Ein Termin zum Merken
Interessant
@Schattenwolf
Dein Spruch mit dem geteilten Wissen gefällt mir gut, den merk' ich mir.
Wissen ist ein Gut, das aber ohne Bindung an Gefühle wie die von kra erwähnten schnell zum Schaden aller verwendet werden kann, also merke ich mir kra's Ergänzung auch...
Wut und Zorn kann man auch teilen, aber ist es nicht besser, sich davon zu befreien? Zumal Wut darauf aus ist, jemand anderen in seinen Möglichkeiten zu beschränken und andererseits auch meinen eigenen Blickwinkel auf die Dauer bis zur Realitätsblindheit verengen kann...
Und damit sind wir wieder bei den Steppenreitern jeglicher Couleur. Was du über das Meister/Schüler-Verhältnis schreibst, Schatti: ich dachte, das gibt es nur im Film.
In der Realität ist es aber ein Zeichen für Eifersucht und enttäuschtes Vertrauen, verletzte Zuneigung usw., wenn sich der Schüler gegen den Lehrer wendet (oder umgekehrt).
Ich wusste gar nicht, dass es in der Bogenreiterszene so gärt. Wahrscheinlich lese ich nicht genug Skandalblätter.
Worum geht es? Entweder um eine Bewahrung einer gewissen Orthodoxie oder um viel Geld, das lehrt die Geschichte...
Schaut euch mal die Filme auf ATARN an, dann seht ihr, dass es ungeheuer viele Varianten des berittenen Bogenschießens gibt. Was in der Mongolei und in Korea praktiziert wird (mit langer historischer Tradition) hat mit der Kassaibahn kaum Ähnlichkeit.
Wir sollten kreativ sein und auch andere Übungsformen entwickeln, schon der Abwechslung halber und weil vielleicht nicht alle Pferde und alle Reiter das gleiche wollen, beherrschen oder leisten können.
In dem Turnierthread gibt es ja da schon interessante Ideen, sogar für eine Kombination von berittenem und abgesessenem Schießen.
Schickt mir mal einer per IM die ganzen, saftigen Skandalgeschichtchen??? Sie gereichen sicher allen zur Ehre und alle haben Recht...:schlecht
[satire]
Hinweis des Patentanwalts: Bei Äußerungen zum Bogenreiten ist klarzustellen, ob von Kassai (TM), für trade mark, Steppenreiter(R), für reserved trade mark, oder Wald-und-Wiese (JFF), für just for fun, die Rede ist.
Darauf zu achten ist auch, dass nur Kassai(TM) und Steppenreiter(R) Treffer erzielen können, bei Wald-und-Wiese(JFF) handelt es sich grundsätzlich um Zufälle.
[/satire]
Bitte, bitte kommt doch von eurem hohen Ross runter. Ich habe mich sehr gefreut eure Beiträge zu lesen und viel Interessantes erfahren. Gebts euch die Hand, vertragts euch. Verbindet uns denn nicht mehr als uns trennt?
Dein Spruch mit dem geteilten Wissen gefällt mir gut, den merk' ich mir.
Wissen ist ein Gut, das aber ohne Bindung an Gefühle wie die von kra erwähnten schnell zum Schaden aller verwendet werden kann, also merke ich mir kra's Ergänzung auch...
Wut und Zorn kann man auch teilen, aber ist es nicht besser, sich davon zu befreien? Zumal Wut darauf aus ist, jemand anderen in seinen Möglichkeiten zu beschränken und andererseits auch meinen eigenen Blickwinkel auf die Dauer bis zur Realitätsblindheit verengen kann...
Und damit sind wir wieder bei den Steppenreitern jeglicher Couleur. Was du über das Meister/Schüler-Verhältnis schreibst, Schatti: ich dachte, das gibt es nur im Film.
In der Realität ist es aber ein Zeichen für Eifersucht und enttäuschtes Vertrauen, verletzte Zuneigung usw., wenn sich der Schüler gegen den Lehrer wendet (oder umgekehrt).
Ich wusste gar nicht, dass es in der Bogenreiterszene so gärt. Wahrscheinlich lese ich nicht genug Skandalblätter.
Worum geht es? Entweder um eine Bewahrung einer gewissen Orthodoxie oder um viel Geld, das lehrt die Geschichte...
Schaut euch mal die Filme auf ATARN an, dann seht ihr, dass es ungeheuer viele Varianten des berittenen Bogenschießens gibt. Was in der Mongolei und in Korea praktiziert wird (mit langer historischer Tradition) hat mit der Kassaibahn kaum Ähnlichkeit.
Wir sollten kreativ sein und auch andere Übungsformen entwickeln, schon der Abwechslung halber und weil vielleicht nicht alle Pferde und alle Reiter das gleiche wollen, beherrschen oder leisten können.
In dem Turnierthread gibt es ja da schon interessante Ideen, sogar für eine Kombination von berittenem und abgesessenem Schießen.
Schickt mir mal einer per IM die ganzen, saftigen Skandalgeschichtchen??? Sie gereichen sicher allen zur Ehre und alle haben Recht...:schlecht
[satire]
Hinweis des Patentanwalts: Bei Äußerungen zum Bogenreiten ist klarzustellen, ob von Kassai (TM), für trade mark, Steppenreiter(R), für reserved trade mark, oder Wald-und-Wiese (JFF), für just for fun, die Rede ist.
Darauf zu achten ist auch, dass nur Kassai(TM) und Steppenreiter(R) Treffer erzielen können, bei Wald-und-Wiese(JFF) handelt es sich grundsätzlich um Zufälle.
[/satire]
Bitte, bitte kommt doch von eurem hohen Ross runter. Ich habe mich sehr gefreut eure Beiträge zu lesen und viel Interessantes erfahren. Gebts euch die Hand, vertragts euch. Verbindet uns denn nicht mehr als uns trennt?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
RE: Interessant
Ich denke die Meisten hier sehen das so. Deshalb ist diese Reaktion/Haltung zumindest für mich persönlich unverständlich.Original geschrieben von Taran
Verbindet uns denn nicht mehr als uns trennt?
Der Spruch ist übrigens von Albert Schweitzer und geht so:
Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
In diesem Sinne alles Glück der Erde,
Alpha*
Gretchenfrage?
Kassaischule, Kassaischüler, Kassairegeln, Kassaibögen, Kassai=Gott aller Bogenreiter oder was? Weil alle anderen nur lustige Leute sind?:wacko
Und ich dachte vor wenigen Wochen noch, im FC begegnet man Leuten, die etwas gemeinsam gut finden können...
*inderhoffnungdassdaseineausnahmewar*
Und ich dachte vor wenigen Wochen noch, im FC begegnet man Leuten, die etwas gemeinsam gut finden können...
*inderhoffnungdassdaseineausnahmewar*
RE: Gretchenfrage?
johnny,Original geschrieben von johnny.winter
Kassaischule, Kassaischüler, Kassairegeln, Kassaibögen, Kassai=Gott aller Bogenreiter oder was? Weil alle anderen nur lustige Leute sind?:wacko
Und ich dachte vor wenigen Wochen noch, im FC begegnet man Leuten, die etwas gemeinsam gut finden können...
*inderhoffnungdassdaseineausnahmewar*
bislang ist es Jo, der hier - aus welchem Grund auch immer - aus der Reihe tanzt. Und auch ihm kann niemand unterstellen, dass er etwas gegen Bogenreiten hat.
Was ihn isoliert, ist sein Anspruch, Kassai-Bogenreiten sei das allein selg machende, und die Haltung: Nur Kassai-Schüler dürfen nach dessen Regeln reiten.
Ich gehe davon aus, dass die anderen Steppenreiter, die mittlerweile hier mehr oder weniger aktiv sind, nicht diesen Absolutheitsanspruch vertreten.
Letztlich geht es doch darum, egal von welchem Standpunkt (oder Sitz) aus ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
RE: RE: Gretchenfrage?
Und nach welchen Regeln wurde im, sagen wir: 13.Jh., von den Steppenbewohnern geritten/geschossen?! Muss ja ein heilloses Chaos gewesen sein - so ganz ohne Lajos K.Original geschrieben von Haebbie
Was ihn isoliert, ist sein Anspruch, Kassai-Bogenreiten sei das allein selg machende, und die Haltung: Nur Kassai-Schüler dürfen nach dessen Regeln reiten.



Aber ein lustiger Haufen war´s bestimmt...

RE: RE: RE: Gretchenfrage?
Denen war das im Endeffekt bestimmt sch***egalOriginal geschrieben von johnny.winter
Und nach welchen Regeln wurde im, sagen wir: 13.Jh., von den Steppenbewohnern geritten/geschossen?! Muss ja ein heilloses Chaos gewesen sein - so ganz ohne Lajos K.![]()
![]()
![]()
Aber ein lustiger Haufen war´s bestimmt...![]()

Hauptsache es war effektiv 8-)
Wobei sich da bestimmt auch bestimmte Techniken und Ansichten rauskristallisierten - woher sollte den sonst Lajos K. das herhaben...
Und die Indianer haben das ja wohl auch nicht von ihm gelernt, sondern es hat sich aus praktischen Gründen einfach ergeben.
Wir Alphas haben heute nachmittag mal wieder richtig chaotisch vom Pferd aus geschossen, allen hat es Spass gemacht, Reitern und Pferd.
Was wollen wir eigentlich mehr!
Chaotische Grüße,
Alpha*
Ich möchte mit ein paar Informationen dazu beitragen, die Sache hier vielleicht etwas zu entkrampfen. Hoffentlich gelingt es, denn eine Fortsetzung dieser "Grabenkämpfe" rund um das berittene Bogenschießen würde ich sehr bedauern.
Zu dem eigentlichen Terminproblem.
Ich war am Wochenende bei einer Besprechung mit Pettra und anderen, bei der auch der Horst (Schwarzer Falke) teilgenommen hat.
Das Konzept für den Wettkampf vom Horst, welches ich schon mal lesen konnte, verspricht eine tolle Veranstaltung. Irgendwelche Konkurrenzen spielten bei der weiteren freundschaftlichen Abstimmung zu dem Wettkampf zwischen Pettra und Horst keine Rolle.
Horst wird prüfen, ob er den Wettkampftermin nochmal verschieben kann, damit er sich nicht mit dem Wettkampf in Ungarn überschneidet. Wenn dies gelingt, wird Pettra bei dem Kassai-Wettkampf, der aber nur ein Teil der Gesamtveranstaltung vom Horst ist, den Hut auf haben.
Das Terminproblem wird sich also voraussichtlich klären, denn Horst legt Wert darauf, auch die Kassai-Schüler dabei zu haben und Pettra und ihre Schüler haben großes Interesse an Horsts Wettkampf teilzunehmen.
Nach den Informationen, die ich weiterhin erhalten habe, besteht ein copyright auch hinsichtlich des von Kassai entwickelten Wettkampfsystems. Es gab da wohl ein Nachahmungsproblem in den USA, verbunden mit schweren Unfällen bei den Wettkämpfen. Da hätte ich ehrlich gesagt auch ein Problem mit, wenn sich irgendwo Leute die Köppe eindengeln und die Sache dann in der Öffentlichkeit mit meinem Namen in Verbindung bringen.
Man kann sicher geteilter Meinung über diese Entscheidung sein. Aber den Fakt des bestehenden Schutzes kann man deswegen jedenfalls nicht ignorieren. So ungewöhnlich ist ein solcher rechtlicher Schutz im Sport und gerade bei Kampfsportarten soweit ich weiß aber eigentlich auch nicht.
Ich vermochte bei der Besprechung am Wochenende auch keine ablehnende Haltung gegenüber Bogenreitern, die nicht zur Kassaischule gehören, zu erkennen. Natürlich haben sich die Kassaischüler ihrem Wettkampfsystem verschrieben und trainieren dementsprechend. Jo's leider tatsächlich etwas abwertend klingende Untertöne hinsichtlich alternativer Bogenreitideen, spiegeln aber trotzdem nach meiner Wahrnehmung nicht die Meinung der Kassaischule in Deutschland wieder.
Vielmehr hat sich Pettra mit ihrem Wunsch zur Durchführung offener Turniere auch für Nicht-Kassai-Schüler in Ungarn durchgesetzt, obgleich dies wegen Sicherheitsbedenken so eigentlich nicht vorgesehen war. Es hat ja mit dem vorangestellten Sicherheitscheck hinsichtlich der Reiter und Pferde auch gut geklappt.
Ich persönlich finde es gut, dass es immer mehr Bogenreitinteressierte mit teilweise sehr unterschiedlichen Ansätzen gibt und dass wir hier über verschiedene Ideen sachlich disskutieren. Wenn ich mich für eine bestimmte Art von Bogenreiten entschieden habe, muss ich deshalb aber das was andere so treiben, nicht zwangsläufig in ein schlechtes Licht rücken.
Im übrigen ist es meiner Ansicht nach gar nicht notwendig, sich so festzulegen. Ich werde weiterhin mit Begeisterung an Kassai-Wettkämpfen teilnehmen und wohl auch der Horseback Archery World Association beitreten (dazu und zur Kassai-Reiter-Bogenschule Deutschland e.V. wird auf es auf Pettras homepage demnächst genauere Informationen geben) und so wie es meine Zeit erlaubt auch bei Pettra trainieren. Mit genauso viel Begeisterung werde ich aber auch in Koppenbrück oder wo auch immer alternative Bogenreitideen ausprobieren, die mit dem Kassai-Wettkampfsystem nichts zu tun haben.
@ Haebbie
Ich habe Pettra zu dem FC-Trainingslager vor dem Wettkampf im nächsten Jahr auf ihrer Bahn gefragt. Wir müssten uns zu den organisatorischen Dingen noch detaillierter abstimmen. Aber grundsätzlich ginge das in Ordnung. Frag doch mal bitte Jürgen, ob er Lust hat, mitzumachen.
Zu dem eigentlichen Terminproblem.
Ich war am Wochenende bei einer Besprechung mit Pettra und anderen, bei der auch der Horst (Schwarzer Falke) teilgenommen hat.
Das Konzept für den Wettkampf vom Horst, welches ich schon mal lesen konnte, verspricht eine tolle Veranstaltung. Irgendwelche Konkurrenzen spielten bei der weiteren freundschaftlichen Abstimmung zu dem Wettkampf zwischen Pettra und Horst keine Rolle.
Horst wird prüfen, ob er den Wettkampftermin nochmal verschieben kann, damit er sich nicht mit dem Wettkampf in Ungarn überschneidet. Wenn dies gelingt, wird Pettra bei dem Kassai-Wettkampf, der aber nur ein Teil der Gesamtveranstaltung vom Horst ist, den Hut auf haben.
Das Terminproblem wird sich also voraussichtlich klären, denn Horst legt Wert darauf, auch die Kassai-Schüler dabei zu haben und Pettra und ihre Schüler haben großes Interesse an Horsts Wettkampf teilzunehmen.
Nach den Informationen, die ich weiterhin erhalten habe, besteht ein copyright auch hinsichtlich des von Kassai entwickelten Wettkampfsystems. Es gab da wohl ein Nachahmungsproblem in den USA, verbunden mit schweren Unfällen bei den Wettkämpfen. Da hätte ich ehrlich gesagt auch ein Problem mit, wenn sich irgendwo Leute die Köppe eindengeln und die Sache dann in der Öffentlichkeit mit meinem Namen in Verbindung bringen.
Man kann sicher geteilter Meinung über diese Entscheidung sein. Aber den Fakt des bestehenden Schutzes kann man deswegen jedenfalls nicht ignorieren. So ungewöhnlich ist ein solcher rechtlicher Schutz im Sport und gerade bei Kampfsportarten soweit ich weiß aber eigentlich auch nicht.
Ich vermochte bei der Besprechung am Wochenende auch keine ablehnende Haltung gegenüber Bogenreitern, die nicht zur Kassaischule gehören, zu erkennen. Natürlich haben sich die Kassaischüler ihrem Wettkampfsystem verschrieben und trainieren dementsprechend. Jo's leider tatsächlich etwas abwertend klingende Untertöne hinsichtlich alternativer Bogenreitideen, spiegeln aber trotzdem nach meiner Wahrnehmung nicht die Meinung der Kassaischule in Deutschland wieder.
Vielmehr hat sich Pettra mit ihrem Wunsch zur Durchführung offener Turniere auch für Nicht-Kassai-Schüler in Ungarn durchgesetzt, obgleich dies wegen Sicherheitsbedenken so eigentlich nicht vorgesehen war. Es hat ja mit dem vorangestellten Sicherheitscheck hinsichtlich der Reiter und Pferde auch gut geklappt.
Ich persönlich finde es gut, dass es immer mehr Bogenreitinteressierte mit teilweise sehr unterschiedlichen Ansätzen gibt und dass wir hier über verschiedene Ideen sachlich disskutieren. Wenn ich mich für eine bestimmte Art von Bogenreiten entschieden habe, muss ich deshalb aber das was andere so treiben, nicht zwangsläufig in ein schlechtes Licht rücken.
Im übrigen ist es meiner Ansicht nach gar nicht notwendig, sich so festzulegen. Ich werde weiterhin mit Begeisterung an Kassai-Wettkämpfen teilnehmen und wohl auch der Horseback Archery World Association beitreten (dazu und zur Kassai-Reiter-Bogenschule Deutschland e.V. wird auf es auf Pettras homepage demnächst genauere Informationen geben) und so wie es meine Zeit erlaubt auch bei Pettra trainieren. Mit genauso viel Begeisterung werde ich aber auch in Koppenbrück oder wo auch immer alternative Bogenreitideen ausprobieren, die mit dem Kassai-Wettkampfsystem nichts zu tun haben.
@ Haebbie
Ich habe Pettra zu dem FC-Trainingslager vor dem Wettkampf im nächsten Jahr auf ihrer Bahn gefragt. Wir müssten uns zu den organisatorischen Dingen noch detaillierter abstimmen. Aber grundsätzlich ginge das in Ordnung. Frag doch mal bitte Jürgen, ob er Lust hat, mitzumachen.
RE:
Da schliess ich mich doch gerne an.Original geschrieben von benz
Hallo Niels,
na das klingt doch alles super! Viele Dank für Deinen schnellen und ausführlichen Bericht.
liebe Grüße benzi
Und klingt doch alles sehr gut. Verspricht ja eine schöne Sache zu werden. Und Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, lasst uns voneinander lernen!
Was das Copyright betrifft: man muss es ja nicht ganz genau wie LK machen.
"lustige leute"
nur um ein missverständnis aufzuklären: es scheint doch mehr sprachunterschiede zwischen deutschland und österreich zu geben als ich bisher dachte: "lustige leute" meinte ich in keiner weise abwertendend. vielmehr meine ich damit solche menschen, die so wie die FC-community spontan und mit begeisterung eine sache entdecken und verfolgen. diese begeisterung und die energie, die sie freisetzen kann, halte ich für sehr wichtig und richtig.
also entschuldigung für meine "patscherte" (österr: ungeschickte") ausdrucksweise.
jo
also entschuldigung für meine "patscherte" (österr: ungeschickte") ausdrucksweise.
jo
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net
der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
http://www.horsebackarchery.net
der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
Niels du bist ein hervorragender Mediator, vielen Dank für deine Klarstellungen und Fähigkeiten im Wogen glätten.
Die Terminüberschneidung war vollkommen unbeabsichtigt, sondern war aus technischen Überlegungen geführt, wobei ich den Ungarntermin vollkommen vergessen hatte und es damit unbeabsichtigterweise Jo und Pettra schwer machte bei Horst teilzunehmen, da sie die einzigen Deutschsprachigen sind, die in Ungarn reiten dürfen, weil sie den 1. Schülergrad haben.
Es lag mir fern das zutun, es ist schlichtweg Nachlässigkeit. Selbst als ich noch zu Kassais Reiterbogenschule gehörte, hatte ich die Termine immer vergessen - Ungarn ist soweit weg und zuhause ist immer der Bär los. Ganz egoistisch hatte ich mit Horst besprochen nicht das letzte Wochenende im Monat zu nehmen, da zu dieser Zeit immer meine Kurse stattfinden und da sind neue Leute dabei und die sind mir wichtig - für mich ein jour fixe!
Und dann entstehen ganz komische Zwänge, von denen wir uns schnellst möglich befreien müssen, sonst wird das nie was mit den gemeinsamen Treffen hier in Deutschland. Am ersten Wochenende ist Clubtag bei Kassai, dort sind meist alle deutschsprachigen Kassaischüler anwesend am Letzten macht der Steppenreiter seine Kurse und dann gibts noch feste Wettkampfturniere in Ungarn. Und Pettra hat auch noch ihre Kurstage ergo? Nur die FCler sind so frei und flexibel und machen damit das unmögliche möglich? Schande über die Sturköpfe!
Da das Jahr für Wettkampftermine nur begrenzte gute Wochenenden hat, müssen wir lernen Ungarn Ungarn sein zu lassen und Steppenreiter Steppenreiter und uns auf den deutschsprachigen Raum konzentrieren. Denn ab Mitte Ende Mai ist das Bogenreiten meist schon wieder gut möglich, ab Juni steht das Öhmd, da sieht es der Bauer nicht gern, wenn wir in seinen Feldern nach Pfeilen suchen und vorallem Finden wir sie auch nicht mehr.
Also - drittes Wochenende im Mai ist doch eine hervorragender Termin. 8-)
Die Terminüberschneidung war vollkommen unbeabsichtigt, sondern war aus technischen Überlegungen geführt, wobei ich den Ungarntermin vollkommen vergessen hatte und es damit unbeabsichtigterweise Jo und Pettra schwer machte bei Horst teilzunehmen, da sie die einzigen Deutschsprachigen sind, die in Ungarn reiten dürfen, weil sie den 1. Schülergrad haben.
Es lag mir fern das zutun, es ist schlichtweg Nachlässigkeit. Selbst als ich noch zu Kassais Reiterbogenschule gehörte, hatte ich die Termine immer vergessen - Ungarn ist soweit weg und zuhause ist immer der Bär los. Ganz egoistisch hatte ich mit Horst besprochen nicht das letzte Wochenende im Monat zu nehmen, da zu dieser Zeit immer meine Kurse stattfinden und da sind neue Leute dabei und die sind mir wichtig - für mich ein jour fixe!
Und dann entstehen ganz komische Zwänge, von denen wir uns schnellst möglich befreien müssen, sonst wird das nie was mit den gemeinsamen Treffen hier in Deutschland. Am ersten Wochenende ist Clubtag bei Kassai, dort sind meist alle deutschsprachigen Kassaischüler anwesend am Letzten macht der Steppenreiter seine Kurse und dann gibts noch feste Wettkampfturniere in Ungarn. Und Pettra hat auch noch ihre Kurstage ergo? Nur die FCler sind so frei und flexibel und machen damit das unmögliche möglich? Schande über die Sturköpfe!
Da das Jahr für Wettkampftermine nur begrenzte gute Wochenenden hat, müssen wir lernen Ungarn Ungarn sein zu lassen und Steppenreiter Steppenreiter und uns auf den deutschsprachigen Raum konzentrieren. Denn ab Mitte Ende Mai ist das Bogenreiten meist schon wieder gut möglich, ab Juni steht das Öhmd, da sieht es der Bauer nicht gern, wenn wir in seinen Feldern nach Pfeilen suchen und vorallem Finden wir sie auch nicht mehr.
Also - drittes Wochenende im Mai ist doch eine hervorragender Termin. 8-)
Also das kapier ich nun nicht wirklich:
erst entschuldigst Du Dich für die Terminüberschneidung und forderst mehr Flexibilität, sowie ein Wegkommen von Sturheit, um dann den gleichen Termin, an dem Pettra und Jo in Ungarn reiten wieder vorzuschlagen? :tsktsk
Und dies, nachdem Niels bereits geschrieben hat, daß Horst auf der Suche nach einem Termin ist, der ALLEN die Teilnahme ermöglicht.
erst entschuldigst Du Dich für die Terminüberschneidung und forderst mehr Flexibilität, sowie ein Wegkommen von Sturheit, um dann den gleichen Termin, an dem Pettra und Jo in Ungarn reiten wieder vorzuschlagen? :tsktsk
Und dies, nachdem Niels bereits geschrieben hat, daß Horst auf der Suche nach einem Termin ist, der ALLEN die Teilnahme ermöglicht.



Mensch Benzi nimm doch nicht immer alles so bierernst!

Überleg doch mal, wieviele Turniere es bei den Nichtberittenen gibt und wieviele tolle Turniertermine überschneiden sich und was tust du dann? Und wenn wir nicht nur Deutschland sondern ganz Europa in Betracht ziehen, wieviele Überschneidungen gibt es dann?
Wer die Wahl hat, hat die Qual oder variatio delectad - das ist nunmal so, oder?
RE:
Also ein Bier hab ich schon ewig nicht mehr getrunken und wer ist Ernst?Original geschrieben von Der Steppenreiter
Mensch Benzi nimm doch nicht immer alles so bierernst!

Überlegen??? :lalalaÜberleg doch mal, wieviele Turniere es bei den Nichtberittenen gibt und wieviele tolle Turniertermine überschneiden sich und tust du dann?
Aber der Inhalt Deiner Worte findet trotzdem nur schwer Zugang zu dem Rest meines kleinen Gehirns: es gibt vermutlich 5-6000 traditionelle Bogenschützen in Deutschland, willste die wirklich alle auf einem Turnier haben?

Das mit einer handvoll BogenreiterInnen zu vergleichen, ok wenn es Dir beliebt.
Ich habe als Anfänger ein Interesse daran auf so einem Turnier möglichst viele verschiedene Leute reiten zu sehen. Der Anfahrstweg ist mörderweit für mich. Und die ReiterInnen sollten ein Interesse daran haben, sich mit vielen anderen messen und vergleichen zu können, gerade in den Anfängen, wo die Unterschiede recht groß sind.
safternste Grüße benzi
Eine handvoll Bogenreiter, jetzt untertreibst du aber masslos.
Wenn ich alle zusammenzähle, mit denen ich schon zutun hatte und die bei einem Turnier, wie in Berlin um die dreißig Punkte schiessen, komme ich auf etwa 20 Personen.
Kannst du dir vorstellen, ich will deinen Kopf wirklich nicht überfordern
, wie lange es dauert 20x9 Galopps + 3 Probegallops sich anzuschauen?
Wenn ich alle zusammenzähle, mit denen ich schon zutun hatte und die bei einem Turnier, wie in Berlin um die dreißig Punkte schiessen, komme ich auf etwa 20 Personen.
Kannst du dir vorstellen, ich will deinen Kopf wirklich nicht überfordern
