Experimet beendet
Fazit: Nie wieder Hickory!!!
Bogenlänge: 175cm
Bogenbreite: 4cm bis 1,7cm
Wurfarmdicke: ca. 1cm
Leistung (Wortwitz bei Hickory): 12Lbs auf 28
Das Holz war extrem reißfreudig, weswegen weder Hobel noch Ziehmesser
(frisch geschärft bei einem Spezialbetrieb) zum Einsatz zu bringen waren. An den dunklen Stellen riss das Holz so extrem das ich über 2 Wochen mit der Ziehklinge und senkrecht stehendem Cuttermesser abgezogen habe.
Das Holz selbst hat die Wurfkraft einer geplatzen Hämorrhoide.
Glücklicherweise habe ich eine Kamin zu Hause, so ist das Zeug zu etwas gut.
Der Tiller veränderte sich übrigens bei jedem Aufspannen extrem

Ohne das Veränderungen am Holz gemacht wurden.
Werde mit richtigen Hölzern weiterüben. Mein Ahornbogen ist mir schon ganz gut gelungen. Habe noch einen Ahornstave bei dem Die Jahresringen rauslaufen. Wollte eigentlich ein Hickorybacking (Hab ich schon bei Gervase gekauft) drauf machen. Gibt es da noch Alternativen? (will mir den Stave nicht mit dem Zeug versauen!)
PS. Der Bogen ist seit gestern nur gekürzt worden. Normalerweise sollte sich der Tiller dadurch nicht so extrem verändern (Ja ich habe die Maße überprüft

) Auch sollte das Zuggewicht beim kürzen um 10cm wenigstens um 30g steigen
@Mandos
Freut mich das dein Holz funktioniert. Bei mir kann ich die Fasern mit den bloßen Fingern anheben und rausreißen. Ich konnte nicht mal meine neue Raspel einsetzten, weil das Zeug völlig kaputtreißt