Mittelalter Holzschwert

Alles über das Mittelalter.
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Schattenwolf »

ich kotz gleich!
hab hier grad nen ellenlangen beitrag geschrieben und das system hat mich rausgeschmissen------alles wech!!!

vielleicht hab ich später lust das zu rekapitulieren.

rado - guckst du hier

http://www.hammaborg.de/de/schwertkampf/start.php

p.s. ich glaub deine freundin wollt da demnächst mit mir zusammen anfangen... ;D
Zuletzt geändert von Schattenwolf am 07.05.2007, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Rado »

Mit den Jungs hab ich auch kein Problem.
Musste bei diesem Wikieintrag nur an diese Fragles denken:http://www.youtube.com/watch?v=DaJLubd-6lM
Sir Lancelot

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Sir Lancelot »

Rado hat geschrieben: Mit den Jungs hab ich auch kein Problem.
Musste bei diesem Wikieintrag nur an diese Fragles denken:http://www.youtube.com/watch?v=DaJLubd-6lM
Irgenwie kannst du das so nicht stehenlassen, wo ist der Zusammenhang zwischen dem "Deutsche Fechtschule"-Wiki und dem Video. Blick ich leider zu so späten/frühen Stunde nicht mehr.

Gähn und jetzt gutn8
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Rado »

Hier :"Die Deutsche Fechtschule besitzt seit dem 17. Jahrhundert keine lebende Tradition mehr und ist nur noch in Form von historischen Fechtbüchern erhalten. Einige wenige Ausnahmen bildet das Sportfechten, das Bühnenfechten und die in einigen Studentenverbindungen übliche Mensur."
Das is aus´m Wiki.
Sir Lancelot

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Sir Lancelot »

Ok...idoki  ;D
galahad93
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 07.11.2006, 17:08

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von galahad93 »

wenn du das ganze benutzen willst um zu kämpfen ohne wirkliche Rüstung, und ohne euch vorher abzusprechen wer wo schlägt/pariert =) solltest du mal verushcen einige Weidenruten mit Klebeband zu einem Stab zusamen zu Kleben, der ist dann Flexibel und tut nicht wirklich weh wen man den auf ein Gambeson bekommt.
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Schattenwolf »

galahad......das klingt wie die europäische variante eines shinai  ;D
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
galahad93
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 07.11.2006, 17:08

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von galahad93 »

schon möglich, hab zwar keine ahnung was das ist... aber kan schon sein ;D

edit: hab mal in google geguckt, ja genau so mein ich das, ich habs schon mit weide gemacht und es hat funktioniert, hab aber nicht gewusst dass ich nur ne Idee geklaut hab :'( ;D
Zuletzt geändert von galahad93 am 22.07.2007, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Schattenwolf »

ach was geklaut...
mit weide kannte ich das auch noch nicht.....vielleicht verwende ich die variante mal für märkte ;)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von menhir »

Weils mir grad zufällig beim Surfen übern Weg gelaufen ist...

http://www.a2armory.com/practiceswords/ ... d-wood.htm
http://www.a2armory.com/practiceswords/ ... l-wood.htm

(Auch wenn ich diese Seite vom allgemeinen Eindruck her nicht sonderlich empfehlen würde  :o (siehe zum Beispiel Schwerttypus "Odin"... welches übrigens nicht in der Abteilung "Fantasy", sondern tatsächlich unter "Medieval Swords" zu finden ist  ::) )
Rosendorn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2007, 15:30

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Rosendorn »

Hallo euch allen.

Die Holzschwerter der Traumschmiede sind schön gemacht, allerdings stört das etwas wabbelige Kreuz aus Leder. Die besten Erfahrungen haben wir mit den Holzwaffen von Walter Neubauer gemacht, die in größeren Serien produziert werden. Von Neubauer gibt es auch Trainings-Langschwerter aus Aluminium, die etwas mehr Realitätsfeeling geben als Holz, aber wegen der dicken, runden Alklinge immer noch sehr Anfängersicher sind. Sind allerdings mit 120 Euro auch etwas teurer als Waster, dafür aber unverwüstlich. Wir haben inzwischen ungefähr 30 Stück für den Verein angeschafft.

Ich möchte an dieser Stelle noch mal auf mein Langschwertseminar in zwei Wochen hinweisen, Infos gibts unter www.zornhau.de.

Zu den sonstigen Themen ist zu sagen: Im europäischen Mittelalter wurde definitiv nicht mit der flachen Seite der Klinge pariert, die "Flachparade" ist eine moderne Legende. Ich studiere seit über 10 Jahren spätmittelalterliche Fechtbücher, eine solche Flachparade ist nirgendwo zu finden.
Genausowenig jedoch wurde "hollywood-like" Schneide auf Schneide aufeinander gedengelt. Das Versatzungskonzept der deutschen Fechtschule ist weitaus komplexer und gradueller, als der Laie denkt. Hier ins Detail zu gehen, wäre allerdings müßig.
Wen's Interessiert: Eine endlose Fachdiskussion dazu läuft bei http://forum.arsgladii.at.

Eine Schwertfechschule "nach Toledo" oder "nach Talhoffer" gibt es übrigens nicht, auch das sind moderne Erfindungen. Hans Talhoffer war zwar eine historische Person und er hat mehrere Fechtbücher geschrieben, stand jedoch klar in der Tradition Johannes Liechtenauers und so gut wie alle Leute, welche versuchen, seine Bildtafeln ohne Kenntnis der Liechtenauerschen Fechttradition nachzustellen, verzetteln sich und kommen nicht an den Kern des Konzeptes heran.
Alamannic_Michael
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 16.02.2005, 12:35

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Alamannic_Michael »

Rado hat geschrieben:
menhir hat geschrieben: Also ich hab noch nie ein gebrochenes Weisseiche-Bokken gesehen... (Hatte einige Jahre Aikido, und Iaido Unterricht... mehrmals wöchentlich  ;D)
Tja wat soll ich sagen?
Ich schon.Und das zwei mal.
Vieleicht habt ihr nicht derart auf einander eingedroschen?Weisseiche hat gegen Roteiche keine Chance.Glaubts oder glaubts nicht, kann nur berichten was ich gesehen habe.
Der Preis war übrigens 18€ für die Roteiche und 20€ für die Weisseiche.
Ich hab auch ein Bokken aus japanischer Weißeiche und das hat bisher noch jede Roteiche zerdellt sondersgleichen...is japanische Weißeiche....vielleicht ist die härter...ich jedenfalls kann nur sagen dass das Ding zwar flache Dellen bekommen hat, aber die Roteiche deutlich mehr gelitten hat dabei...und wer prügelt sich eigentlich bis zum Bruch mit Holzschwertern?
Jeder der was von Schwertkampf versteht versucht nach möglichkeit Klingenkontakt zu vermeiden..und ansonsten die Hiebe abgleiten zu lassen...richtiges Blocken mit nem Schwert ist tödlich!
Linke Reihe jede nur ein Kreuz!

Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Churchill)
Taklamakan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 05.06.2007, 05:59

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Taklamakan »

Ich möchte mich gegen die Verallgemeinerung von Couleurstudenten verwehren!
Mehr deutsch als einen lieb ist, hat allen die Republik verschafft und letztlich waren es auch die studentischen Freicops die dem deutschen Kaiserreich in der Stunde der Not die Treue gehalten haben.

Pro Patria
Taklamakan

der kein überdeutscher ist und trotzdem Farben trägt
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Schattenwolf »

Alamannic_Michael hat geschrieben:
..und wer prügelt sich eigentlich bis zum Bruch mit Holzschwertern?
Jeder der was von Schwertkampf versteht versucht nach möglichkeit Klingenkontakt zu vermeiden..und ansonsten die Hiebe abgleiten zu lassen...richtiges Blocken mit nem Schwert ist tödlich!
ersteinmal....besagter roteichenbokken ist meiner und ich hab da vom faserverlauf und der beschaffenheit der jahresring wohl etwas glück gehabt bzw. ein gutes auge ;)

im übrigen, technisch hast du sicher recht, aber in einer realen nich abgesprochenen situation (freikampf), blocke ich zur not eher hart als mich treffen zu lassen!
und es gibt da in meinem bekanntenkreis einen spezi der recht gnadenlos ist :D
da hilft nur ausweichen oder gegenhalten - ich könnte zwar auch einfach "durch ihn hindurch" gehen, aber das wäre seiner gesundheit wohl recht abträglich... ::)
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Mittelalter Holzschwert

Beitrag von Rado »

"und es gibt da in meinem bekanntenkreis einen spezi der recht gnadenlos ist"
Schatti meintest Du jetzt mich, oder den Herrn der nun absolut keine Technik üben wollte? ;D



@Taklamakan:

Ersteres:"hat allen die Republik verschafft" Find ich löblich.
Zweiteres:"dem deutschen Kaiserreich in der Stunde der Not die Treue gehalten haben" Na großartig! :-\
Aber ich glaube da kommen wir eh nie auf einen Punkt, also lassen wir mal Politik zu Hause.Sorry von mir, ich halte diesbezüglich ab jetzt die Backen.

Anti Patria, pro Humanum(hoffentlich stimmts so, kann kein Latein)
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 03.11.2007, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“