
folgende anschaffung habe ich dafür nach und nach getätigt:

>befiederungsgerät ca. 30 euro
>federstanze inkl. einer form 50 euro
>ersatzform für federstanze 12 euro
>"pizzaschneider" oder rollmesser oder skalpell zum nachbessern 1 euro
>diamantfliesensägeblatt zum schneiden der nocks ca. 9 euro
>schleifpapier


wie mache ich die pfeile:
ich kürze dann den schaft auf meine länge. dann wird der nock gesägt. anschl. schleife ihn mit 240er schleifpapier. danach wird der schaft lackiert. wenn der lack richtig trocken ist, dann wird nochmals abgeschliffen. ( sollst mal sehen, wie glatt der schaft wird und fliegt dann auch entsprechend ).
dann werden die naturfedern ( volle länge ) gestanzt. je nach federform bekommt man 2 oder 3 federn aus einer vollen länge.
gleichzeitig werden die schäfte dann befiedert mit saunders oder bohningkleber.
sind die drei federn fest, kommt die schraubspitze drauf.

zum schluss wird dann mit zwirn ( aus einen 1-euro-shop ) gewickelt. wenn man mittelalterlich wickelt, wickelt man auch die federn mit. das braucht einiges an übung, bis man den dreh raus hat.

tja, so einfach geht das....auch wenn man - wie ich - kein handwerker ist.

kosten für den pfeil:
pinienschaft ca. 1,30
zedernschaft ca. 1,80
feldstahlschraubspitze ca. 0,60
feder volle länge ( uni ) ca. 0,40

und wenn sie dann fertig sind und schön fliegen, hat mein ein tolles erlebnis. ging mir jedenfalls so.

ps: wenn du auf die machart von HdR stehst, achte aber darauf, dass du nicht unbedingt plastiknocks nimmst, wie legolas im film. sieht ziemlich beknackt aus, wenn man es einmal weiß und mal genau hinsieht.

mittlerweile bin ich aber weg von den holzpfeilen. mit dem gamegetterII treffe ich einfach besser..und das ist ein unschlagbares gefühl...endlich mal nicht vorletzter auf einem turnier
:D
MaNa
Full Member
Full Member
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2006, 13:50

Beitrag von MaNa »

:D <- klick mich, ich bin ein Link
de sagittis Hungarorum libera nos, domine
Antworten

Zurück zu „Pfeile“