Regenköcher...

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
karma
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2006, 16:54

Regenköcher...

Beitrag von karma »

Halloo alle miteinander!!

Gleich als meine erste Tat hier im FC hätt ich eine Bitte an euch: Zu folgender Idee hätt ich gern mal eure Meinung, Ideen und Kommentare gehört.

Nachdem die Variante Plastiktüte und normales PVC-Rohr mit Kappe im Praxis-Test bei Regen (Nieseln sowie vorsintflutliche Regenschauer) von mir als nicht zufrieden stellend gewertet wurden (Plastiktüte flattert fort, die Pfeile im Rohr scheppern... :-( :motz ) hab ich folgende Idee für einen Regenköcher:

(100%ige einfache Realisierung noch nicht getestet!!)

1) PVC-Rohr mit Kammern, etwas länger als Pfeile

2) Verschlusssystem à la Streudose

Bild

Hab mir aber gedacht, nimm eine Art „Doppeldeckel“. Der untere wie obere haben je eine viertel Öffnung, beide sind mit einer Kontramutter verbunden und der untere passt in die Röhre, der obere drauf.
Der untere ist per Klicksystem (meine Idee: Kugelschreiber-Klick-Mechanismus an Unterseite montieren, 4 Löcher im Rohr zum Einrasten) fixiert und der obere kann unabhängig davon hin und her gedreht.
(Ist wirklich nur das was es ist, eine Skizze nämlich.. :schaem :schaem
Bild

3) Sieht in Praxis so aus: Hab in meinen Kammern die Pfeile und den oberen Deckel über die „blinde“ Seite des zweiten Deckels gedreht = geschlosssen. Steh ich nun am Abschusspflock, dreh ich den oberen Teil, nimm meinen Pfeil (kann den Deckel ja wieder rüber drehen) und schieße (und treffe natürlich... ;-) ) Da ich ja auch noch einen zweiten und dritten Pfeil brauch, wiederhol ich dass. In der Zwischenzeit sind aber alle meine anderen Pfeile trocken geblieben. Sollten nun die bisherigen Pfeile sich verabschieden oder die Federn total einlaufen, drück ich einfach meinen Kugelschreiber-Mechanismus, dreh das ganze Deckelsystem eine Kammer weiter – rastet ein und der Spaß kann von vorne los gehen!!

4) Zum PVC-Rohr: Bin draufgekommen (da ich nur 1.56 groß bin :bash :motz :bash :bash ) dass mich so ein PVC-Rohr als „Seitenköcher“ ziemlich stören wird und mir kam die Idee, eine Art „Kammernsack“ aus so 'ner Allzweckplane Bild herzustellen. Stellt sich bloß die Frage wie mit dem Deckelsystem kombinieren?


Sollte jedoch bereits jemand von euch eine gute Lösung fürs Regenproblem haben, raus damit! :anbet :anbet

Danke schon mal im Voraus, (**)
There is nothing in world that cannot be if you believe
roverdsa
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 13.11.2003, 18:26

Beitrag von roverdsa »

Glenn-St-Charles-Köcher

Nur mal als Idee.
Wie bitte ? Ich? ?hm nein.. ich bin keine signatur ich mach hier nur sauber!!!
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Moin,

jo eben, ich hätt auch den St Charles vorgeschlagen.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Beitrag von Elfichris »

Ich krieg aber die Bilder nicht zu sehen.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
karma
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2006, 16:54

Da war wohl einer schneller...

Beitrag von karma »

Guten Morgen!

Da scheint sich für mich ein Problem mit dem Glenn St. Charles Köcher so eben gelöst zu haben (**) (**)

Danke auf alle Fälle schon mal (und sollt ich mal zuviel Zeit haben kann ich mich ja immer noch an mein Projekt heranwagen :D )
There is nothing in world that cannot be if you believe
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer »

schau dir vor allem den vom nordwandclimber an: genialer koecher hat naemlich innen eine drehbare halterung fuer pfeile.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
Benutzeravatar
karma
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2006, 16:54

Danke, danke!

Beitrag von karma »

@ Dustybear: hab ich bereits getan!
Und die Liste von Sachen die ich nicht daheim hab schon fertig, muss nur noch zum Baumarkt und einem beschaulichen Advents-Wochenende steht nichts mehr im Weg :D

Werd, sobald ich mein Teil fertig habe, euch daran teilhaben lassen 8-)

@ Elfichris: einfach auf der Linkseite weiter nach unten scrollen.. :)
MFG
There is nothing in world that cannot be if you believe
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Beitrag von Elfichris »

Danke, ich hab´s einfach nicht ganz gelesen und das war dann wohl der Fehler.
Merke: Nicht nur die Bilder gucken sondern auch mal den Text lesen und dann die Bilder auch finden.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1544
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Beitrag von mbf »

Mein Rezept ist ganz einfach, ich lasse meine Pfeile nass werden. Pfeile vernünftig abstimmen, vor dem Schuss kurz das meiste Wasser durch Drehen oder Schütteln aus den Federn kriegen und schießen. Klatschnass werden die Pfeile eh, wenn sie im Ziel stecken. ;-)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
zeckezuechter

RE:

Beitrag von zeckezuechter »

Original geschrieben von Elfichris

Danke, ich hab´s einfach nicht ganz gelesen und das war dann wohl der Fehler.
Merke: Nicht nur die Bilder gucken sondern auch mal den Text lesen und dann die Bilder auch finden.
Wie ich auch im Beruf immer wieder sagen muss:
Das Schwarze auf dem Weißen....das sind die Buchstaben!
:D :D :D :D
Benutzeravatar
karma
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2006, 16:54

Beitrag von karma »

@ mbf: Klarerweise auch ein Rezept!
Da ich aber mit dem Bastler und Selber-Bau-Virus infiziert bin (keine Heilung in Sicht :D ) wär ein Schlechtwetterköcher die Beschäftigung für langweilige Abende gewesen.

Immer nur Pfeile nachbauen (bei meinem jetzigen Verschleiß :-( ) ist auf Dauer halt auch nicht das Wahre

Und das Gerücht, dass meine Pfeile dort stecken, wo sie hingehören, ist leider nicht wahr ;(
There is nothing in world that cannot be if you believe
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“