Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein paar Ideen für einen mannshohen Bogenständer aus Holz, den man bei einem Heerlager aufstellen kann.
Er sollte ca. 10 - 12 Bögen aufnehmen können und zusammenschraubbar oder -steckbar sein. Befestigungsmöglichkeiten für Köcher wären auch nicht schlecht.
Hat jemand von Euch dazu Bilder oder Bauanleitungen?
Viele Grüße ! :-) :-) :-)
Aureus
Bogenständer für Heerlager
ganz primitiv ..
Ich hab gestern eins angefangen, ist für 10 Bögen.. is noch nicht fertig..
Sind einfache Baumarkt Dachlattenlatten 2,5 x 4 x200 cm
Die Stütze hinten in der Mitte is nich so gut, werd ich nochmal das gleiche Gestell wie vorne machen, und mit Scharniere zum Zusammenklappen und auch links und rechts ne seitliche Verstrebung, genauso wie bei einem Scheibenständer.
Das Holz ist geflammt (mit Heißluftfön)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
[/url]
Sind einfache Baumarkt Dachlattenlatten 2,5 x 4 x200 cm
Die Stütze hinten in der Mitte is nich so gut, werd ich nochmal das gleiche Gestell wie vorne machen, und mit Scharniere zum Zusammenklappen und auch links und rechts ne seitliche Verstrebung, genauso wie bei einem Scheibenständer.
Das Holz ist geflammt (mit Heißluftfön)
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]

Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
Da auf Turnieren meist ein Baum als Bogenständer ausreicht, könnte man was ähnliches auch aus Holz bauen.
Du brauchst eine Stange, die den Baum ersetzt; also Senkrecht, mit irgendeiner Halterung, auf den Boden gestellt. Da die Stange doch recht dünn ist, kommt oben eine runde Platte mit Aussparungen für die Wurfarme hinein (sieht dann aus wie ein Kreissägeblatt). Zwischen den Aussparungen könnte man noch Hacken oder Knöpfe als Halter für den Höcher einbauen. Damit die Bögen unten nicht auf der Erde stehen, müßte man auch hier noch eine Unterlage (eventuell mehrere Speichen aus Latten kreisum anordnen, so daß pro Speiche ein Bogen abgestellt werden kann).
Wenn das nicht so klar ist, kann ich ja auch mal eine Skizze improvisieren (dann aber später).
Du brauchst eine Stange, die den Baum ersetzt; also Senkrecht, mit irgendeiner Halterung, auf den Boden gestellt. Da die Stange doch recht dünn ist, kommt oben eine runde Platte mit Aussparungen für die Wurfarme hinein (sieht dann aus wie ein Kreissägeblatt). Zwischen den Aussparungen könnte man noch Hacken oder Knöpfe als Halter für den Höcher einbauen. Damit die Bögen unten nicht auf der Erde stehen, müßte man auch hier noch eine Unterlage (eventuell mehrere Speichen aus Latten kreisum anordnen, so daß pro Speiche ein Bogen abgestellt werden kann).
Wenn das nicht so klar ist, kann ich ja auch mal eine Skizze improvisieren (dann aber später).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Da gibt es diese klappbaren Holzböcke mit Blechscharnier im Baumarkt.
Einen als Unterbau verwendet, zwei Stangen rechts und links zum erhöhen drangeschraubt und ein paar Holzdübel zum Bogendrauflegen eingesetzt... fertig ist der Campingbogenständer. :-)
Einen als Unterbau verwendet, zwei Stangen rechts und links zum erhöhen drangeschraubt und ein paar Holzdübel zum Bogendrauflegen eingesetzt... fertig ist der Campingbogenständer. :-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
A- Frage
Fürs Heerlager sollte man Schrauben und Metallschaniere vielleicht durch Holzdübel und Lederstreifen ersetzen.
Gruß Hegges
Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Gestell
Hi Aureus,
stelle Dir das Gestänge eines Wicki-Zeltes vor, aber nur 1 m lang und 1,5 m hoch.
In die obere Längsstrebe im Abstand von 5 cm durchgehend Holzdübel eingesetzt ( sie stehen rechts und links 3 cm heraus ), damit die angestellte Bögen nicht verrutschen., in den unteren Streben Vertiefungen / Bohrungen zur Aufnahme der Bogenenden mit den gleichen Abständen wie oben, damit die Bögen nicht im Erdreich oder der nassen Wiese stehen.
In der senkrechten Fläche der oberen Strebe kannst Du Haken zum Aufhängen der Köcher anbringen.
So hast Du einen Bogenständer für gut 20 Bögen, kürzere Bögen kannst Du an die vorstehenden Dübel hängen !
Gruß
Trebron
stelle Dir das Gestänge eines Wicki-Zeltes vor, aber nur 1 m lang und 1,5 m hoch.
In die obere Längsstrebe im Abstand von 5 cm durchgehend Holzdübel eingesetzt ( sie stehen rechts und links 3 cm heraus ), damit die angestellte Bögen nicht verrutschen., in den unteren Streben Vertiefungen / Bohrungen zur Aufnahme der Bogenenden mit den gleichen Abständen wie oben, damit die Bögen nicht im Erdreich oder der nassen Wiese stehen.
In der senkrechten Fläche der oberen Strebe kannst Du Haken zum Aufhängen der Köcher anbringen.
So hast Du einen Bogenständer für gut 20 Bögen, kürzere Bögen kannst Du an die vorstehenden Dübel hängen !
Gruß
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Bogenständer
@all
Habt Dank für die Ideen! Die ein oder andere Idee werde ich auf jeden Fall mit in die Überlegungen einbeziehen.
Zu einem endgültigen Ergebnis, wie der Bogenständer für´s Lager aussehen soll, bin ich noch nicht gekommen, aber ich arbeite noch daran.
Viele gefiederte Grüße! :-) :-) :-)
Aureus
Habt Dank für die Ideen! Die ein oder andere Idee werde ich auf jeden Fall mit in die Überlegungen einbeziehen.
Zu einem endgültigen Ergebnis, wie der Bogenständer für´s Lager aussehen soll, bin ich noch nicht gekommen, aber ich arbeite noch daran.
Viele gefiederte Grüße! :-) :-) :-)
Aureus
Die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie.