Grozer TRH Türke

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von djingis »

Steppenreiter hat geschrieben: .......und du die Pfeile einfach nicht grad raus bringst, dann zeigt dir der Türke oder eigentlich jeder Kurze Bogen, wo es überall hapert.
mann von simone:...glaubst du es jetzt auch, dass das nicht nur eine optische täuschung ist!?!?!?  ;) denke da so an unsere diskussion in radebeul über diese schlenkerpfeile!...
und bei sauberer technik fliegen sie genau so schön satt gerade, wie bei "meditec" - und das macht echt höllenspass
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Ich wollte auch nicht unbedingt motzen, nur dieser Bogen war, wie Du selber schreibst, in den letzten Jahren einfach eine Bank an Zuverlässigkeit und nun zwei Ausfälle an der identischen Stelle? Steppi hat bereits in Messkirch auf große Unterschiede in der Siyahs Dicke hingewiesen, vielleicht hat Grozer ja etwas am Querschnitt verändert was zu diesem Ausreißen an der Sehnenkerbe führt.

Die Koreaner haben da eine deutlich höhere Ausfallquote und zwar mit Totalbruch durch Delaminierung im oberen WA.....
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

benz hat geschrieben: naja....... auch wenn Du vom Service begeistert bist, bleibt erstmal die Tatsache, dass das Inlay an den Siyahs überhapt weggebrochen ist. Nachdem in unseren Reihen dieser Bogen schon so lange geschossen wird, ist das nun der zweite Fall innerhalb weniger Wochen von dem ich höre.

Wie stark ist Dein Bogen und war da die Origianlsehne drauf?

lG benzi
Es ist nicht mehr die original Sehne, aber keine Fast Flight, falls du das meinst, sondern eine 14 Strang Dacron Sehne.
Der Bogen hat bei meinem Auszug gemessene 63 Pfund und wird 2 mal die Woche zwei Stunden lang geschossen. Allerdings mit ein paar mehr Pfeilen, als ein Fitanese in der Zeit schafft  ;)

Ich bin der Meinung, dass hier nicht mal wirklich von einem Mangel zu sprechen ist. Holz ist und bleibt nun mal ein Naturmaterial und reinschauen kann man nicht. Es bliebe einzig und allein abzuwarten, ob die Siyahs bei dem Zuggwicht unterdimensioniert sind, für die Kräfte die hier wirken. Das wird sich aber zeigen.

Die Reparaturgeschwindigkeit war wirklich gigantisch, wenn man bedenkt, dass ca. 10 Tage reine Transportzeit dazu kommen. Ich hatte aber Cz. Grózer auch geschrieben, dass ich den Bogen in zwei Wochen gern auf einem Turnier wieder schießen möchte. Ich denke das kommt hier als Beschleuniger dazu.

Der zwischenzeitlich wieder reaktivierte Kassai Hunne ist im Vergleich schwer wie Blei, tritt wie ein Mule und wirft wie ein schlappe Nudel - sorry - höflicher kann man es nicht ausdrücken (treffen kann man damit aber auch, aber es macht keinen Spaß).
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Angela »

benz hat geschrieben: Die Koreaner haben da eine deutlich höhere Ausfallquote und zwar mit Totalbruch durch Delaminierung im oberen WA.....
Mach mir keine Angst, ich habe gestern geträumt, dass der Bogen ober- und unterhalb vom Griff komplett durchgebrochen ist... Aber Schießen ging trotzdem noch  ;D

Bei meinem neuen Koreaner ist vor wenigen Tagen der eine Sehnenschemel davongeflogen, aber das ist eine Kleinigkeit und war mit ein Paar Tropfen Sekundenkleber wieder behoben. Glaubst du, dass die von dir erwähnten Totalbrüche vielleicht was mit der FF-Sehne zu tun haben, dass der Bogen doch nicht so FF-tauglich ist wie die Hersteller sagen ???
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

tja Träume.............  ;)

keine Ahnung wie die in Korea produziert werden, bei der Belastung reichen vermutlich kleinste Fehler beim Verleimen der Laminatschichten und die lösen sich irgendwann. SO lange Erfahrung beim Veleimen von Carbon und Holz werden die Kroeaner auch noch nicht haben. Solange die Bogen anstandslos ersetzt werden, verbuchen wir das halt unter Erfahrungen sammeln.
Benutzeravatar
djingis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 20.10.2004, 15:49

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von djingis »

Angela hat geschrieben: Bei meinem neuen Koreaner ist vor wenigen Tagen der eine Sehnenschemel davongeflogen.............
so lange es nicht mehr ist ;); habe meinen nun doch schon wieder 3 monate und einige tausend schuss lang..............bis jetzt kann ich nicht klagen :). und abgespannt wird er auch kaum! der wurfleistung tat´s bisher keinen abbruch..........hoffe, es bleibt so
nicht dass ich dann noch schadenersatzpflichtig werde, wenn dein bögelchen tatsächlich mal (was keiner hofft und erwartet) den geist aufgeben sollte, weil ich ihn so gelobt und empfohlen habe ;D
also allzeit gut schuss, pfeil- und bogenbruch mit sehnenriss
... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -

http://www.mongolensturm-bayern.de
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

Ich komm nicht umhin, mich hier nochmal zu melden. Nach dem letzten Fehler, den ich hier beschrieben hatte, ist der Bogen jetzt schon zum zweiten mal wieder auf den Weg nach Ungarn.  :(

Das heißt seit Juli 2008 bis jetzt ist mir nun das dritte mal die Sehnenkerbe weggebrochen. Ob der Bogen diesmal nicht auch noch mehr abbekommen hat, da er ja bei der Aktion voll durchschlägt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind die Risse im braunen Belag tiefer geworden.

Während bei den beiden ersten malen, wirklich nur die Kerbe selbst weggebrochen ist, hat es diesmal gleich eine ganze Scheibe vom Siyah mit weggerissen. So langsam fällt es mir schwer, noch an Materialprobleme zu glauben. Ich vermute vielmehr, dass hier wirklich ein Konstruktionsmagel vorliegt. Schade, ich liebe den kleinen Giftzwerg doch so  :'(
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Ich habe vor ca. einem guten Jahr 10 Türken bei Grozer gekauft!
Einen habe ich an Rolf (FC:Windbergreiter) weiter gegeben und der hatte dann tatsächlich ein Problem -soweit ich weiß mit einem Wurfarm. Er hat ihn nach Ungarn geschickt und er wurde repariert. Vielleicht kann Windbergreiter dazu hier noch etwas schreiben!?

Das ist das einzigste mir bisher bekannte Problem mit diesem Bogen.
Ich kann mir daher kaum vorstellen das es sich um einen Konstruktionfehler handeln kann. Vielleicht ein "Montagsteil"....?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Polvarinho hat geschrieben: Ich habe vor ca. einem guten Jahr 10 Türken bei Grozer gekauft!
war da auch einer mit 57# dabei?  ;D

wir dürfen nicht vergessen, dass es sich bei diesem Bogen um nahezu das doppelte Zuggewicht handelt, als bei den berittenen Bogenschützen üblich sind.
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

Polvarinho hat geschrieben: Ich habe vor ca. einem guten Jahr 10 Türken bei Grozer gekauft!
Einen habe ich an Rolf (FC:Windbergreiter) weiter gegeben und der hatte dann tatsächlich ein Problem -soweit ich weiß mit einem Wurfarm. Er hat ihn nach Ungarn geschickt und er wurde repariert. Vielleicht kann Windbergreiter dazu hier noch etwas schreiben!?

Das ist das einzigste mir bisher bekannte Problem mit diesem Bogen.
Ich kann mir daher kaum vorstellen das es sich um einen Konstruktionfehler handeln kann. Vielleicht ein "Montagsteil"....?
Bei den ersten malen dachte ich das auch. Csaba hat auch gesagt, dass die Charge Holz, die er für diesen Ring in der Sehnenkerbe genutzt hat, nicht so gut war. Die Siyahs wurden jedesmal komplett ausgetauscht, von daher kann sich der Fehler eigentlich nicht durchgezogen haben. Und dreimal Montag....glaub ich nicht.
Jetzt bei der letzten Reparatur hat er anderes Holz für die Kerbe genommen - Ergebnis, nicht die Kerbe ist ausgebrochen, sondern ein ganzes Stück vom Siyha samt Kerbe. Das ganze sah unmittelbar davor noch völlig in Ordnung und roust aus. Keine optischen Anzeichen, die auf den Defekt schließen ließen.

Ja, es sind 63 lbs aber der Bogen sollte das schon abkönnen, zumal gerad wieder 80 Pfünder davon bei Grozer angeboten werden. Außerdem dachte ich bis jetzt immer, dass die Siyahs noch so ziemlich die robustesten Teile an so einem Bogen sind. Da kann logisch gesehen eigentlich nichts passieren.

Vielleicht müsste man bei höheren Zuggwichten härteres Holz oder Horn dafür benutzen - weiß ich aber nicht. Bin ja kein Bogenbauer.
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

Buddelfrosch hat geschrieben: Ergebnis, nicht die Kerbe ist ausgebrochen, sondern ein ganzes Stück vom Siyha samt Kerbe.
haste davon ein Bild gemacht? Wenn ja, zeig doch mal her

benzi
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

Nein, hab diesmal keins gemacht. Aber hier mal ein bearbeitetes zum besseren Verständnis der Bruchverlauf (der rote Strich ist nur zur besseren Erkennbarkeit nach oben und unten verlängert)

Bild
benz

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von benz »

so richtig:

Bild
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

63 lbs  :o
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
Buddelfrosch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 30.08.2005, 00:23

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Buddelfrosch »

eher so: Bild

@Polvarinho: aber nicht vom Pferd  ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“