Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
casi
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.2007, 20:59

Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von casi »

Hallo zusammen,
ich bin noch völlig neu hier und dies ist mein 1. Beitrag, bitte deshalb schon mal vorsorglich um Nachsicht falls ich dusselig frage!

Aaalso, ich schieße sonst FITA-Recurve und habe neulich mal durch Zufall auf einem mittelalterlichen Fest ein Langbogen-Turnier mitmachen dürfen.
Das hat mir ziemlichen Spaß gemacht, sodass ich überlege ob ich mir einen einfachen Langbogen ohne Pfeilauflage für gelegentliches Schießen zulegen sollte.
Im Fleco-Shop bin ich dann auf den Sir Henry gestoßen, der nicht verschnörkelt ist und keine Pfeilauflage hat.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich will nicht auf Langbogen umsteigen, ich möchte nur zum Ausgleich und Spaß an der Freude neben FITA auch ab und zu blankes Holz intuitiv schießen.
Ist der Sir Henry dafür zu empfehlen, und welches Zuggewicht soll ich nehmen?
Auf dem Mittelalterturnier hatte mir jemand einen Eschen-Langbogen mit (angeblich) 40 lbs Zuggewicht geliehen.
Das kam mir von der Zahl her ziemlich viel vor, ich kam allerdings mit dem Bogen gut klar.
Bei FITA-Recurve finden sich größtenteils deutlich geringere Zuggewichte, ist das beim Langbogen anders zu betrachten?

Also kurzum: Sollte ich mir den Sir Henry mit 40 lbs kaufen oder gibts für meine Anwendung Sinnvolleres? :-\

Gruß
Carsten :)
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von AZraEL »

alle langbögen aus dieser sparte sind aus rattan gefertigt. rattan ist eigentlich kein holz, sondern eher ein gras-bambus-verwandter. daraus lassen sich sehr gut kurze recurves oder reiterbögen bauen. für langbögen ist das material aber eher ungeeignet. man sagt, sie schießen wie eine "nasse nudel".

schau dich doch lieber nach einem günstigen glaslaminierten langbogen um, oder mach einen bogenbaukurs mit.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von Marty »

Da muss ich widersprechen. Die besten Rattan-Bögen baut Broken Arrow und macht da auch 50lbs und 60lbs Bögen raus. Die kurzen Reiterbögen von ihm werfen richtig gut. Was man aber nie machen darf ist, einen Rattanbogen, oder überhaupt einen Selfbow mit einen glaslaminierten Langbogen vergleichen. Dass der Rattanbogen da schlecht abschneidet ist klar. Für Rattanbögen schneiden Broken Arrows Bögen am besten ab. Bei ihm kannst Du auch einen Kurs machen und Deinen eigenen Rattan Langbogen bauen.

P.S. Ist Rattan nicht eine Palme?
Amicus certus in re incerta cernitur
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von rabu »

Hi Casi,

ich komme wie du aus einem FITA Verein.
Selbst fallst du einen "Fita-Anfänger-Bogen" schiesst bist du damit vom Material sehr verwöhnt.
Ich befürchte da wirst du mit einem Rattan-Bogen nicht glücklich selbst wenn du nur gelegentlich damit schiesst. Es gibt zwar sehr gute Rattan-Bögen (siehe Post von Marty) aber das ist eher die Ausnahme.

Mein Tip: geh zu einem Bogensport-Händler, erzähl Ihm was du willst und schiess alles Probe was er da hat.
Du wirst sofort merken womit das schiessen Spass macht und womit nicht.
Da wird dir dein FITA Erfahrung helfen.

Beim instinktiven schiessen ankert man nicht so lange, daher sind die Zuggewichte meist höher. 40 lbs kann ganz gut passen, mehr würde ich erst mal nicht nehmen. (es sei denn du schiesst 35 lbs FITA...)

Gruss
Ralf
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von AZraEL »

@ marty

ich verstehe nicht ganz? ich hab doch nur gesagt, dass langbögen aus rattan schrott sind. ich kenne die recurves von broken arrow und von karl-heinz, und ich hab schon selber welche gebaut, und weiss daher, dass man daraus gute bögen bauen kann. nur eben keine langbögen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Meister Fix
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 14.12.2006, 19:16

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von Meister Fix »

Also wenn Du unbedingt Grasklasse schießen willst, hast Du den Vorteil stets eine gute Plazierung zu erwischen, da wenige Gras schießen.
;D

Oder mach einen Bogenbaukurs wie schon AZraEL empfohlen hat.
1. Es mach Spass mal einen Bogen selbst zu bauen.

2. Du bekommst ein auf Dich individuell zugeschnittenen Bogen mit dem Du auch zufrieden sein kannst.

3. Vielleicht packt Dich dann auch das MA-Fieber.  ;D
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von Marty »

AZraEL hat geschrieben: @ marty

ich verstehe nicht ganz? ich hab doch nur gesagt, dass langbögen aus rattan schrott sind.
Ob etwas "Schrott" ist oder nicht, kann man nicht pauschal sagen. Wenn ich nur 70 oder 80 Euro für einen Langbogen ausgeben will und mir 40lbs reichen, bekomme ich dafür einen angemessenen Bogen. Wenn Du einen "anständigen" Langbogen haben willst, der auch noch eine gute Schußleistung hat, kommst Du mit 80-100€ nicht hin.
Amicus certus in re incerta cernitur
Karl-Heinz

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von Karl-Heinz »

Wenn man Langbögen auf Rattan baut, also Bögen von über 150 cm ohne Recurves, hat das den Effekt den AZraEL beschreibt; Pfeilgeschwindigkeit zum hinterherlaufen.

K-H
casi
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 05.08.2007, 20:59

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von casi »

OK, OK, OK,
ich habs glaube ich verstanden!
Also keinen Grasbogen!
Gut, aber welchen Bogen statt dessen?
Wie siehts denn so mit Star Hunter, Sniper oder Viper aus?
Wäre von denen einer fürs Einsteigen geeignet, und wenn ja mit welchem Zuggewicht? Also mit einem 32 lbs. Fita-Recurve komme ich gut hin. Wären dann 45 lbs. für diese Langbögen für mich angebracht???

Gruß
Carsten
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von rabu »

Hi Casi,

wenn du FITA mit 32 lbs schiesst schaffst du bestimmt auch 45 lbs Langbogen.

Mit Star Hunter und Sniper bist du schon in der 160 -190 € Klasse der Viper liegt schon jenseits der 300€

Hat dein FITA Bogenhändler denn keine Langbögen die du Probe schiessen kannst? Wenn du soviel Geld ausgeben willst solltest du das unbedingt tun.
Dann kannst du auch direkt das passende Zuggewicht probieren.

Gruss
Ralf
Nick sucht Langbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 05.05.2007, 14:09

Re: Sir Henry für gelegentliches Schießen???

Beitrag von Nick sucht Langbogen »

Hallo, also wenn du FITA schon 32lbs schiesst, muesste das eigentlich kein Problem fuer dich sein. Sind aber trotzdem ueber 10lbs mehr, was schon eine bedeutende Steigerung ist. Also von den drei genannten ist der Viper sicherlich die besste Wahl ( leistungstechnisch gesehen). Er kostet aber  natuerlich auch deutlich mehr als die anderen 2. Falls du einen sehr langen Auszug hast oder sehr gross bist, waere der Sniper wegen seiner Laenge vielleicht angenehmer fuer dich.
Viele Gruesse, Nick :)
Ach ja bitte nicht wundern, wegen der Schrift. Bin momentan im Urlaub in Frankreich und da fehlen manche Buchstaben, die auf einer deutschen Tastatur vorhanden sind.
Oh sry, Rabu war schneller :D
Antworten

Zurück zu „Bögen“