Schießen auf CD's, OK für Pfeile?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Alternative

Beitrag von Taran »

Eine gute Alternative zu CDs sind Bierfilze. Kann man gut aufhängen (aber eben auch auf Pfeilfang dahinter achten).
Klar halten die kein schlechtes Wetter aus, aber dafür vergammeln sie schnell.
Man kann auch noch den Superkill draus machen, indem man nur Treffer auf dem Bierkrug (oder was halt die Werbegrafik hergibt) wertet.
Wir machen das mit der CD ganz selten mal in der Halle, wer's als erster trifft, kriegt einen Preis (Feder oder so), muss aber auch aufkehren. Für die Kids halt.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

kleines OT

Beitrag von Robster »

wir haben immer viel Spaß mit Luftballons...
Aufgehängt auch beweglich und es knallt schön.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
The lost Dutchman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 19.09.2004, 09:31

Beitrag von The lost Dutchman »

Ich weiß das es eine riesen Sauerei gibt. Es ist für eine Spaßverschießung in einer Halle. Ich hoffe fast 200 CD's kaput zu schießen. Ich lege Plastikfolie auf den Boden und muss warscheinlich trotzdem fegen und staubsaugen.

Die andere ideen sind gut, Bierfilze, Luftballons (bloß keine 99) zum Beispiel, aber ich will ja mal was machen das noch keiner gemacht hat. Ich werde euch berichten wie es gegangen ist, die Verschießung ist dienstag 20 dezember 2005.

:-o Also ich muss zugeben im Wald wäre das Umweltverschmutzung. Das geht also nicht. Wenn ich eine 3D-Runde schieße ist der Wald nachher sauberer als dafor. So etwass mache ich also nie.
Wo bin ich den hier?
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky »

Also ich finde das mit den CD´s ne super Idee
vorrausgesetzt man beseitigt den Müll dann halt auch wieder

kleines OT:
ich schieße daheim gerne auf kleine hochkant aufgestellte Holzbretter, die mit der zeit immer kleiner werden (sollten :D )
am besten gehts, wenn ich einen gut sichtbaren Punkt draufmache
wenn ich dann Treffe, zerreist es die auch ganz schön
aber dicker als 20mm und länger als 20 cm sollten die Bretter nicht sein, da es sonst die Zedernschäfte zu sehr staucht
vielleicht wär das ja eine Alternative?

Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
daritter

Beitrag von daritter »

ENDLICH weiß ich was ich mit den milliarden AOL-Cds anfangen kann ... Jippieh :o :D :D :D
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Juergen Becht »

Und wenn du dann CDs
von Dieter Bohlen durchlöchers
gibt es von mir noch nenn extra
Schulterklopfer !! :D :D

Huuh,
wenn das einer von der CD Industrie sieht, das kann Ärger geben. ;(
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ Jürgen Becht
Nu entspann dich mal wieder... :knuddel

Ganz so arg ist es nun auch wieder nicht. In dem von dir zitierten Beitrag ist keinerlei Rechtsbruch zu erkennen, da nichts diffamierendes über Dieter Bohlen gesagt wurde!

Trau den Moderatoren doch einfach mal zu, dass wir durchaus in der Lage sind zu erkennen, wenn es "problematisch" werden könnte.
In diesem Fall jedenfalls absolut nicht!

Man muss ja nun wirklich nicht jeden Beitrag hier auf die Goldwaage legen...
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

Naja, man weiss ja nie, welche Ideen heutige Rechtsverdreher so im Petto haben.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

CDs: Wenn's denn sein muss, Tipp:

In eine klar-durchsichtige Plastiktüte stecken (z.B. Gefrierbeutel) - Ist aus der Distanz kaum zu sehen, und reduziert die "Schweinerei" erheblich! Sicher auch einige Male zu verwenden,
(z.B. für Sammelbox der deutschen Volksmusik :D),
bis sie anfängt, "unter sich zu lassen"...
;-)

Alternativtipp für "Effektziele":

Diese braune, harte Presspappe, (mit einer glatten, einer rauen Seite), in Stücken ab 30x30 cm Größe, gibt bei einem Treffer einen beindruckenden "Knall"....
:-)

Rabe
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Sondermüll

Beitrag von geomar »

Ich will an dieser Stelle nur noch einmal kurz darauf hinweisen, dass ein beschießen von CD´s in der Natur eine unzulässige Entsorgung von Sondermüll darstellt!
Falls ihr das in "freier Wildbahn" macht und dabei erwischt werdet, kann es empfindlche Strafen hageln - abgesehen von der bereits angesprochenen Sauerei und Gefahr, die immerhin einige tausend Jahre bestant haben kann, weil´s halt eben nicht so schnell vergammelt...

Sei´s drumm, ich´gehe mal davon aus, ihr seid alle artig...

Dennoch möchte ich eine sinnvolle Alternative zur "Vernichtung durch Beschuss" preisgeben:
Original vom Umweltbundesamt:
Das Recycling von CDs ist in Deutschland bereits Realität. So werden jährlich etwa 5.000 Tonnen Produktionsabfälle, Überschussproduktion und CDs aus nicht verkauften Zeitschriften erfasst und verwertet. Die Rückläufe aus dem privaten und gewerblichen Bereich fallen hingegen mit einigen Hundert Tonnen weniger ins Gewicht.

Offenbar ist die Bevölkerung nicht ausreichend über Rückgabemöglichkeiten von Alt-CDs informiert. CDs bestehen überwiegend aus dem Kunststoff Polycarbonat, einer dünnen Metallschicht, Schutzlack und Druckfarben. Die Beschichtung lässt sich mit geringem Aufwand von der Kunststoffscheibe lösen. Das aufbereitete Polycarbonat ist ein hochwertiger Wertstoff, aus dem Produkte für die Medizintechnik, Automobil- und Computerindustrie hergestellt werden.

Eine Verwertung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sie hilft auch Erdöl und damit nicht erneuerbare Ressourcen zu sparen.

Das Faltblatt „CD-Recycling – eine (fast) runde Sache“ ist kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt, ZAD, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), Fax: 030/89 03-2912. Es ist auch im Internet unter http://www.umweltbundesamt.de/uba-info- ... tgeber.htm abrufbar.
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE:

Beitrag von geomar »

Original geschrieben von daritter

ENDLICH weiß ich was ich mit den milliarden AOL-Cds anfangen kann ...

Auch das kannste einfacher, sauberer und sinnvoller haben:
original vom Umweltbundesamt:
...CDs der Firma AOL können unfrei an AOL zurückgeschickt werden. Die Postanschrift lautet:
AOL Kundenbetreuung, Stichwort CD-Recycling
Postfach 8000, 33414 Verl.
Keine Pakete oder Päckchen, sondern ausschließlich
Briefsendungen bis 1000 Gramm.
...
BTW können CD´s der Telekom in jedem T-Punkt abgegeben werden!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

noch eine Alternative

Beitrag von york »

ich habe alte spielkarten auf welche ich ganz gerne schieße. die sind auch klein und ein einschuß durch das herz der "herz-as" hat schon etwas.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Sondermüll

Beitrag von Authomas »

Original geschrieben von geomar
Dennoch möchte ich eine sinnvolle Alternative zur "Vernichtung durch Beschuss" preisgeben:
Original vom Umweltbundesamt:
Das Recycling von CDs ....
Wiso Alternative? Erst mit Pfeil und Bogen schreddern, dann recyclen! Früher (tm) waren meine Abfall-CDs ja hauptsächlich AOL und Zeitschriften-CDs, heute sind das meistens irgendwelche Selbstgebrannten mit Backups drauf oder Daten, die ich jemandem mitbringen wollte - die hau ich nicht einfach so in die CD-Tonne auf dem Wertstoffhof, wo sie auch jeder wieder rausfischen kann. So 50 CDs grad mal von Hand kaputt machen ist ganz schön anstrengend! Und vorgeschreddert ist ja wohl kein Problem fürs Recycling, oder? :o

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

RE: RE: Sondermüll

Beitrag von geomar »

Original geschrieben von Authomas

...und vorgeschreddert ist ja wohl kein Problem fürs Recycling, oder? :o

Jo
Gute Frage - weiss ich jetzt auch nicht. Es könnte aber durchaus sein, dass die Verfahren zum entfernen der Lack- und Aluschichten eine ganze CD benötigen. Recycled wird ja wohl ausschliesslich der Träger aus Poylcarbonat...

...aber fairer Weise muss ich gestehen, dass sie dies bei der Sendung mit der Maus noch nicht gezeigt haben - und woher sollte ich es sonst wissen... 8-)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Dan frangn wer mal!

Beitrag von Pictor Lucis »

Schön, das das Umweltbundesamt ein Kontaktformular hat. Mal schaun, wann die antworten :-)
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Antworten

Zurück zu „Pfeile“