captainplanet hat geschrieben:....Auslaufende Fasern generell zu verteufeln und gleichzeitig an einer Skizze zu erklären wie sie im Pfeil auszulaufen haben sollten sie es doch tun finde ich jedenfalls etwas inkonsequent.![]()
Neee, da missverstehst Du was!!
Benzi meinte einen WELLIGEN Faserverlauf, der dazu führt, dass auf einer Schaftseite die Spitzen der Flammen in BEIDE Richtungen zeigen!
Solche Schäfte benutze ICH nicht, oder allenfalls dann, wenn die verkehrt herum (im Sinne meiner Skizze) verlaufenden Flammen im Bereich der Federn liegen!
Mit herauslaufenden Fasern, so lange der Winkel nicht ZU klein wird, habe ich keine Probleme, das hält schon...
Ganz gerade durchlaufende Fasern wären/sind natürlich optimal, aber bei den heutigen Herstellern (zumindest die, auf die ich Zugriff habe), gibt es von solchen Schäften allenfalls 5 in einem 100er - Karton...
Rabe
