Reiterbogenbauer in D gesucht

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ach ja?

Beitrag von Taran »

Langbögen haben nur deswegen keine Siyahs, weil die Langbogenbauer verwirrt sind, wenn sie mehrere Teile zusammenfügen müssen - sorry, konnte jetzt auch nicht anders.

Sicher kann man den Kassai jetzt noch als Langbogen schießen. In dem Falle Garantie zu verlangen, erfordert schon einiges an ..... na, sagen wir's lieber nicht.

Der Vorteil dieser zugegebenermaßen unschönen Konstruktion ist eben ihre Unkaputtbarkeit: Die Wurfarme überleben auch die gröbsten Misshandlungen, und alles andere kriegt man auch ohne bogenbauerische Meisterleistungen wieder hin!

Vielleicht sollte ich mir an meinen Alten Skythen ja Siyahs kleben, zur Handschocksteigerung... :D
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Verstehe, Verschleißteile wie Syahs sind einfach auszutauschen 8-| :-o :D

Aber Taran du hast schon recht auch, Syahs wieder draufzumachen ist sicher nicht so schwierig für einen Bogenbastler.


PS: Taran, im ersten Moment hat Dein Outfit immer Assoziantionen mit Prinz Eisenherz verursacht... 8-)
https://classic-archer.com/
ralphy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2006, 09:51

Beitrag von ralphy »

********
Ich nehme an, die Siyahs haben sich vom Glas gelöst. Ist das so?
********
Ja, stimmt.


********
schick den kladerradatsch mir,ich klebs wieder dran.
********
Danke fuers Angebot, aber der Bogen ist schon raus zu Kassai. Porto also schon weg.

********
und ich fände es mehr als unverschämmt den jugendforscht projekt auf garantie laufen zu lassen.also wirklich.
********
Danke, das sind genau die Worte, die man braucht, nachdem man wahrscheinlich mal kurz 250 Euro kaputt gemacht hat.

********
Die Siyahs kann man wieder drankleben, wie Taran und Shantam schon sagten. Hauptsache, das Fiberglas hat nichts abbekommen.
********
Leider sind auch Teile des Fiberglas abgebrochen.

Ansonsten Danke an alle fuer die Tipps. Hat diesmal halt nicht so gut geklappt, c'est la vie.

Guten Rutsch
Ralph
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

RE:

Beitrag von kra »

Original geschrieben von ralphy
...
********
schick den kladerradatsch mir,ich klebs wieder dran.
********
Danke fuers Angebot, aber der Bogen ist schon raus zu Kassai. Porto also schon weg.

********
und ich fände es mehr als unverschämmt den jugendforscht projekt auf garantie laufen zu lassen.also wirklich.
********
Danke, das sind genau die Worte, die man braucht, nachdem man wahrscheinlich mal kurz 250 Euro kaputt gemacht hat.
...
Ralph
Sorry, aber den Kommentar muß du schon schlucken.

Versetze dich mal in die Rolle von Kassai und überleg dir, wie du an seiner Stelle reagieren würdest...
Garantiefall... :bash :bash
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
talisker2de
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 25.10.2004, 00:04

Lederbezug auf Reiterbogen

Beitrag von talisker2de »

marook-armouries.de kommt meines Wissens nach aus Deutschland, die Bauen autentische Skyten,Hunnen etc. Bögen aus autentischem Material soweit möglich. Die versuchen das ganze etwas archäologisch aufzuziehen.Ich denke die könnten helfen.
Dago
Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. »

Redhawk-online.de ist ebenfalls in D ansässig und ein sehr fähiger Kompositbogenbauer - allerdings bieten die keinen Reparaturservice für Fremdfabrikate an.

Und als selbsständiger Handwerker sehe auch ich es als ziemlich dreist an, hier auf Garantie überhaupt zu hoffen!

War bei der Retoure wenigstens eine ehrliche Unfallbeschreibung dabei?
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
ralphy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2006, 09:51

Beitrag von ralphy »

Erstmal danke fuer die Antwortren und die Links, wenn Hornboegen doch nicht so teuer waeren...

******
War bei der Retoure wenigstens eine ehrliche Unfallbeschreibung dabei
******
Ne, ist gar keine dabei.

******
als selbsständiger Handwerker sehe auch ich es als ziemlich dreist an, hier auf Garantie überhaupt zu hoffen!
******

Ich sage ja nicht, dass ich unschuldig bin. Naja, dann mal die Geschichte, warum das Ganze ueberhaupt passiert ist.

Da mir das Aussehen des Bogens wichtig war, fragte ich vorher bei Kassai an, ob er den Bogen mit Horn machen koennte, so wie auf einem Foto, dass ich per email mitgeschickt hatte.
Antwort Kassi: Ja, so ein Horn haben wir.
Ergebnis: Horn sah voellig anders aus.

Ausserdem schickte ich, um sicher zu gehen, dass die Leder- und Wicklungsfarben genau die seien wuerden, die ich wollte, ein Bild des Bogens, das ich im Photoshop gemalt hatte, mit.
Antwort Kassai: Farben ok.
Ergebnis: Lederfarbe anders (weiss statt hellbraun), Wicklungsfarbe passte.

Mein Fehler war damals, den Bogen nicht gleich zurueckzuschicken. Aber da ich damals keinen Bogen hatte, wollte ich nicht nochmal Wochen warten. Stattdessen versuchte ich, das Leder zu faerben, was misslang. Deshalb wollte ich das Leder ueberhaupt erst wechseln.

Ich denke, ein ordentlicher Handwerker wuerde zumindest nachfragen beim Kunden, wenn er das Produkt nicht so, wie bestellt, liefern kann.

Gruss
Ralph
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Naja

Beitrag von Taran »

Warten wir mal ab, was wird. Wenn Kassai das mitmacht, wird er den Platz 1 in der Liste der kulantesten Bogenbauer aller Zeiten einnehmen.

Ist das Glas richtig gesplittert oder hat's da nur ein paar Fasern abgehoben?

Shantams Angebot ist sicher das interessanteste.
Er kann mit dem Material wirklich umgehen.

Marook und Bittl sind so ehrgeizige und hervorragende Bogenbauer(und man betrachte mal ihre Preise!), dass ich mir vorstellen kann, ihre Arbeitszeit ist mehr wert als der Bogen. Und ob sie an so ein Teil überhaupt Zeit verschwenden wollen? Beide arbeiten doch mit Naturmaterialien, oder?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
ralphy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2006, 09:51

Beitrag von ralphy »

Es sind Fasern ab und auch der (ich nenne es mal Hoecker, in dem Bewusstsein, dass der Begriff moeglicherweise voellig unfachmaennisch ist) Hoecker im Glas, die Erhoehung, wo die Siyahs dann einrasten, ist teilweise abgebrochen.

Ich bin wirklich dankbar fuer alle Angebote, aber dummerweise ist der Bogen ja schon unterwegs nach Ungarn. Ich muesste also das Rueckporto aus Ungarn zahlen, dann selbstverstaendlich Hin- und Rueckporto zu einem Reparateur in D ... aber auf jeden Fall tausend Dank an die Reparaturangebote.

Gruss
Ralph
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von ralphy


Antwort Kassi: Ja, so ein Horn haben wir.
Ergebnis: Horn sah voellig anders aus.


Antwort Kassai: Farben ok.
Ergebnis: Lederfarbe anders (weiss statt hellbraun), Wicklungsfarbe passte.

Ich denke, ein ordentlicher Handwerker wuerde zumindest nachfragen beim Kunden, wenn er das Produkt nicht so, wie bestellt, liefern kann.
Kassai ist kein Handwerker, der über die Werkbank gebeugt Bögen baut. Kassai kümmert sich um seine Bogenreitschule in seinem Bogenreittal und macht ganz viel Bogenreiten, die Reiterbögen aber werden in seiner Fabrik gebaut.

Und den Arbeitern in der Fabrik dürften sich die feinen Unterschiede zwischen "Hellbraun" und "Weiß" nicht erschließen... die Leute haben jahrzehntelange Planwirtschaft hinter sich, da wird eben genommen, was gerade zur Hand ist und ungefähr farblich paßt.

Das ist aber ein ungarntypisches Problem, wie oft habe ich z.B. dunkelbraune Bögen bei Grozer beswtellt und es kam hellbraun, rostbraun, mittelbraun, graubraun... :-( Nur bei Primärfarben (rot, grün, schwarz) klappte das besser.

Dito die Hornteile... drei weiße und eine braune Siyahplatte war noch gut getroffen. :-o

Also nicht ärgern, das ist eben so. Nur schade, das der Bogen nun kapuut ist. Wenn Du nochmal Leder färben willst: nimm Anilinfarben (z.B. von Kromwell Pelart, Nürnberg), die ziehen ein und schmieren nicht (vorausgesetzt das Leder ist naturbelassen und nicht "lackiert").
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
benz

Beitrag von benz »

das ist der abgedrehtes thread aller Zeiten, einen Bogen total schrotten weil die Farbe von den Wünschen abweicht und dann zurückschicken, ich fass es nicht :bash

da bin ich echt froh daß ich nicht vom Bogenbauen leben muss......... :motz
Steve L.
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 15:29

Beitrag von Steve L. »

Amen!!! :o
H?te Dich vor dem Zorn des geduldigen Mannes - und bete, niemals der Tropfen zu sein, der sein Fa? zum ?berlaufen bringt!
irbis26
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 11.02.2006, 15:25

Qualitätsarbeit.........

Beitrag von irbis26 »

.....Hihihihi, ich bin jetzt mal sooooooooo richtig gemein und fies...... :D :D :D

MEINE Bögen brauchen keine Verstärkungswicklungen an den Siyahs, um einen Vollauszug zu halten..........Guckst Du:
Bild
Bild
......schießen würde ich sie aber ohne Wicklung auch nicht.....

.....aber man profiliert sich ja nicht auf Kosten anderer. Also, Vermerk an mich: Pfui, Pfui, Pfui, Pfui, Pfui, Pfui, Pfui, Schäm Dich!!!!!!!!!!:engel
(....Hihihihi, duck und wech!!!!!)
So long, guten Rutsch ins Neue Jahr an euch alle, rutscht nicht aus und bleibt anständig!......aber nicht zu sehr :D

Liebe Grüße,
Marcus



p.s.....Hmmmpfff, der böse Fehlerteufel....teufel,teufel...:lalala
ralphy
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2006, 09:51

Beitrag von ralphy »

Danke fuer die Tipps, Shewolf. Schaetze, dafuer, dass der Service eher schlecht ist, ist es halt billig in Ungarn.

Cooler Bogen, Irbis.

Gruss
Ralph

edit: ach ja, es ist glaube ich Redhawk-online.com, nicht .de
Benutzeravatar
sundancewoman
Full Member
Full Member
Beiträge: 162
Registriert: 08.06.2005, 21:27

Beitrag von sundancewoman »

Habe erst jetzt gelesen, was da läuft..
Das ist krass!!!!
Wenn für jemanden 200,.EUR oder mehr zum verschrotten o.k. sind,.....da kann mann nicht mehr helfen.....
Ung. Sprichwort: was man kocht, das sollte man selber essen! ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Übrigens, schlechte Service und billig; in diesem Fall gibts kein Service!!Teuere nicht und bilige auch nicht! Hättest halt vorher richtig gefragt oder darüber nachgelesen, Du!
Auch der Himmel weint; regnerische Grüße:
Sundancewoman :-)
Es komt nicht darauf an, den bequemsten Weg zu finden, sondern den Richtigen zu gehen
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“