Original geschrieben von ralphy
Antwort Kassi: Ja, so ein Horn haben wir.
Ergebnis: Horn sah voellig anders aus.
Antwort Kassai: Farben ok.
Ergebnis: Lederfarbe anders (weiss statt hellbraun), Wicklungsfarbe passte.
Ich denke, ein ordentlicher Handwerker wuerde zumindest nachfragen beim Kunden, wenn er das Produkt nicht so, wie bestellt, liefern kann.
Kassai ist kein Handwerker, der über die Werkbank gebeugt Bögen baut. Kassai kümmert sich um seine Bogenreitschule in seinem Bogenreittal und macht ganz viel Bogenreiten, die Reiterbögen aber werden in seiner Fabrik gebaut.
Und den Arbeitern in der Fabrik dürften sich die feinen Unterschiede zwischen "Hellbraun" und "Weiß" nicht erschließen... die Leute haben jahrzehntelange Planwirtschaft hinter sich, da wird eben genommen, was gerade zur Hand ist und
ungefähr farblich paßt.
Das ist aber ein ungarntypisches Problem, wie oft habe ich z.B. dunkelbraune Bögen bei Grozer beswtellt und es kam hellbraun, rostbraun, mittelbraun, graubraun... :-( Nur bei Primärfarben (rot, grün, schwarz) klappte das besser.
Dito die Hornteile... drei weiße und eine braune Siyahplatte war noch gut getroffen. :-o
Also nicht ärgern, das ist eben so. Nur schade, das der Bogen nun kapuut ist. Wenn Du nochmal Leder färben willst: nimm Anilinfarben (z.B. von Kromwell Pelart, Nürnberg), die ziehen ein und schmieren nicht (vorausgesetzt das Leder ist naturbelassen und nicht "lackiert").