Schlangenhaut selbstgemacht und Gedanken zu Naturschutz und Ethik

Hölzer, Kleber, etc.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Schlangenhaut, Naturschutz, Ethik (???)

Beitrag von Esteban » 04.06.2007, 23:54

Sagitta hat geschrieben:"Vernunft ist für mich, sich nicht um den Splitter zu kümmern, sondern um den Balken."

esteban,
ich weiß nicht, ob du bewusst die evangelisten matthäus (kap. 7, vers 3 ff.; aber auch lukas, kap. 6, vers 41 f.) bemühst und was du uns damit sagen willst. gemeint ist im quellentext, man solle sich zunächst um seine eigenen fehler kümmern, bevor man sich zum richter über andere aufschwingt. das passt hier nicht her, denn niemand richtet oder will hier richten (hoffe ich doch).




Sagitta

bewußt nicht. Wen mann das erwähnte Zitat mit Bibelhintergrund lisst kann man dass so sehen wie Du. Die Wortwahl war wohl doch leider mißverständlich, da muß ich die zustimmen.

Ich habe aber hier lediglich geantwortet.


Lass es mich einfacher ausdrücken.

Wenn ich mich wegen Kleinigkeiten(Splitter) , und das ist für mich eine einzelne Schlangenhaut erst einmal, aufrege und die vor Gericht ziehe, blockiere ich hier Kräfte, die sich um das Wohle der Gesamtheit der Ringelnattern kümmern kann.
Jetzt klarer ?

Selbstverständlich sollte ich bei Unwissenheit des Betreffenden das Gespräch und die Diskussion suchen.

Die Ringelnatter ist hier austauschbar, und um die geht es in dem Thread doch auch eigentlich schon lange nicht mehr.

Im Thread über Federn hat Ravenhart das wunderbar zusammengefasst.

Ist nur ne viertelseite lang  ;) War das jetzt hier oder bei FA ? Ist aber von heute.

Ansonsten können wir das gerne per IM diskutieren. Mir wird der Thread langsam zu fanatisch.

Gruß

Esteban

Antworten

Zurück zu „Materialien“