

der Fundort Møllegabet II liegt 4,5 Meter unter dem Meeresspiegel, da dürfte nichts was aufgeleimt war drauf geblieben sein, anderseits wäre das ein Kompositbogen der ca 2000 Jahre älter wäre als bisher bekannte Funde...........
Da die steifen Enden in diesem Falle ja nicht angesetzt wären, wäre die Frage der Stabiltät in diesem Bereich mit den erfahrenen Kompositbogenbauern hier abzuklären.
mit der SuFu konnte ich keine Größenangaben zum Møllegabet-Bogen in besagten thread finden.......?
@Gornarak
woher stammt die Grafik in Deinem Eingangsbeitrag?
http://i281.photobucket.com/albums/kk22 ... egabet.jpg
ich frage deshalb, wenn das dunkle die Fundstücke sind, wie wurde daraus auf die Gesamtlänge geschlossen?
Grüße benzi