Hmm auf der einen Seite sagst du:
Auf der anderen Seite sagst du:Genni hat geschrieben:Bisher habe ich immer nur. Darstellungen gefunden, aber immer nur mit Vermutungen auf das tatsächliche aussehen
Felix
Fällt dir was auf?Genni hat geschrieben: Ja, schon klar, aber es wird ja Schätzungen oder ähnliches geben wie groß der Bogen bzw. welche Maße er wohl insgesamt hatte?

Die Darstellungen mit den "Vermutungen" wie das Ding ausgesehen hat, sind eben diese Schätzungen... Man weiß einfach nicht mehr darüber weil es nicht mehr Informationen dazu gibt.
Es sind die besten Schätzungen die man aufgrund der Fundlage machen kann...
@Lexa
Was meinst du mit: "Kann man auch Rohhaut nehmen?"
Prinzipiell kann man sagen: Ja! Und zwar, wenn die frage konkreter wird zu: "Kann man auch Rohhaut nehmen um den Bogen vor Bruch zu schützen, oder um die Sehnenschicht glatt zu bekommen und besser lackieren zu können?"
Dann kann man Rohhaut nehmen.
In diesem Falle käme die Rohhaut auf den Rücken.
Prinzipiell kann man sagen: Nein! Und zwar wenn die frage konkreter wird zu: "Kann man Rohhaut nehmen um den Bogen stärker zu machen?"
Dazu ist Rohhaut zu "weich". Sie nimmt keine Druckkräfte auf und ist, auch wenn sie sich hart anfühlt, plastisch verformbar. Man kann sie NICHT auf den Bauch kleben, um z.B. eine Hornschicht zu ersetzen.