Bogenreiten in Koppenbrück 28. April bis 1. Mai 2006
Wenn jetzt die große Abmeldewelle losbricht, möchte ich dabei auch mitmischen.
Ja, auch ich kann auch verschiedenen Gründen (sind nicht nur finanzieller Natur; ich werde auch woanders gebraucht) nicht an diesem Treffen teilnehmen. Ich hoffe, daß ich das nächste Mal wieder dabei sein kann.
Eventuell komme ich aber bis dahin auch wieder zum Reiten, so daß ich wenigstens etwas trainieren kann.
Ich wünsche Euch viel Spaß.
Christian
Ja, auch ich kann auch verschiedenen Gründen (sind nicht nur finanzieller Natur; ich werde auch woanders gebraucht) nicht an diesem Treffen teilnehmen. Ich hoffe, daß ich das nächste Mal wieder dabei sein kann.
Eventuell komme ich aber bis dahin auch wieder zum Reiten, so daß ich wenigstens etwas trainieren kann.
Ich wünsche Euch viel Spaß.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Nägel mit Köppen in Kopp ... äh ... Schwerin
Liebe Bogenreiter und berittene Schützen!
Nachdem es jetzt, wie es scheint, doch so langsam wärmer wird und sich der Frühling ankündigt, machen wir in Sachen Bogenreiten in Koppenbrück = Schwerin Nägel mit Köpfen.
Nachdem Niels, Herbert und ich in den letzten Wochen schon vorbereitet und kalkuliert haben, stehen jetzt auch die Kosten und Leistungen so in etwa fest: Wir werden sechs Bogenreitpferde zur Verfügung haben und Pferde für die Grundübungen (Longenarbeit etc.) für Anfänger bzw. für die guten Reiter.
Verpflegt werden wir vor Ort von Freitagabend bis Montagmittag, Getränke außer Alkoholika werden wieder gestellt. Für die Übernachtung stehen Flächen für Zelte bzw. das Gemeindehaus in Schwerin zur Verfügung. Dort kann man mit Schlafsack und Isomatte im Gruppenquartier übernachten. Außerdem haben wir dort auch Toiletten zu Verfügung, und falls es etwas kühler sein sollte, ist dort auch Platz für "Frostbeulen", spielende Kinder und durchnässte Reiter...
Das Training wird sich wieder wie die letzten Male in Anfängertraining (wie komme ich aufs Pferd bzw. bleibe oben), Fortgeschrittenentraining (Üben, üben, üben) und - für alle, die Lust haben - ein Turnier gliedern. Das Turnier findet am Sonntag statt, damit alle Teilnehmer anschließend bis Montagmittag noch "abtrainieren" können und keiner, weil er zum Zug oder auf die Autobahn will, zu früh abbrechen muss.
An festen Kosten für die drei Tage fallen fast 4.000 Euro an. Damit wir das finanziert bekommen, kostet die Teilnahme für aktive Reiter für die drei Tag 150,-- Euro (Jugendliche 80 Euro). Nichtreiter zahlen 60 Euro (40 Euro).
Falls wir weniger als 20 Reiter zusammenbekommen, müssen wir uns überlegen, ob und wie wir das ganze durchziehen können, da wir keinen Topf haben, aus dem wir die Festen Kosten (Gebäudemiete, Pferdemiete, Helfer) bezahlen können. Kommen bis zu 30 Reiter zusammen, so kann es gut sein, dass wir allen Teilnehmern einen Teil der Gebühr zurückzahlen können (oder wir machen besagten "Topf" auf, aus dem dann für die Zukunft Fehlbeträge finanziert werden).
Da 150,-- Euro für drei Tage Vollverpflegung für den einen oder die andere doch etwas viel sein dürfte, können wir das ganze auch ohne Verpflegung organisieren. Wir würden dann einiges an Kosten einsparen und die Frage, was jeder essen und trinken möchte (und wie viel) auf die jeweiligen Teilnehmer verlagern. Das Einkaufen vor Ort ist etwas schwierig; Schwerin verfügt weder über ALDI & Co., noch kann man auf die Schnelle eine Kiste Bier besorgen. Das müssten wir dann vor Ort untereinander absprechen. Zum Zubereiten der Speisen steht uns jedoch auf jeden Fall die (gut ausgestattete) Küche des Gemeindehauses zur Verfügung. Wer also Diät machen möchte, brauch bloß seine Teebeutel und Suppenwürfel mitzubringen...
Durch die Selbstverpflegung der Teilnehmer würde sich die Teilnahmegebühr bei 20 aktiven Reitern oder mehr auf 100,-- Euro pro Nase (Jugendliche 50 Euro, Nichtreiter 20 Euro) reduzieren.
So, jetzt seid Ihr dran: noch können wir uns entscheiden, ob wir uns von einer Köchin "All-inclusive" verwöhnen lassen möchten, oder ob wir lieber für´s Futter individuell vorsorgen möchten und dann statt 150 Euro nur noch 100 Euro bezahlen.
Bislang haben sich angemeldet:
Authomas
Gerdnix
Snake-Jo
Mirja und Dirk
Akronimus
Frank mit Ursula und Heiko
Niels
Steppi
Zanabo
benz
Estora
Shewolf evtl. mir Hewolf und zwei Wölfchen
Michael Leva
Wurzelpeter
Loeffelchen84
Arik-Buka
Werner2k
Bitte gebt kurz Bescheid, welche Variante wir durchziehen sollen, damit wir den Run auf die Plätze eröffnen können!
Liebe Grüße,
Aelinor (Carina) und Haebbie
Nachdem es jetzt, wie es scheint, doch so langsam wärmer wird und sich der Frühling ankündigt, machen wir in Sachen Bogenreiten in Koppenbrück = Schwerin Nägel mit Köpfen.
Nachdem Niels, Herbert und ich in den letzten Wochen schon vorbereitet und kalkuliert haben, stehen jetzt auch die Kosten und Leistungen so in etwa fest: Wir werden sechs Bogenreitpferde zur Verfügung haben und Pferde für die Grundübungen (Longenarbeit etc.) für Anfänger bzw. für die guten Reiter.
Verpflegt werden wir vor Ort von Freitagabend bis Montagmittag, Getränke außer Alkoholika werden wieder gestellt. Für die Übernachtung stehen Flächen für Zelte bzw. das Gemeindehaus in Schwerin zur Verfügung. Dort kann man mit Schlafsack und Isomatte im Gruppenquartier übernachten. Außerdem haben wir dort auch Toiletten zu Verfügung, und falls es etwas kühler sein sollte, ist dort auch Platz für "Frostbeulen", spielende Kinder und durchnässte Reiter...
Das Training wird sich wieder wie die letzten Male in Anfängertraining (wie komme ich aufs Pferd bzw. bleibe oben), Fortgeschrittenentraining (Üben, üben, üben) und - für alle, die Lust haben - ein Turnier gliedern. Das Turnier findet am Sonntag statt, damit alle Teilnehmer anschließend bis Montagmittag noch "abtrainieren" können und keiner, weil er zum Zug oder auf die Autobahn will, zu früh abbrechen muss.
An festen Kosten für die drei Tage fallen fast 4.000 Euro an. Damit wir das finanziert bekommen, kostet die Teilnahme für aktive Reiter für die drei Tag 150,-- Euro (Jugendliche 80 Euro). Nichtreiter zahlen 60 Euro (40 Euro).
Falls wir weniger als 20 Reiter zusammenbekommen, müssen wir uns überlegen, ob und wie wir das ganze durchziehen können, da wir keinen Topf haben, aus dem wir die Festen Kosten (Gebäudemiete, Pferdemiete, Helfer) bezahlen können. Kommen bis zu 30 Reiter zusammen, so kann es gut sein, dass wir allen Teilnehmern einen Teil der Gebühr zurückzahlen können (oder wir machen besagten "Topf" auf, aus dem dann für die Zukunft Fehlbeträge finanziert werden).
Da 150,-- Euro für drei Tage Vollverpflegung für den einen oder die andere doch etwas viel sein dürfte, können wir das ganze auch ohne Verpflegung organisieren. Wir würden dann einiges an Kosten einsparen und die Frage, was jeder essen und trinken möchte (und wie viel) auf die jeweiligen Teilnehmer verlagern. Das Einkaufen vor Ort ist etwas schwierig; Schwerin verfügt weder über ALDI & Co., noch kann man auf die Schnelle eine Kiste Bier besorgen. Das müssten wir dann vor Ort untereinander absprechen. Zum Zubereiten der Speisen steht uns jedoch auf jeden Fall die (gut ausgestattete) Küche des Gemeindehauses zur Verfügung. Wer also Diät machen möchte, brauch bloß seine Teebeutel und Suppenwürfel mitzubringen...
Durch die Selbstverpflegung der Teilnehmer würde sich die Teilnahmegebühr bei 20 aktiven Reitern oder mehr auf 100,-- Euro pro Nase (Jugendliche 50 Euro, Nichtreiter 20 Euro) reduzieren.
So, jetzt seid Ihr dran: noch können wir uns entscheiden, ob wir uns von einer Köchin "All-inclusive" verwöhnen lassen möchten, oder ob wir lieber für´s Futter individuell vorsorgen möchten und dann statt 150 Euro nur noch 100 Euro bezahlen.
Bislang haben sich angemeldet:
Authomas
Gerdnix
Snake-Jo
Mirja und Dirk
Akronimus
Frank mit Ursula und Heiko
Niels
Steppi
Zanabo
benz
Estora
Shewolf evtl. mir Hewolf und zwei Wölfchen
Michael Leva
Wurzelpeter
Loeffelchen84
Arik-Buka
Werner2k
Bitte gebt kurz Bescheid, welche Variante wir durchziehen sollen, damit wir den Run auf die Plätze eröffnen können!
Liebe Grüße,
Aelinor (Carina) und Haebbie
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
@Aelinor: Vielen Dank für Eure Organisationsmühen. Ich bin auf jeden Fall dabei.
150 Euro für drei Tage Bogenreiten mit Verpflegung ist sicher o.k., auch wenn die Gesamtsumme den ein oder anderen abschrecken mag.
Ich stimme beiden Varianten zu, mit oder ohne Verpflegung, Hauptsache Bogenreiten!!! :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
150 Euro für drei Tage Bogenreiten mit Verpflegung ist sicher o.k., auch wenn die Gesamtsumme den ein oder anderen abschrecken mag.
Ich stimme beiden Varianten zu, mit oder ohne Verpflegung, Hauptsache Bogenreiten!!! :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Hi Aelinor, Eure Preisgestaltung finde ich in allen Varianten ok.
Wie ich ja schon geschrieben habe kann ich erst am 6.3. , wenn ich wieder von Goting Cliff zurück bin,fest zu- oder absagen. Ich werde auf jeden Fall Richtung Norden reisen, entweder als Teilnehmer auf die Hansepferd oder vorher nach Storkow abbiegen.
Ich melde mich noch :-)
Wie ich ja schon geschrieben habe kann ich erst am 6.3. , wenn ich wieder von Goting Cliff zurück bin,fest zu- oder absagen. Ich werde auf jeden Fall Richtung Norden reisen, entweder als Teilnehmer auf die Hansepferd oder vorher nach Storkow abbiegen.
Ich melde mich noch :-)
reiten und essen
Also, solange mir kein Ziegelstein auf den Kopf fällt, bin ich dabei! Ich würde die Inklusiv-Variante bevorzugen. EUR 150,00 sind dafür sicher ok. Also dann - Alle ins Gold!
Mai
Hey - nach ewiger Zeit mal wieder im Forum! Es hat sich ja viel getan! Die Kooperation mit der Reitschule klingt super! Kompliment für das Engagement!
Dirk und ich haben das Wochenende nun schon anderweitig verplant - bitte von der Liste streichen!
Macht Ihr denn im Herbst noch einen Kurs?
Wir wünschen Euch allen ganz viel Spaß - und vielleicht sehen wir den einen oder anderen ja Himmelfahrt (25.-28.Mai) zum Bogenreitcamp in Hankensbüttel. a schreiben wir dann im anderen Thread nochmal was.
Mirja
Dirk und ich haben das Wochenende nun schon anderweitig verplant - bitte von der Liste streichen!
Macht Ihr denn im Herbst noch einen Kurs?
Wir wünschen Euch allen ganz viel Spaß - und vielleicht sehen wir den einen oder anderen ja Himmelfahrt (25.-28.Mai) zum Bogenreitcamp in Hankensbüttel. a schreiben wir dann im anderen Thread nochmal was.
Mirja
?
weiß noch nicht ob ich kommen kann ,da ich an diesen wochenende wahrscheinlich bei meiner tochter bin.wird sich erst in den nächsten wochen defintiv heraus stellen.
gruß gerd
gruß gerd
Ich kann leider immer noch nicht fest zusagen :-( - ich würd sehr gern und ich finde das Event auch in beiden Varianten absolut Preis-Wert, ich weiss nur trotzdem nicht, ob ich es hinkriege. Plant mich also besser mal nicht ein, wenn es dann doch ginge und mein Platz ist futsch habe ich halt Pech gehabt. :wueste
Jo
Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Ich kann leider auch noch nicht so genau sagen, ob ich teilnehmen kann ...
... ist natürlich nur ein Scherz ;-)
Aber im ernst. Wir müssten schon irgendwie schauen, dass wir bis spätestens Ende März endgültige Aussagen zur Teilnahme haben.
Das hängt insbesondere mit der Pferdesituation bei uns vor Ort zusammen.
Wir haben 1-2 Pferde fest für die Arbeit an der Longe (insbesondere für die Anfänger) eingeplant. Die sind da. Das ist nicht das Problem.
1-2 weitere Pferde können im Bedarfsfall für das allgemeine Reiten durch erfahrenere Reiter eingesetzt werden (also zum Beispiel im Rahmen eines gemeinsamen kleinen Ausritts oder dgl.) Die sind ebenfalls im Stall.
Die Bogenreitpferde sind das Problem.
Wir haben da vor Ort zusätzlich zu "meinem" Pferd, was ich nicht verleihen kann, weil es eben doch nicht wirklich meines ist, lediglich noch einen Warmblüter, der unter einem erfahrenen Reiter beim berittenen Bogenschießen gehen kann. Außerdem verdichten sich die Anzeichen dafür, dass ich bis dahin noch ein eigenes, wahrscheinlich bogenreitgeeignetes Pferd habe, was auch Anfängern zur Verfügung gestellt werden kann. Aber das war es dann auch schon.
Die weiteren, auch anfängertauglichen 6 Bogenreitpferde, die laut Planung dabei sein sollen, müssen wir vorher aus drei unterschiedlichen Richtungen rankarren (Da werden übrigens dann auch "alte Bekannte" dabei sein). Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass 3 Pferdefuhren vor der Veranstaltung ein wenig Planungsaufwand mit sich bringen.
Deshalb wäre es also schön, wenn spätestens Ende März feststünde, wieviel Teilnehmer wir sind ergo wieviel Pferde wir wirklich brauchen.
Ich denke, dass auch die bisher immer gewünschte Rundumverpflegung eine gewisse Mindestteilnehmerzahl voraussetzt. Ich würde der netten Frau aus unserem Dorf, die sich bereit erklärt hat, den Essen- und Getränkeeinkauf zu übernehmen und uns dann zu bekochen, auch gern rechtzeitig bescheid geben, ob bzw. in welchem Umfang es bei der Anforderung ihrer Kochkünste bleibt oder nicht.
Bitte versucht also, Eure Terminssituation in den nächsten Wochen soweit zu klären, dass uns hier vor Ort eine vernünftige Planung möglich ist.
... ist natürlich nur ein Scherz ;-)

Aber im ernst. Wir müssten schon irgendwie schauen, dass wir bis spätestens Ende März endgültige Aussagen zur Teilnahme haben.
Das hängt insbesondere mit der Pferdesituation bei uns vor Ort zusammen.
Wir haben 1-2 Pferde fest für die Arbeit an der Longe (insbesondere für die Anfänger) eingeplant. Die sind da. Das ist nicht das Problem.
1-2 weitere Pferde können im Bedarfsfall für das allgemeine Reiten durch erfahrenere Reiter eingesetzt werden (also zum Beispiel im Rahmen eines gemeinsamen kleinen Ausritts oder dgl.) Die sind ebenfalls im Stall.
Die Bogenreitpferde sind das Problem.
Wir haben da vor Ort zusätzlich zu "meinem" Pferd, was ich nicht verleihen kann, weil es eben doch nicht wirklich meines ist, lediglich noch einen Warmblüter, der unter einem erfahrenen Reiter beim berittenen Bogenschießen gehen kann. Außerdem verdichten sich die Anzeichen dafür, dass ich bis dahin noch ein eigenes, wahrscheinlich bogenreitgeeignetes Pferd habe, was auch Anfängern zur Verfügung gestellt werden kann. Aber das war es dann auch schon.
Die weiteren, auch anfängertauglichen 6 Bogenreitpferde, die laut Planung dabei sein sollen, müssen wir vorher aus drei unterschiedlichen Richtungen rankarren (Da werden übrigens dann auch "alte Bekannte" dabei sein). Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass 3 Pferdefuhren vor der Veranstaltung ein wenig Planungsaufwand mit sich bringen.
Deshalb wäre es also schön, wenn spätestens Ende März feststünde, wieviel Teilnehmer wir sind ergo wieviel Pferde wir wirklich brauchen.
Ich denke, dass auch die bisher immer gewünschte Rundumverpflegung eine gewisse Mindestteilnehmerzahl voraussetzt. Ich würde der netten Frau aus unserem Dorf, die sich bereit erklärt hat, den Essen- und Getränkeeinkauf zu übernehmen und uns dann zu bekochen, auch gern rechtzeitig bescheid geben, ob bzw. in welchem Umfang es bei der Anforderung ihrer Kochkünste bleibt oder nicht.
Bitte versucht also, Eure Terminssituation in den nächsten Wochen soweit zu klären, dass uns hier vor Ort eine vernünftige Planung möglich ist.
Halllo
Also .. ich könnte, wenn nichts dazwischen kommt, mit meinen zwei Hoddy´s auch kommen. Dann würde sich die Pferdesituation auch etwas enspannen... Oder habt ihr genug reitbare "fliegende Untersätze"??
liebe Grüße
Andrea S.
liebe Grüße
Andrea S.
Hallo Andrea,
"reitbare fliegende Untersätze" kann man gar nicht genug haben. Wäre schön wenn Du kommen könntest. Schick mir bitte mal eine IM, wenn feststeht, ob Du kommen kannst. Wenn Du tatsächlich Pferde mitbringen solltest, die Du auch Anfängern zur Verfügung stellen kannst, könnten wir bezüglich der Pferdesituation vielleicht auch nochmal umdisponieren, so dass dann ein Pferdetransport verbunden mit Pferdeausleihe wegfällt.
Aber die letzte Entscheidung zum eventuellen Umdisponieren treffen ohnehin natürlich die Organisatoren der Veranstaltung (Aelinor und Haebbie).
Estora, ich freue mich über Deine feste Zusage.
Ich habe übrigens gestern den Kauf eines bogenreittauglichen, anfängergeeigneten und damit für die Veranstaltung bei Bedarf zur Verfügung stehenden Pferdes klar gemacht. Ich werde die Hafi-Dame am nächsten Sonntag in unseren Stall holen. :-)
"reitbare fliegende Untersätze" kann man gar nicht genug haben. Wäre schön wenn Du kommen könntest. Schick mir bitte mal eine IM, wenn feststeht, ob Du kommen kannst. Wenn Du tatsächlich Pferde mitbringen solltest, die Du auch Anfängern zur Verfügung stellen kannst, könnten wir bezüglich der Pferdesituation vielleicht auch nochmal umdisponieren, so dass dann ein Pferdetransport verbunden mit Pferdeausleihe wegfällt.
Aber die letzte Entscheidung zum eventuellen Umdisponieren treffen ohnehin natürlich die Organisatoren der Veranstaltung (Aelinor und Haebbie).
Estora, ich freue mich über Deine feste Zusage.
Ich habe übrigens gestern den Kauf eines bogenreittauglichen, anfängergeeigneten und damit für die Veranstaltung bei Bedarf zur Verfügung stehenden Pferdes klar gemacht. Ich werde die Hafi-Dame am nächsten Sonntag in unseren Stall holen. :-)
sorry
werde nicht kommen, da ich zu meiner tochter geh an diesen wochende.
gruß gerdnix
ich wünsch euch viel spaß
gruß gerdnix
ich wünsch euch viel spaß
Scheint mir, als wäre Koppenbrück/Storkow für mich irgendwie die ideale Einstiegsveranstaltung (abgesehen davon, dass es gaaaaanz weit weg ist... aber die Ausrede gilt wohl nicht, wenn die Süddeutschen auch hinfahren!!). Will doch sehen, auf was ich mich da einlasse!! 8-)
Also, Nummer [navy][H4]21[/H4] [/navy] (oder so, hab nicht mitgezählt!!) aber erst mit Vorbehalt, muss erst die Finanzen klären und vor allem schauen, wie ich hinkomme!! Ich hoffe ich kann dann in den nächsten 2 Wochen fest zu- oder absagen.
Viele Grüße
Angela
(neu hier - la la la I'm in the army now...)

Also, Nummer [navy][H4]21[/H4] [/navy] (oder so, hab nicht mitgezählt!!) aber erst mit Vorbehalt, muss erst die Finanzen klären und vor allem schauen, wie ich hinkomme!! Ich hoffe ich kann dann in den nächsten 2 Wochen fest zu- oder absagen.
Viele Grüße
Angela
(neu hier - la la la I'm in the army now...)

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
@Angela: Na, da freuen wir uns auch eine neue Teilnehmerin begrüßen zu dürfen! :-)
Bist in Storkow zwar nicht in der Army, aber immerhin unter den "Berittenen Bogenschützen"!
Fanfare! (Nee, doch nicht, die Mongolen u.a. hatten keine, die brüllten nur). Für die Reise wende Dich doch am besten an Benz (IM), der kennt sich in Mitfahrgelegenheiten aus bzw. weiß, wer aus deiner Richtung kommt.
Bist in Storkow zwar nicht in der Army, aber immerhin unter den "Berittenen Bogenschützen"!
Fanfare! (Nee, doch nicht, die Mongolen u.a. hatten keine, die brüllten nur). Für die Reise wende Dich doch am besten an Benz (IM), der kennt sich in Mitfahrgelegenheiten aus bzw. weiß, wer aus deiner Richtung kommt.