Scheiße, irgend was mache ich falsch... *grübel*
Rabe

Moin Rabe,ravenheart hat geschrieben: ICHFASS'ESNICHT, der o.a. Gurkenbogen hat doch tatsächlich fast 100 Eusen eingebracht? (78+20)....
Scheiße, irgend was mache ich falsch... *grübel*
Rabe


Also, ich habe die 2 Bögen ja nun gebaut, die es da bei Ebay gab. Beide sind natürlich mit über 100 Schuß eingeschossen. Und wer es schafft, sich bei mir mit sowas vorzustellen, kriegt ne Kiste Bier. Wenn die Dinger 100- 200Schuß geschossen haben , halten sie die nächsten 1500 Schuß auch.AZraEL hat geschrieben: es wundert mich doch immer wieder aufs neue, mit welchem selbstbewusstsein manche menschen versuchen, den letzten schrott unters volk zu bringen
http://cgi.ebay.de/Langbogen-traditione ... dZViewItem


Hallo, mich hätte das sicher nicht "nur ein bißchen" geärgert, so durch den Kakao gezogen zu werden. Umso stärker ist es dann, sich so offen den Spöttern zu zeigen, das verdient meinen ganzen Respekt ! Vielleicht ist es ja auch manchmal ganz hilfreich und führt zu neuen Erkenntnissen, wenn mal etwas vorgestellt wird, was nicht schon zum (scheinbar) gesicherten Bestand der herrschenden Meinung zählt.Was mich hier ein bisschen ärgert, ist die Selbstverständlichkeit, mit der über 1000 Jahre Bogenbauerfahrung niedergemacht wird


Die Bögen, von denen ich meinte , sie seien zu billig weggegangen , waren nicht von mir, aber ich nehme euinfach an, das sich einige noch andiese im januar, februar 2008 verkauften erinnern können. Sowas elegantes sieht man selten@Wilfrid:
Mal ehrlich, der Bogen sieht wirklich nicht nach 1000 Jahren Bogenbauerfahrung aus.
Gruß
Falkenstadl


Dein Wunsch ist mir Befehl.Wilfrid hat geschrieben:So, nun lasst fliegen, getroffen wird schon was![]()
1500 Schuß sind eine beeindruckende Lebensdauer. Wenn man Pfeile baut....halten sie die nächsten 1500 Schuß auch.
Daskann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe in dem letztgenannten Link nur einen Bogen der sich(ich gehe davon aus daß er im entspannten Zustand einigermaßen gerade ist) fast nur an zwei Stellen biegt und sonst recht steif ist. Er müßte demnach wenig Leistung haben da viel Holz nicht arbeitet aber trotzdem bewegt werden muß. Außerdem werden dadurch die arbeitenden Bereiche wohl überlastet was zu unnötig viel Set führt.Der Vorteil ist einfach das geringe Gewicht gegenüber dem Flachbogen oder Holmengard oder was es sonst so gibt.

Aaah, vorsicht!@Wilfrid:
Mal ehrlich, der Bogen sieht wirklich nicht nach 1000 Jahren Bogenbauerfahrung aus.
